Beitrag
von Imago » 31. Dezember 2011, 13:44
Letztendlich wissen wir doch alle was gemeint ist!
Es gibt aber wirklich Arten die halte ich praktischwerweise besser in einem externen Nest. Ich denke da an Messorarten. Mir fällt es leichter die klimatischen Bedingungen des Nestes zu imitieren wenn es extern ist, aufgrund der Feucht- Trockenzonen.
Ich halte Messor immer in einem Nest, und in diesem imitiere ich beide Zonen.
Auch für Arten die es außerhalb des Nestes lieber trocken mögen und im Nest etwas feuchter ist ein externes Nest von Vorteil. Gerade bei Arten mit wenig Außenaktivität, wo das Nest viel Volumen vom Becken einnimmt und man beim Befeuchten des Nestes das Beckenklima stark beeinflusst.
Vorrangig jedoch wĂĽrde ich externe Nester einrichten um im Becken Schimmel vorzubeugen. Gerade wenn man das Becken naturgetreu eingerichtet hat, mit viel organischem Material.
Dennoch bevorzuge ich interne Nester. Es sieht einfach aufgeräumter aus. Und schließlich möchte ich ja den Ameisen eine Art Mikroklima anbieten, selbst wenn das Becken dadurch größer ausfallen muss als eigentlich geplant, um die Luftfeuchtigkeit unter Kontrolle zu bekommen.
LG Imago