Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 22. August 2010, 15:36

Hab nun nochmal mit meinem Schwager über die geplante Zusammenführung inklusive abkühlung im Kühlschrank diskutiert.
Er meinte nun ob ich mit dem abkühlen im Kühlschrank nicht das natürliche "Sommer-Winter Gefühl" der Ameisen durcheinander bringe und ob es net reicht sie auf der Terasse nachts runter zu kühlen!

Was haltet ihr von der Vermutung das die Tiere dadurch aus dem Rythmus kommen könnten?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von syafon » 22. August 2010, 17:41

Hallo Mr. Hayn!

Darf ich zuerst mal eine Kleinigkeit vorschlagen:
Ich denke, es wäre durchaus einfacher (so empfinde ich das zumindest), wenn du einen Haltungsbericht schreibst (sofern du dazu Lust hast! :D ), mit Diskussionsthread, den kannst dann immer mal wieder updaten und die Fragen stellen, die aufgetaucht sind. Die werden dann auch prompt beantwortet. Es ist m.M.n. etwas mühsam, immer wieder mehrere Posts zu überspringen, diverse Anregungen zum Thema, und dann die Vorgehensweise mit Diskussion im gleichen Thread. :)
In einem HB hätte man alles übersichtlich, vielleicht mit Bildern? Im Diskussionsthread dann den Austausch darüber. :)

Zum Thema:

Natürlich ist es nicht optimal für die Kolonie, aber sie werden es überleben, und nächstes Jahr nach der mehrmonatigen Winterruhe werden sie wieder im natürlichen Rhytmus sein.
Es ist für dich und für sie aber die beste Chance, denn sie werden bei niedrigeren Temperaturen inaktiver, bewegen sich kaum und eher langsam, und sind dadurch dann auch kaum aggressiv. Das erhöht natürlich die Chancen, dass die Königin dort ihren Geruch hinterlässt, und die Ameisen den annehmen und sich dann alle der Kolonie zugehörig fühlen.

Das Hauptproblem ist nämlich, die Kolonie kann schnell Schaden nehmen, wenn es da zu einem Kampf zwischen der Königin (die ein Nesteindringling ist mit fremdem Geruch = Fein für die Kolonie) und den 4 Arbeiterinnen kommt. Das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden. Und wie gesagt, die Temperaturabsenkung wird sie nicht gleich töten.

Wenn du bedenkst, dass es jetzt schon bald Ende August ist, dann warte vielleicht noch die 2 Monate ab, bereite alles vor und schick die dann in die Winterruhe. Dort kannst du sie dann zusammen führen.

Wäre mein Tipp, noch auf die Winterruhe zu warten, dann haben sie wirklich 6 Monate Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Der Zeitfaktor ist nämlich m.M.n. sehr wichtig und so gut zu kombinieren. :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 22. August 2010, 19:50

Dachte eigentlich dass jetzt noch ein besserer zeitpunkt ist, da die Gyne jetzt nur einige Eier bei sich hat und noch keine Arbeiterinnen, ich mutmaße nun einfach mal das die Königin alleine mit oder auch ohne die eier besser angenommen wird als wenn sie auch arbeiterinnen mitbringt!
Außerdem sollen die Tiere bei meinen Eltern in einem Kühlschrank überwintern, wo ich keine Kontolle habe, schon desshalb würde ich den Versuch des zusammenführens schon jetzt durchführen, einfach um die ganze Zeit da zu sein. (Ferien=viel viel Zeit)

Wird die Königin wenn ich sie mit Reagenzglas in die Arena setze von den Arbeiterinnen dann überhaupt gefunden wenn sie doch so inaktiv sein werden bei den niedrigen Temperaturen?



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 25. August 2010, 11:46

Habe nun, wie von syafon vorgeschlagen, angefangen einen Haltungs- und Adoptionsbericht zu schreiben: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 40903.html

den dazugehörigen Diskussionsthread findet ihr hier: http://www.ameisenforum.de/meinungen-fr ... 40902.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“