Woche 4:
Die Fruchtfliegen wurden 3 Tage nicht angenommen, so das ich doch mal unter die Pappabdeckung der Reagenzgläser geschaut habe ob alles OK ist.
Königin und Gefolge wohl auf. Alles im grünen Bereich. Aktuell aber nur Eier zu sehen und keine
Larven und wenn ich mich hier richtig Belesen habe dann werden die Fruchtfliegen nicht von den Arbeitern gefressen sondern nur als Futter für die
Larven hergenommen.
Ergo - Keine
Larven / kein bedarf an Fruchtfliegen.
Die genaue zahl der Arbeiterinnen konnte ich nicht zählen da es doch ein ziehmliches gewirr im RG war.
Der Wassertank im ersten RG ist leer aber die Watte scheint noch feucht genug zu sein das die
Königin ein Umzug noch nicht für notwendig hält.
Eigentlich wollte ich noch ein Foto machen, hatte es aber vergessen und wollte später nicht nochmal stören.
Da sich ja noch alles in der Startarena und im RG abspielt dachte ich ich modifiziere mal das angeschlossene Nest etwas. Hier hatte ich ja Probleme die Luftfeuchtigkeit aufrecht zu erhalten.
Nach ein paar experimenten mit Perlite, die nicht so gut verliefen, habe ich jezt einen Bimsstein eingebaut. Die Perlite nimmt die Feuchtigkeit schnell auf aber gibt sie auch genauso schnell wieder ab. Hätte die Perlite alle paar Stunden neu befeuchten müßen. Der Bimsstein hält die Feuchtigkeit besser und gibt sie nur sehr langsam wieder ab. ( es muss ECHTER Bimsstein sein, mit dem Künstlichen funktioniert es nicht so gut )
Auf dem Foto sieht man den Bimsstein unten links im Nest. Er ist mit einem Schlauch verbunden der bis in die mitte des Steins hinein geht. Anhand des Schlauches, der am linken Nestrand nach oben steigt, kann ich sehen wie hoch das Wasser noch im Schlauch steht und kann bei bedarf etwas Wasser nachfüllen. Bei meinem Stein, der 25mm x 25mm x 75mm groß ist, hält das Wasser 3 Tage. Der Schlauch hat 3mm innendurchmesser. Wenn man hier Stein und/oder Schlauch anpasst kann man sicher noch ein paar Tage mehr rausholen.
Für mich reicht es aber erstmal so. Nach 3 Tagen ist das Wasser im Schlauch weg, der Stein ist dann noch etwas länger feucht. So halte ich die Luftfeuchtigkeit jetzt zwischen 60% und 70%.
Die Renovierungsarbeiten am Nest scheinen aber auch von den Ameisen bemerkt worden zu sein. Einen Tag später habe ich zum ersten mal 2 kleine Arbeiterinnen im Nest gesehen.
Wer weiß, vielleicht steht ja jetzt doch bald der Umzug ins Nest vor der Tür.
Mich würde es freuen
