User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von Boro » 21. Juni 2010, 21:40

Es gibt weniger aggressive Myrmica spp., die verstecken sich eher, wenn man ein Nest stört. Stichwort "Neststörung": Aggressive Arten stechen dann schon spĂŒrbar, aber der Schmerz ist relativ gering und kurz angaltend. Menschen reagieren auch verschieden auf Insektenstiche und manche Personen eben allergisch. Andererseits kenne ich Imker, die sind so oft von Bienen gestochen worden, dass ihnen das schließlich nichts mehr ausmacht.
Deutlich mehr und lĂ€nger anhaltenden Schmerz spĂŒrt man bei Manica rubida, das kannst du sicher einmal in der Umgebung von Berlin ausprobieren. Ich bin aber nicht der Ansicht, dass der Stich in seiner Wirkung mit dem einer Biene od. Wespe vergleichbar wĂ€re.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1994
Registriert: 15. MĂ€rz 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3282 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#10 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von Maddio » 22. Juni 2010, 10:36

Kann mich Merkur nur anschließen. Schnapp dir eine Arbeiterin, indem du sie vorsichtig mit den Fingern an den Beinen fasst.

Und dann klemmst du sie zwischen deinen Fingern und z.B. Unterarm ein. Dann wird sie schon stechen. Nicht zerquetschen und nicht hin und her reiben!

Ich persönlich empfinde den Stich von Myrmica-Arten schon etwas schmerzhafter als Brenneselstiche. Es tut kurz etwas doller weh, und dann zieht sich der Schmerz noch einige Minuten. Aber nichts im Vergleich zu Stichen von Bienen oder Wespen.

Hatte ĂŒbrigens mal ein sehr unangenehmes Erlebnis mit einem Myrmica Stich: Hatte die Art vor einigen Jahren selbst mal gehalten und hatte zu der Zeit etwa schulterlange Haare (muss man als Mann einfach mal gehabt haben;) ). Hab mich ĂŒbers Formicarium gebeugt und wohl eine der Arbeiterinnen mit den Haaren aufgesammelt. Die hat sich dann durch einen Stich am Hals/Nacken direkt unterhalb des Ohres bemerkbar gemacht. Das hat schon ganz schön gezwiebelt. Es kommt also auch immer drauf an, wo sie dich stechen. Deswegen auch der Tipp mit dem Unterarm, da tut es auch recht ordentlich weh.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von KayRay » 22. Juni 2010, 12:18

Also um mal kurz meine Erfahrungen zu Schildern:
Ich habe vor 2 Tagen wieder nach einer Myrmica Kolonie gesucht und irgendwann auch eine gefunden.
Sie lagerten viele Puppen und Larven nahe der OberflÀche unter einem kleinen Stein..
Gynen konnte ich leider nicht entdecken -.- Aber ich hab ein paar Puppen und Larven mit einigen Arbeitern eingesammelt. (In der Hoffnung es entwickeln sich Geschlechtstiere)
Bei dieser Aktion sind mir binnen von Sekunden einige hundert wĂŒtender Myrmica ĂŒber den Arm gelaufen..
Man hat sofort gemerkt wenn sie gebissen haben und in diesem Moment hab ich sie auch immer weggepustet.
Aber dann wollt ich doch mal sehen was genau sie da an meiner Hand machen und hab eine die grade beißen wollte sitzen lassen.
Sie schien erst mit ihren Mandibeln eine kleine Bisswunde zu beißen und dann ihren Stachel dort hinein zu drĂŒcken..
Jedenfalls war es sofort relativ unangenehm.. im ersten Moment ungefÀhr wie ein Bienenstich. So blieb es auch den ganzen Tag in abgeschwÀchter Form.
Heute, zwei Tage spĂ€ter hab ich ein ca 1cm großes mĂŒckenstichĂ€hnliches Hinterbleibsel..
Also.. einfach etwas die Nestruhe stören und schon gehts los..

