TRIA hat geschrieben:Dazu noch eine Arena von 40x40 und gut ist. (...)
Die Haltung ist einfacher als bei Lasius niger.
Platz ist kein Hinderungsgrund. Ob man nach drei Monaten oder nach drei Jahren anbauen muß, ist kein prinzipieller Unterschied. Prinzipielle Unterschiede existieren nur, wenn Ameisen so empfindlich sind, daß man als Anfänger Schwierigkeiten hat, sie zu halten, wie besondere Anforderungen an Temperatur,
Winterruhe oder Luftfeuchtigkeit, evtl. Wärme- und Temperaturgradienten oder starke Schwankungen, wie sie einige Temnothorax-Arten brauchen.
Das sind prinzipielle Unterschiede.
An manchen Arten würde ich auch einfach das Interesse verlieren. Ist das dann ein gelungener Anfang? Und Du weißt sicher, daß Lasius niger
Königinnen bis 25 Jahre alt werden. Welcher Anfänger hält das bis zum Ende durch? Und die so einfach Lösung, europäische Arten einfach frei zu lassen - ist das Tierliebe?
Komisch, daß Lasius flavus und L. niger gerade immer so als Anfängerarten angedient werden.
Einfach oder schwer hängt nicht nur mit dem Platz oder dem Willen zum Ausbruch zusammen. Da sind viel mehr Faktoren involviert. Man darf den Halter auch nie vergessen und den gesamten Charakter der Kolonien, wie erreichbares Alter, Reaktion of Schwankungen oder Bedarf an Schwankungen. Da scheint mir Anochetus ghilianii oder Cataglyphis velox noch eine bessere Idee zu sein.
Das mit den Schwankungen ist überigens in der Aquaristik dasselbe. Man braucht kein Biologe sein, um zu wissen, daß Brackwassertiere nicht so anfällig auf Schwankungen der Wasserwerte sind, aber sie sind trotzdem nichts für Anfänger. Solche Tiere haben oft ein Sozialverhalten, das zu Problemen führen kann, wie Revierbildung. Ein Fadenfisch duldet z.B. kein nicht paarungsbereites Weibchen in seinem Revier. Einfach oder schwer ist
nicht an einem Merkmal festzumachen. Warum nennst Du dann nur die Größe der Kolonie?
Im Falle von Ameisen kann ich nicht glauben, daß Arten, die jahreszeitliche Schwankungen
brauchen einfach sein sollen.
Übrigens soll es, soweit ich hörte, eine Mischung aus Aquaristik und Ameisenhaltung geben. Es gibt eine Polyrachis Art, die in der Brackwasserzone im Mangrovenschlamm lebt.
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Aber ich schweife von Lasius flavus ab. Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa....