User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Kuriositäten der Natur

Themen ĂĽber andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von NIPIAN » 21. Dezember 2011, 22:08

Warum die Nager schmerzfrei sind, haben Forscher jetzt herausgefunden.

Die Dinger sind nicht schmerzfrei. Die jammern quasi dann, wenn wir uns kurz vor dem Sterben wähnen. Hat etwas mit Toleranz zu tun - die is bei uns lediglich nicht so stark ausgeprägt... in vielerlei Hinsicht.

Und von wegen hässlich, ich find die Viecher eigentlich "voll süß"...

Jaaah... und trotzdem tauchen die gern in dunkle... lassen wir das besser, die Witze sind so alt, wie die Entdeckung der Nacktmulle her ist^^.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Gast » 13. Januar 2012, 14:54

Eine ergatoide Wespenkönigin? Ameisenwespe? Produkt verrückter Genklempner? Extraterrestrisch?

- Ich bin nicht leicht zu ĂĽberraschen, aber was ich da im Netz gefunden habe, hat mich doch mal wieder umgehauen! ;)

Vielleicht weiĂź ja jemand, was das ist, sonst poste ich morgen den Link. >>> s. Edit und Post # 13!

MfG,
Merkur

Edit: (Bild entfernt, ist unter diesem Link: [font=Times New Roman]http://www.antweb.org/antblog/2011/11/what-is-it-william-perth-western-australia.html[/font] )



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Ureaplasma » 13. Januar 2012, 15:17

Tasmanian Flower Wasp
(Thynnus zonatus)
muss aber zugeben, ich weiss nichts darĂĽber



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Sobek » 13. Januar 2012, 15:30

http://www.ozanimals.com/Insect/Native-Flower-Wasp/Thynnus/zonatus.html


Hier eine genaue Beschreibung dieser interessanten Insektenart :).

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Gast » 13. Januar 2012, 15:46

Das ging ja schnell! – Ich nehme das Bild hier wieder raus, da ich nicht das Copyright habe. Hier ist es, zusammen mit Informationen zur Lebensweise:
http://www.antweb.org/antblog/2011/11/what-is-it-william-perth-western-australia.html

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#14 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Antastisch » 13. Januar 2012, 16:44

Ich werde - wenn es den Beteiligten nichts ausmacht, die Beiträge und deren informationsgehalt später in einen Beitrag umwandeln und diesen wie die anderen formatieren, damit interessierte Leser sich nicht durch das Thema wühlen müssen.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von Gast » 13. Januar 2012, 17:31

„Die aller-unglaublichsten Organismen“

http://coo.fieldofscience.com/2009/02/most-unbelievable-organisms-evah.html

Wer’s nicht kennt, wird erstaunt sein über so manches Beispiel, das es in die Auswahl der zehn unglaublichsten Organismen geschafft hat.
Die erste Position nimmt Homo sapiens ein. An zehnter Stelle steht Wasmannia auropunctata, die „Kleine Feuerameise“, wegen ihrer ungewöhnlichen Fortpflanzungsbiologie.

Die Auswahl ist natürlich etwas willkürlich, aber für diesen Thread „Kuriositäten der Natur“ eigentlich ganz passend :)

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Kuriositäten der Natur

Beitrag von zergfanatika » 6. Februar 2012, 11:46

DermitderMeise hat geschrieben:Cyphonia clavata (Familie: Membracidae)

Beschreibung: Eine Buckelzirpe (engl. treehopper), die aussieht wie eine Ameise (Batessche Mimikry). Die gefälschte Ameise entsteht dabei aus dem vordersten Brustsegment und wächst nach hinten.
Buckelzirpen sind immer einen Blick wert, weil es da ziemlich viele schräge/interessante Lebensformen gibt.

Mehr Infos:
- ein Bild - es gibt wie ĂĽblich noch vieleviele mehr
- viele Bilder - von oben ist es auf einmal eine zweiköpfige Ameise!


GrĂĽssi,
Da ich gerade zufällig auf einen Link gestoßen bin und solche exotischen Buckelzirpen noch nie gesehen habe (auch nicht auf Fotos), möchte ich das kurz posten.
Einen anderen, passenden Thread habe ich in der Sufu leider nicht gefunden und wollte dazu auch keinen Neuen erstellen, sondern mich einfach an "den Post von DermitderMeise" dazuhängen.
Hoffe er wurde hier noch nicht gezeigt und hinterlässt ein paar interessante Eindrücke..
http://www.flickriver.com/photos/tags/membracidae/interesting

LG


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“