Hallo Erne,
Darf ich Sie darum bitten, diesen Text im AF zu posten:
>>>Im AF unter KFKA wurde diese Frage gestellt:
viewtopic.php?f=88&t=35156&p=437797&sid ... 45#p437796
Ein User hat geantwortet:
„Einer der Experten, an die man sich wenden kann, ist z.B. Prof. Buschinger vom Ameisenportal.“
Ich muss diese Hoffnung rundheraus enttäuschen.
Weder habe ich hinreichend teures Equipment um entsprechende Messungen machen zu können, noch hätte ich die Zeit dafür. Und offen gesagt: Ich hätte auch keine Lust darauf,
irgendwelche Ameisen zu bestimmen, schon gar nicht ausländische Arten!
Die irrige Meinung kommt wohl daher, dass ich gelegentlich bei auffälligen Arten einen Hinweis gebe. - Es handelt sich da immer um relativ einfach zu bestimmende Arten.
Ferner versuche ich im Forum der Dt. Ameisenschutzwarte zu helfen, wenn HAUSAMEISEN lästig werden, sei es im eigenen Haus oder in der Mietwohnung.
Dabei handelt es sich um wenige, meist gut identifizierbare Arten. - Betroffene sollen sich auch an den für ihr Bundesland zuständigen Landesverband der DASW wenden:
Dort wurden für solche Fälle eigens „Bestimmer“ benannt.
Die Bestimmung ist prinzipiell gratis, doch bitten wir um eine Spende für die eigentliche Arbeit der DASW, den Schutz der Hügel bauenden „Roten Waldameisen“ (Formica sensu stricto).<<<
Ich wäre Ihnen für eine rasche Richtigstellung dankbar!
Viele GrĂĽĂźe,
A. Buschinger