User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmecocystus mexicanus

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Lord Helmchen » 30. März 2006, 16:13

Hi, es steht oben an den Bildern geschrieben, dass alle "Honigtöpfe" besitzen;).
Zudem steht auch, dass sie auch in Neuseeland, Neu Guinea und Neu Calendonia vor kommen. Ich finde, sie sehen alle sehr interessant aus (auch die "normalen" Arbeiterinnen). Kennt jemand von euch vieleicht eine gute Seite, wo man mehr über diese Art lesen kann? (Mach gar nix, wenn sie auf Englisch ist)
MfG Lord Helmchen
<< Edit>> sind Leptomyrmex sp. nicht dies Ameisen von welchen die Australischen Eingeborenen die "Honigtöpfe" essen?



Spaiss
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 18. August 2005, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Spaiss » 30. März 2006, 22:14

@ Lord Helmchen:

Als zusätzliche Eiweißquelle essen die Einheimischen diese Arten. Sie essen aber vorwiegend mehr Käfer, Raupen, und andere Kleintiere. Ameisen werden nicht so häufig verspeist.



Mit freundlichen Grüßen

Edit: Sie essen auch andere Ameisenarten.



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11

Beitrag von Sanguinius » 30. März 2006, 22:46

Ich hab mal einen Film über die gesehen, wo sie die großen Kammern der Honigtöpfe ausgegraben haben.
Da hieß es dass die Eingeborenen die "süßen Speicher" als eine Süßigkeit essen.
Allerdigs entnehmen sie immer nur wenige, um die Nester nicht zu zerstöhren.

>Mfg Felix



Rhasputin
Halter
Offline
Beiträge: 205
Registriert: 2. Mai 2004, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Rhasputin » 30. März 2006, 22:49

die aborigines essen besonders die Melophorus bagoti da diese als die süßeste unter den honigtöpfen gilt.

aber das sollte halter eher weniger interessieren. :D



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13

Beitrag von Lord Helmchen » 31. März 2006, 10:34

Na dann, guten Apetit.
Doch zurück zur Haltung. Ich habe mich über Myrmecocystus und Leptomyrmex mal etwas schlau gemacht.
Ich habe gelesen, dass Myrmecocystus in den USA von einigen Haltern gehalten wird. Diese halten sie in Gipsnestern, bei denen sie die decken der Kammern mit Stahlwolle etwas augerauht haben, um so den "Honigtöpfen zu erleichten sich an der Decke zu verankern. Die Arena sollte eher trocken gehalten sein. Als Bodengrund eignet sich ein Gemisch aus Sand und etwas Lehm, zudem kann man noch ein paar Steine, Aeste u.ä. in die Arena legen. Wichtig ist auch, dass es recht warm ist (zwischen 26-28 Grad am Tag und 23-26 Grad in der Nacht). Als Futter, hab ich gelesen nehmen sie sehr gerne Nektar, Honigwasser und ab und zu mal ein paar Heimchen an.
Leptomyrmex ist eigentlich sehr ähnlich zu halten, nur mögen sie es etwas feuchter und man sollte Als Bodengrund ein Gemisch aus Sand und Humus verwenden (hängt auch von ihrem Ursprungsort ab). Zudem sollte man ihnen unbedingt mehrere Kletter Möglichkeiten bieten, da sie in der Natur sehr gerne und oft auf Bäume klettern.
Auch sie mögen sehr gerne Nektar, Honigwasser und Heimchen
MfG Lord Helmchen



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14

Beitrag von swagman » 31. März 2006, 10:42

G´day

nur mal so nebenbei;

Aborigine essen heute das gleiche was wir auch essen.:D
Warum Ameisen essen wenn es im Supermarkt alles gibt was man sich nur wünschen kann?

Nichts für ungut Leute, aber die guten alten Zeiten wo man noch von Ameisen bzw.: bush-tucker (australische Bezeichnug für das Essen der Ureinwohner)
leben konnte sind längst vorbei.

See ya around.



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15

Beitrag von Lord Helmchen » 31. März 2006, 12:34

Hi,
mir ist schon bewust, dass Aborigines meistens in den Supermarkt gehen (oft um sich Alkohol zu besorgen :() d.h. sich wie wir ernähren. Aber es gibt doch noch einzelne, die sich wehren in die Zivilisation zu kommen und im Busch bleiben, die ernähren sich schon noch so wie Früher.
Zudem gibt es auch solche (auch nicht Eingeborene) denen schmecken die Tiere einfach sehr gut und sie essen sie desshalb.
Doch nun wieder zurück zu den Ameisen.
MfG Lord Helmchen



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
Beiträge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von LilWyte » 31. März 2006, 12:58

von dem abgesehen, ernähren die Aborigines sich nicht von Ihnen sondern sehen es dann mehr als süßen Snack, da der Energieaufwand (beim Ausgraben) nicht annähernd im Verhältnis zum Energieertrag steht.

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so größer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“