Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von KayRay » 16. August 2010, 12:46

Dass sterbende Gynen auch das Nest verlassen halte ich für völlig unplausibel. Evulotionstechnisch gäbe es dafür keine sinnvolle Begründung.

Dass die eigene Königin angegriffen wird, ist mehr als unwahrscheinlich.
Das denke ich nämlich auch, deswegen ja die Nachfrage ob dergleichen beobachtet werden konnte.

Die Todesursache wird nachträglich kaum herauszufinden sein.
Versuchen würde ich es trotzdem, Erkenntniss hilft in vielen Fällen zur Prävention.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von kev » 16. August 2010, 14:45

Ich finde schon dass an der These etwas dran sein könnte.

Tiere verlassen normalerweise ihre Herde zum Sterben da sie somit die Ãœberlebenschancen der Herde verbessern.

Auch wenn die Gyne das einzige Tier der 'Herde' ist welches Nachkommen hervorbringen kann könnte sie trotzdem aus diesem 'Instinkt' gehandelt haben ihre Kolonie schützen zu wollen. Die Kolonie kann ohne die Königin ja weiterleben, sich evtl sogar noch 'fortpflanzen', falls schon Geschlechtstiere vorhanden sind (klar, war bei dir nicht so, aber Instinkt ist Instinkt)

Ich würde die These zwar keinesfalls unterschreiben, aber ich denke schon dass da was dran sein könnte.

lg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von Wiseman » 16. August 2010, 14:46

KayRay hat geschrieben:Dass sterbende Gynen auch das Nest verlassen halte ich für völlig unplausibel. Evulotionstechnisch gäbe es dafür keine sinnvolle Begründung.


Naja, bei monogynen Arten hätte das wohl tatsächlich wenig Sinn. Bei polygynen (und Serviformica fusca ist polygyn) hingegen würde so ein Verhalten schon einen gewissen Sinn ergeben, da im Falle einer Infektion oder eines parasitären Befalls der betroffenen Königin das Risiko einer Übertragung auf die übrigen fertilen Weibchen vermindert wird.



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 15:05

könnte es dann nun auch so sein das die Arbeiterinnen den bevorstehenden tod der Königin nicht bemerkt haben und sie desshalb ins nest zurückgezerrt wurde?!



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von KayRay » 16. August 2010, 15:19

Ja gut ich muss zugeben ich war etwas voreilig. (Zuviel Schlafentzug.. ^^)
Bei monogynen Arten würde es weniger Sinn machen.
Gut aber wenn die Gyne Parasiten hatte, sollte sich das doch unter Umständen feststellen lassen.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von Wiseman » 16. August 2010, 15:48

Da die Königin bereits weitgehend verspeist wurde, ist das Corpus delicti dahin. Wir können hier eigentlich nur noch spekulieren.



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 20:11

Die Arbeiterinnen haben die Brut ebenfalls mit in den Ytong genommen und kümmen sich auch augenscheinlich darum.
Wie groß ist denn wohl die Chance dass die Arbeiterinnen eine neue Königin annehmen? Müsste doch wohl irgendwie klappen, da sie doch polygyn sind!
Möchte die Arbeiterinnen nicht abschieben, sind mir doch ans Herz gewachsen, obwohls nur 4 Stück sind!



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von KayRay » 16. August 2010, 21:06

Mit der richtigen Vorgehensweise bestehen durchaus Chancen. Es dürfte aber nicht ganz leicht werden. Woher würdest du denn eine weitere Gyne beziehen?


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“