Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 09:37

Guten morgen möchte hier mal den, zumindest mir, völlig schleierhaften Tod meiner Formica fuca Königin schildern und hoffe darauf das mir vielleicht jemand antworten Liefern kann!

Ich habe mir im März diesen Jahres eine Königin der Gattung Formica fusca mit Brut gekauft, als sie dann ankam waren 4 Arbeiterinnen + Brut im Reagenzglas.
Ich habe sie dann in meine Glasarena gelegt mit Ytongnest drin dabei. Als Futter bot ich ihnen stets Honig und überbrühte Fliegen bzw Maden an, was auch immer gerne gefressen wurde.
Leider musste ich nun feststellen das eine nach der anderen Arbeiterin einging bis schlussendlich nurnoch die Königin mit Brut übrig blieb. Gefüttert wurde die Königin immernoch, nahm aber kein Futter mehr an.
Dann vor etwa 4 Wochen endlich schlüpfte die erste Arbeiterin aus der Brut. Ab diesem Zeitpunkt wurde nun auch die Königin wieder mit ausreichend Futter versorgt.
4 Arbeiterinnen zählte ich nun ganz stolz vor 3 Tagen, und ein neues Eierpacket legte die Königin ebenfalls ab.
Dann jedoch vorgestern Abend war die Königin plötzlich aus dem Reagenzglas gekommen und irrte in der Arena umher, ich freute mich wie ein Schneekönig da ich dachte sie ziehen endlich um in den gut befeuchteten Ytong.
die Arbeiterinnen waren ebenfalls unruhig und liefen herum, dann fingen sie plötzlich an die königin wieder zurück zum Nest zu ziehen, sie wehre sich stark, aber die Arbeiterinnen gewannen.
Hab dann gleich hier gesucht was die Ursache dafür sein könnte, wurde aber nich fündig und so dachte ich mir dass die Königin wohl umziehen wollte, die Arbeierinnen aber anscheinend noch keinen geeigneten Platz für sie gefunden haben.
Ich habe die Ameisen dann ständig beobachtet, sie waren total unruhig und suchten immerwieder die arena ab und im Reagenzglas war auch eine ständige Unruhe.
Als ich dann gestern Abend vorm ins bett gehen nochmal ins Reagenzglas schaute schien es leer zu sein, also drehte ich meine arena um den Ytong von hinten sehen zu können. Und was sah ich, sie waren umgezogen, doch das Glück hielt nicht lange, da ich mit großer Trauer feststellen musste dass die Königin tot war.
Sie wird jetzt von den Arbeiterinnen verspeist.

Nun plagt mich die ganze Zeit die Frage was da falsch gelaufen ist, wieso die ersten Arbeiterinnen eingingen und warum die Königing dann urplötzlich von den eigenen Nachkommen getötet und gefressen wird!?

Ich wäre wirklich dankbar wenn mir hier jemand, zumindest anschatzweise, das Geschehen erklären könnte.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica Fusca Königin

Beitrag von Wiseman » 16. August 2010, 09:45

Hallo MrHayn,

schildere am besten Mal die Haltungsbedingungen: Temperatur, Luftfeuchte, verwendete Materialien (Welcher Sand? Irgendwelche Kunstpflanzen im Becken? Evtl. chemischen Substanzen verwendet?) usw..
Hattest Du das Reagenzglas abgedeckt oder zumindest mit roter Folie umkleidet?

Das Eingehen der ersten Arbeiterinnen könnte durchaus auch eine Nachwirkung des Transports gewesen sein, der Tod der Königin hingegen nicht.

Viele Grüße,

Wiseman



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica Fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 09:55

Temperatur und Luftfeuchte wurden von mir nicht reguliert, da die Formica Fusca einheimisch ist ging ich davon aus das Zimmertemperatur und die Feuchte des Ytongs passen würden, anfangs war das Reagenzglas offen, dann hab ich es mit roter Folie beklebt.
Der Boden bestand aus einer Sand-Lehm Mischung, der Lehm ausm Shop, der Sand von draußen, allerdings im backofen bei 180 Grad abgebacken, in der Arena war außer Bodengrund, dem Reagenzglas und Ytong nichtsmehr.

