

Bestimmungshilfe erbeten
#25
Also mit reingetappt mein ich, daß mein 4-jähriger ein ziemlicher hans-guck-in-die-luft ist. wenns darum geht, daß da was am boden steht, wo sonst die fußmatte ist, auf der er sich die Schuhe ausziehen soll, tappt er garantiert rein, schmeits um etc...
Keine Sorge, hab nicht vor, Ameisen im Honig zu ertränken, und die Bären dies hier gibt sind so, wie sie sein sollen - scheu - und haben Angst vor Menschen, da findest du nur wenn du Glück hast Bärenspuren....
Ich versuch nun shon die ganze Zeit, die versprochenen Bilder reinzustllen, aber ich schaff das aus irgendeinem mir unbekannten Grund nicht...
Er beginnt mit dem Hochladen der Bilder, aber bricht immer wieder ab, dann kommt wieder das leere Anhänge verwalten Feld.
Bilder sind aber schon verkleinert, also bestimmt nicht größer als es sein darf....
naja, ich versuchs später nochmal.
Grüße aus dem mittsommerlichen Sonnenschein
äiti
Keine Sorge, hab nicht vor, Ameisen im Honig zu ertränken, und die Bären dies hier gibt sind so, wie sie sein sollen - scheu - und haben Angst vor Menschen, da findest du nur wenn du Glück hast Bärenspuren....
Ich versuch nun shon die ganze Zeit, die versprochenen Bilder reinzustllen, aber ich schaff das aus irgendeinem mir unbekannten Grund nicht...
Er beginnt mit dem Hochladen der Bilder, aber bricht immer wieder ab, dann kommt wieder das leere Anhänge verwalten Feld.
Bilder sind aber schon verkleinert, also bestimmt nicht größer als es sein darf....
naja, ich versuchs später nochmal.
Grüße aus dem mittsommerlichen Sonnenschein
äiti
-
- Halter
- Beiträge: 663
- Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28
So, das sind auf jeden Fall Formica sp . Ich weiß jetzt nicht aus welchem Land du kommst, in Deutschland stehen aber diese Arten unter Naturschutz. Solltest du in Deutschland wohnen, melde dich bitte hier: http://www.ameisenschutzwarte.de und schreib dein Problem ins Forum. Dort gibt es Leute die berechtigt sind solche geschützten Arten umzusiedeln, das werden sie für dich übernehmen wenn du sie vom Haus weghaben willst. Solltest du nicht in Deutschland wohnen, melde dich am besten trotzdem mal dort, die Leute können dir sicher auch Links zu Ameisenschutzorganisationen anderer Länder geben.
Live good, Jan
Live good, Jan
"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
#29
Also mit den Ameisenhügeln hab ich absolut kein Problem!
Ist doch schön, wenn die da sind, oder!
Schließlich räumen Ameisen ganz ordentlich auf!!!
Hab nur wegen dieser Riesenameise nachgefragt, die ganz eindeutig was anderes ist, als die Millionen von Ameisen in unseren Ameisenhügeln!
Mein 4-jähriger Sohn hat seit wir hier eingezogen sind, schon ein neues Hobby entwickelt: Ameisen Füttern! Er pflückt Birkenblätter, legt sie vorsichtig zum Ameisenhaufen, und beobachtet, wie Ameisen kommen, Blätter zerschneiden, und in ihren Bau transportieren!
Lg
äiti
Ist doch schön, wenn die da sind, oder!
Schließlich räumen Ameisen ganz ordentlich auf!!!
Hab nur wegen dieser Riesenameise nachgefragt, die ganz eindeutig was anderes ist, als die Millionen von Ameisen in unseren Ameisenhügeln!
Mein 4-jähriger Sohn hat seit wir hier eingezogen sind, schon ein neues Hobby entwickelt: Ameisen Füttern! Er pflückt Birkenblätter, legt sie vorsichtig zum Ameisenhaufen, und beobachtet, wie Ameisen kommen, Blätter zerschneiden, und in ihren Bau transportieren!
Lg
äiti
#30
Was heißt eine "Superkolonie"?
denkst Du, daß die Ameisenhügel miteinander verbunden sind, zusammengehören?
Die beiden großen Ameisenhügel sind ca 200m auseinander, dazwischen steht unser Haus. Die beiden kleineren sind dazwischen...
Hab nun das Honigwasser wieder weggestellt, ist nicht entdeckt worden (außer von ein paar Fliegen)
Demnach scheint unsere Stiege wieder verlassen worden zu sein.
Die Ameisen in dem Spalt zwischen Stiege und Haus sind unverändert an diesem weißen Gebilde. Da habt ihr warscheinlich recht, daß sich die verfangen haben....
lg
denkst Du, daß die Ameisenhügel miteinander verbunden sind, zusammengehören?
Die beiden großen Ameisenhügel sind ca 200m auseinander, dazwischen steht unser Haus. Die beiden kleineren sind dazwischen...
Hab nun das Honigwasser wieder weggestellt, ist nicht entdeckt worden (außer von ein paar Fliegen)
Demnach scheint unsere Stiege wieder verlassen worden zu sein.
Die Ameisen in dem Spalt zwischen Stiege und Haus sind unverändert an diesem weißen Gebilde. Da habt ihr warscheinlich recht, daß sich die verfangen haben....
lg