Wie soll ich das Formikarium bauen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 28. Mai 2005, 13:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie soll ich das Formikarium bauen?
hey, hat ihr ne idee wie ich mir ein Formicarium bauen kann? irgendwie aus Dosen oder ähnliches. Es sollte nich zu teuer sein weil mein monatliches Buget auf knapp 14 euro beschränkt ist.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 22. Januar 2005, 18:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Hey,
also 14 € ist schon relativ knapp, aber ich denke, damit wirst du weit kommen ;-) Für den Anfang kannst du ja einfach ein Reagenzglas nehmen (also Wasser rein, und mit Watte abdichten). Das reicht für dieKönigin in der Gründungsphase aus.
Wenn du eine Kolonie hast, kannst du bespielsweise als Arena einfach eine leere 25er oder 50er CD-Spindel nehmen, und die mit deinem Nest verbinden. Ist doch eine günstige Lösung, oder?
also 14 € ist schon relativ knapp, aber ich denke, damit wirst du weit kommen ;-) Für den Anfang kannst du ja einfach ein Reagenzglas nehmen (also Wasser rein, und mit Watte abdichten). Das reicht für die
Wenn du eine Kolonie hast, kannst du bespielsweise als Arena einfach eine leere 25er oder 50er CD-Spindel nehmen, und die mit deinem Nest verbinden. Ist doch eine günstige Lösung, oder?
-
- Halter
- Beiträge: 682
- Registriert: 27. Mai 2005, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4
Es gibt auch noch die möglichkeit das man Frischhaltedosen (bitte nicht die teure Tupperware von Mutti) nimmt und sie durch ein Schlauchsystem miteinander verbindet.
So ein Set Dosen jeder größe kostet bei mir um die Ecke im Ramschladen 5€. Schlauch bekommt man im Baumarkt für 4€ und noch 2€ für den Ytong.
Macht nach Adam Riese 11€ und somit kannst du dir noch ein Großes Eis leisten!![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
So ein Set Dosen jeder größe kostet bei mir um die Ecke im Ramschladen 5€. Schlauch bekommt man im Baumarkt für 4€ und noch 2€ für den Ytong.
Macht nach Adam Riese 11€ und somit kannst du dir noch ein Großes Eis leisten!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 28. Mai 2005, 13:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
da gibt es auch noch die art einer insel oder? ich habe soetwas mal ausprobiert.ich habe ein teelichtglas genommen und in eine flache schale gestellt. in die schale habe ich wasser getan. die ameisen die ich gefangen habe und in das teelicht glas gesetzt hab konnten irgendwie durch das wasser durch also nach einer zeit waren alle ameisen weg. in der schale war das wasser 3 cm hoch und zwischen schalenrand und teelichtglas waren ĂĽberall so 3 cm platz wie kommt das
- Sobek
- Halter
- Beiträge: 642
- Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Es kommt natürlich darauf an welche ameisen du reingetan hast. ein camponotus major hätte mit 3 cm keine probleme da ameisen ein wenig auf dem wasser laufen können.
Am besten Spülmittel ins wasser geben. der hebt die oberflächen spannung des wassers auf![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
So werden sie auch nicht ertrinken.
Am besten Spülmittel ins wasser geben. der hebt die oberflächen spannung des wassers auf
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
So werden sie auch nicht ertrinken.
Dabei seit 2003 ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 28. Mai 2005, 13:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
hmm aber wenn die doch was von dem wasser trinken gehen die doch ein oder? Das sind die kleinen ausm Garten lord_daxel meint das sind L.niger wenn ich die in ein aquarrium setzen würde könnten die h oben rausklettern oder etwa nicht?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 22. Januar 2005, 18:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8
Klar, wenn das Aquarium oben offen ist, können die raus, aber nicht nur L. niger , sondern alle. Du kannst es dennoch offen halten, indem du den oberen Rand mit Talkum beschmierst. Das bekommst du in der Apotheke. Dazu musst du eine Masse anrühren. Aber dazu lass ich einen anderen zu Wort kommen, weil ich das noch nie gemacht habe