Hallo Jacky, hallo donbilbo, der grüne Bereich rechts ist v.a. für mich, es ist der Bereich, den ich betreten kann. In der bepflanzten Fläche liegen drei Betonplatten, die als Tritte gedacht sind bei Arbeiten in diesem Bereich und bei Scheibenputzen..

. Aber überall im Gewächshaus dürfen die Gigantiops und ihre Mitbewohner herumlaufen, sie tun es auch. Ich muss halt Rücksicht nehmen und schaun, wo ich hintrete. Also eigentlich wie im Freiland..

.
Zur Beleuchtung innen habe ich nur Lampen und Leuchtstoffröhren verwenden, die nicht allzu heiss werden. Es gibt ja auch Fluginsekten, zB. eine trop. Faltenwespe der
Gattung Polybia, solche Tiere würden an HQI oder NDL-Lampen Schaden nehmen bei Anfliegen. Ebenso die von Zeit zu Zeit schwärmenden Gigantiops-Geschlechtstiere. Eine wärmeintensive NDL-Lampe hängt aussen über den Refugium und brennt einige Stunden am Tag.
Leider hat das den Nachteil, dass viel Licht von den abdeckenden Glasscheiben reflektiert wird, ich denke über eine Erweiterung des Lampenschirms bis zu den Deckscheiben nach. Das verringert den Lichtverlust und die Streuung.
Übrigens liegen die Temperaturen bei idealen 26 bis 28 Grad tagsüber, nachts bei 23 Grad.
LG, Frank.