User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor arenarius

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Messor
Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#1 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 16. Februar 2025, 18:10

Hallo,
Wollte euch nur kurz informieren das bei mir jetzt eine Messor arenarius Königin eingezogen ist.
Ich werde sicherlich hier und da mal was zur Haltung schreiben aber jetzt am Anfang tut sich ja noch nicht so viel.
Ich werde auf jeden Fall alles notieren um es dann später in den Bericht mit einfließen zu lassen.
Jetzt heißt es erstmal Daumen drücken und viiiiel Geduld mitbringen.

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raiker04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
McLovin84Sajikii



Benutzeravatar
McLovin84

User des Monats März 2025
Halter
Offline
Beiträge: 190
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#2 Messor arenarius

Beitrag von McLovin84 » 16. Februar 2025, 20:43

Super, wünsche dir viel Erfolg mit der Kolonie :)



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#3 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 23. Februar 2025, 17:43

Wochenbericht 1
An Tag 1 habe ich die Königin samt RG in die Startarena gelegt und mit einer aufgeschnittenen Pappröhre abgedeckt. Hab sie dann erstmal in Ruhe gelassen.
An Tag 4 ist mir mein IR Thermometer zufällig in die Hände gefallen. ( lange gesucht und nicht gefunden ) Ich dachte " Hey, kontrollierst du doch mal die Temperaturen in der Arena "
GROßER SCHRECK!!! Durch einen Defekt in der Heizfolie war die Temperatur " NUR " dort wo zufällig das Thermometer lag 28°. Der rest der Heizfolie war kalt und somit auch die Arena. Kalt heißt in diesem Fall 18°, meine Zimmertemperatur.
Ich habe natürlich gleich unter die Pappröhre gesehen um zu Schauen was die Königin macht. Sie hat sich wohl an der eher kühlen Temperatur nicht gestört und es gab neue Eier und Larven außerdem ist die zahl der Arbeiterinnen gestiegen und es sind jetzt auch schon größere dabei.

Das hellere Foto ist von Tag 5. ( Ich hatte die Watte oben im RG nur etwas gelockert, am nächsten Tag war sie ganz raus )


Ich füttere verschiedene Samen und Körner die ich vorher etwas zerdrücke. Außerdem gibt es Fruchtfliegen und kleine Mehlwürmer.
Die Fruchtfliegen sind am nächsten Tag immer alle weg. Die Mehlwürmer werden mal genommen und mal nicht.
Zudem gibt es eine Tränke mit Zuckerwasser und eine mit Frischwasser.

Das rötliche Foto ist von Tag 8. ( um sie weniger zu stören habe ich jetzt Rotlicht angebracht ) Das kleine stück Kreppband dient zur genaueren Temperaturmessung da das Glas ja reflektiert und so die Messung verfälscht.

Das an die Arena angschlossene Nest wird bis jetzt nicht im geringsten beachtet.
IMG_E0508.JPG
IMG_0498.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raiker04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
SajikiiErne



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#4 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 4. März 2025, 13:54

Kurze zwischeninfo:
In Woche 3 hat sich nicht viel neues getan.
Eier, Larven, Puppen und die Königin ist noch im RG.
Das angeschlossene Nest wird nach wie vor nicht beachtet.



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#5 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 9. März 2025, 17:25

So, die dritte Woche ist um.
Es hat sich immer noch nicht viel getan.
Um die Königin nicht zu stören schaue ich garnicht unter die Pappröhre die das Reagenzglas abdeckt oder ich müßte sagen die die Reagenzgläser abdeckt.
Ich habe anfang der Woche ein zweites RG mit Wassertank neben das erste gelegt, da das Wasser im ersten zu Neige geht.
So hat sie die möglichkeit bei Bedarf zu wechseln.
Ich lege täglich frische Fruchtfliegen und ein paar kleine Mehlwürmer neben das RG in die Arena und solange die am nächsten Tag immer alle weg sind kann ich ja davon ausgehen das sie noch lebt.
Samen und Körner gibt es natürlich auch noch.
Temperatur und Feuchtigkeit sind aktuell Stabil und im Wohlfühlbereich.
Das angeschlossene Nest wird immer noch nicht beachtet. Ab und zu sehe ich kleine Arbeiterinnen in der Arena umher laufen aber das war es dann auch schon.

Gut Ding will Weile haben!

Weitere Infos folgen.


Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raiker04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTSajikii



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#6 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 16. März 2025, 18:20

Woche 4:
Die Fruchtfliegen wurden 3 Tage nicht angenommen, so das ich doch mal unter die Pappabdeckung der Reagenzgläser geschaut habe ob alles OK ist.
Königin und Gefolge wohl auf. Alles im grünen Bereich. Aktuell aber nur Eier zu sehen und keine Larven und wenn ich mich hier richtig Belesen habe dann werden die Fruchtfliegen nicht von den Arbeitern gefressen sondern nur als Futter für die Larven hergenommen.
Ergo - Keine Larven / kein bedarf an Fruchtfliegen.
Die genaue zahl der Arbeiterinnen konnte ich nicht zählen da es doch ein ziehmliches gewirr im RG war.
Der Wassertank im ersten RG ist leer aber die Watte scheint noch feucht genug zu sein das die Königin ein Umzug noch nicht für notwendig hält.
Eigentlich wollte ich noch ein Foto machen, hatte es aber vergessen und wollte später nicht nochmal stören.
Da sich ja noch alles in der Startarena und im RG abspielt dachte ich ich modifiziere mal das angeschlossene Nest etwas. Hier hatte ich ja Probleme die Luftfeuchtigkeit aufrecht zu erhalten.
Nach ein paar experimenten mit Perlite, die nicht so gut verliefen, habe ich jezt einen Bimsstein eingebaut. Die Perlite nimmt die Feuchtigkeit schnell auf aber gibt sie auch genauso schnell wieder ab. Hätte die Perlite alle paar Stunden neu befeuchten müßen. Der Bimsstein hält die Feuchtigkeit besser und gibt sie nur sehr langsam wieder ab. ( es muss ECHTER Bimsstein sein, mit dem Künstlichen funktioniert es nicht so gut )
Auf dem Foto sieht man den Bimsstein unten links im Nest. Er ist mit einem Schlauch verbunden der bis in die mitte des Steins hinein geht. Anhand des Schlauches, der am linken Nestrand nach oben steigt, kann ich sehen wie hoch das Wasser noch im Schlauch steht und kann bei bedarf etwas Wasser nachfüllen. Bei meinem Stein, der 25mm x 25mm x 75mm groß ist, hält das Wasser 3 Tage. Der Schlauch hat 3mm innendurchmesser. Wenn man hier Stein und/oder Schlauch anpasst kann man sicher noch ein paar Tage mehr rausholen.
Für mich reicht es aber erstmal so. Nach 3 Tagen ist das Wasser im Schlauch weg, der Stein ist dann noch etwas länger feucht. So halte ich die Luftfeuchtigkeit jetzt zwischen 60% und 70%.
Die Renovierungsarbeiten am Nest scheinen aber auch von den Ameisen bemerkt worden zu sein. Einen Tag später habe ich zum ersten mal 2 kleine Arbeiterinnen im Nest gesehen.
Wer weiß, vielleicht steht ja jetzt doch bald der Umzug ins Nest vor der Tür.
Mich würde es freuen :D
Dateianhänge
IMG_0517.JPG



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#7 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 23. März 2025, 17:43

So das war dann Woche 5:
Es ist nicht wirklich viel passiert. Das zweite RG das ich dazu gelegt habe, weil im ersten das Wasser zu neige geht, wird nur als Kornspeicher genutzt.
Das angeschlossene Nest wurde mittlerweile öfter mal besucht aber noch nicht bezogen.
Es ist nicht so einfach ein gutes Foto hinzubekommen wenn das RG reflektiert und es dann auch noch Scharf sein soll.
Aktuell kann ich Eier sehen und eventuell ein - zwei Larven.
Fruchtfliegen werden aber noch nicht wieder angenommen. Ich tausche die Fruchtfliegen jeden Tag gegen frische aus.
Dateianhänge
IMG_E0523.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Raiker04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
VeigetSajikii



Raiker04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 6. November 2024, 18:04
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#8 Messor arenarius

Beitrag von Raiker04 » 23. März 2025, 17:49

Aso, noch eine kleine Ergänzung zum Bimsstein im Nest.
Wie geschrieben hält sich das Wasser im Schlauch 3 Tage und wenn ich kein Wasser nachfülle hält der Bimsstein das Nest noch locker weitere 4 Tage Feucht. ( zwischen 60% - 70% )
Es reicht also wenn ich einmal pro Woche etwas Wasser im Schlauch nachfülle. =)*202



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“