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#12 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von Fabienne » 22. Juni 2010, 12:22

Hmm wieso klein anfangen wenn auch Großes zu testen möglich ist! Lass dich von einer Myrmecia pavida stechen das ist viel spannender als von Mymica rubra :D


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 22. Juni 2010, 14:04

Also, ich habe es jetzt, wie von Merkur und den anderen Ameisenfreunden empfohlen, mir eine Arbeiterin geschnappt. Diese habe ich einfach zwischen meinen Finger und meiner Handwurzel und anschließend in der Ellenbeuge angelegt. Erst schien gar nichts zu passieren, aber nach wenigen Sekunden merkte ich eine Art "Brennen", dies war auch nur ganz sachte zu spĂŒren. Sichtbar wurden beide einstichstellen nach ca. einer Minute. Nach zehn Minuten hat sich nichts weiter getan, ausser ein leichtes Brennen. Ich habe mal versucht vorher/nachher Bilder zu machen, werde diese noch hier Posten, allerdings wollte ich noch etwas warten ob die Einstichstellen sich noch Ă€ndern. Also Bilder kommen gleich noch.

Gruß und Dank fĂŒr eure Rege Beteiligung, Holy

EDIT: Hier die Bilder. Jetzt (ca. 30 min. nach den einstichen), sind die Einstichstellen bei mir schon fast gar nicht mehr zu sehen oder zu merken.

Handwurzel, vor dem Stich:
Bild

Handwurzel, nach dem Stich (Einstichstelle Blau eingekreist):
Bild

Ellenbeuge, ohne Stich:
Bild

Ellenbeuge, mit Stich (Einstichstelle Blau eingekreist):
Bild

Beide Einstichstellen, habe mir keine Schmerzen verursacht, lediglich eine Art "Brennen", aber auch dieses war nach knapp 30 min vorrĂŒber. An der Ellenbeuge zeichnet sich eine Errötung der Haut ab (im Umkreis von ca 1,5cm um der Einstichstelle). Das war es erstmal von mir. Ein Stich einer Myrmecia pavida dĂŒrfte wohl unangenehmer sein, aber ich denke jeder Mensch reagiert Individuell auf Stiche von Insekten.


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

(f)ANTastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von (f)ANTastic » 22. Juni 2010, 16:18

Wirklich "unangenehm" wird es bei Paraponera clavata...


Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von chris1994 » 22. Juni 2010, 17:32

Paraponera clavata wird ja auch als Bulletant bezeichnet wiel sie wie eine Gewehrkugel stechen


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Gezielt stechen lassen von einer Myrmica rubra

Beitrag von Gast » 22. Juni 2010, 17:39

Hi Holy Ant,

Du zeigst nicht den HandrĂŒcken, sondern die HandflĂ€che. Der Einstich ist in die Handwurzel auf der Innenseite = Seite der HandflĂ€che. Die Stelle ist allerdings die richtige fĂŒr solche Tests; dort ist die Haut weich, die Hornhaut dĂŒnn, so können die Ameisen ideal einstechen.
Es kann sein, dass die Stichstellen auch erst Stunden spÀter noch anschwellen, und dass dann ein lÀstiger Juckreiz entsteht. Lass' es uns wissen.
Es gibt sehr unterschiedliche Reaktionen, abhÀngig von der "Empfindlichkeit" des Opfers, von der Art der Ameise, und davon, ob sie vielleicht beim Aufnehmen, vor dem Aufsetzen auf die Haut, bereits einen Teil des Giftes auf der unempfindlichen Haut der Fingerbeeren abgegeben hat.

@ KayRay: Du hast richtig gesehen: Myrmica beißen sich zunĂ€chst mit den Mandibeln fest und setzen dann den Stachel an. Das Beißen dient hier allerdings nur dazu, dass die Ameise einen festen Halt hat. - Formicinen beißen ein Loch und sprĂŒhen ihre SĂ€ure dort hinein.

@ Fabienne: In dem bereits verlinkten Beitrag http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ameisenstiche
ist ganz unten ein ein Bericht ĂŒber einen Selbstversuch mit Mymecia pavida.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“