Das eingehen der ersten Arbeiterinnen führte ich nach langen herumüberlegen was falsch gelaufen ist auch auf den Transport zurück da ich es mir nicht anders erklären konnte.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica Fusca Königin

Beitrag von syafon » 16. August 2010, 10:03

Hallo MrHayn!

Sonstige mögliche Ursachen wären Schimmel im Nest, oder Parasitenbefall/Milben.

Ist es dir möglich, die Königin mit einer Lupe zu untersuchen? Kannst du im Reagenzglas was erkennen, das nach Schimmel aussieht?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica Fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 10:11

die Königin kann ich leider nicht betrachten, da sie von den Arbeiterinnen mit ins Ytongnest genommen und dort zerlegt und gefressen wurde, im Reagenzglas sehe ich an der Watte dunkle-schwarze ablagerungen wie schon oft im Forum beschrieben.
Aber die Arbeiterinnen würden doch ihre Königin nicht wegen Schimmel oder Milben töten und auffressen, oder?!



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica Fusca Königin

Beitrag von KayRay » 16. August 2010, 10:11

Also ich halte seit disem Jahr ebenfalls Formica fusca und was mir bis jetzt auffiel, dass sie enorm stressempfindlich sind. Bei der kleinsten Erschütterung oder Lichtveränderung rennen sie alle wie wild durch die Arena. Sogar die Gyne rennt panisch umher.
Das ist für mich problematisch, da hier im Haus auch oft einige Kinder umhertrampeln und Unruhe stiften. Die Gyne hat, obwohl soweit scheinbar alle Haltungsbedingungen stimmen kaum Brut hervorgebracht, trotz reichlich Arbeiterinnen und guter Nahrungsversorgung.
Also Stress ist eine Möglichkeit. Ich kann natürlich nicht beurteilen wie viel oft und intensiv sie bei dir gestört wurden.. Käme das in Frage?
Hast du denn gesehen, wie sie sie getötet haben? Dass sie sie fressen ist nicht ungewöhnlich, genauso wie das ins Rg zurückzerren.
Andere Option:
Krankheiten oder Parasiten. Hier gibt es eine große Bandbreite an schädlichen Organismen, die nur schwer erkannt und oft nicht behandelt werden können.
Du kannst die tote Gyne mal genauer unter die Lupe oder ein Mikroskop nehmen und auf Unregelmäßigkeiten überprüfen.

Beileid und Grüße Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von chrizzy » 16. August 2010, 11:56

Zitat aus einem anderen kürzlich von mir geschriebenen Beitrag:
Übrigens, zur allgemeinen Erklärung: Häufig wird die tote, teilweise gefressene Königin gefunden und dies dann als erfolgter Angriff auf die Königin gewertet, die dann ganz im Kannibalen-Stil gefressen wurde... in den allermeisten Fällen ist hier die Königin wohl nur an was auch immer gestorben, und wurde erst nachträglich von ihrem Gefolge verspeist.
Dass die eigene Königin angegriffen wird, ist mehr als unwahrscheinlich.

Die Todesursache wird nachträglich kaum herauszufinden sein.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
MrHayn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 19. Januar 2010, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Mysteriöser Tod meiner Formica fusca Königin

Beitrag von MrHayn » 16. August 2010, 12:22

Hatte gerade ein Gespräch mit meinem Schwager über meine Situation, er hat auch Ameisen.
Er hat folgende Vermutung aufgestellt:
Da sterbende Ameisen das Nest verlassen vermutet er das der verwirrte Ausflug der Königin daran lag das sie von ihrem Ende wusste und das Nest verlies. Die Arbeiterinnen das aber nich ganz verstanden und sie desshalb ins Nest zurückzerrten (meine Beobachtungen)!
Jetz meine Frage, verlässt die Königin das Nest auch wenn sie stirbt, und ist es möglich das die Arbeiterinnen nichts vom baldigen Ende der Königin bemerkt haben?

was haltet ihr von der These?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“