User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen Vegan ernähren?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Sahal » 29. März 2008, 19:46

ReHi,

stimmt, die Aussage war unzutreffend: ich hätte schreiben sollen "Na, wann kommt der erste Vegetarier/Veganer mich schlechtem Hormonspiegel zu Tage?"
Guck, da isser :respekt:

Nun, jeder kann mit sich machen, was er möchte... wer sich jedoch gegen die Ausbeutung von Tieren stellt, stelle sich bitte auch gegen die Heimtierhaltung! Denn Heimtierhaltung ist die kleine Ausbeutung zum persönlichen Vergnügen ohne jegliche Notwendigkeit... also noch schlimmer als die gesunde.. öhem, tschuldigung, fleischhalige Ernährung!
Mein Unmut richtet sich auch keineswegs gegen gelebte Ueberzeugungen... nur gab es bereits all zu viele Versuche, auch bedauernswerte Haustiere ala Hund und Katze auf vegetarische Kost umzustellen, und da hört bei mir der Spaß auf.


Grundlegend: Blatt- und Grassschneider werden wohl die einzigen Arten sein, die sich unter Verzicht aller tierischen Produkte halten lassen. Aber macht es Sinn, diese für die Haltung einem insteiger zu empfehlen?
Es gib noch ein paar hochangepasste Arten, die sich nur mittels Blattlaushaltung ernähren... abgesehen davon, dass sie ihr Vieh in Form spezieller Lausarten auch schlachten und teils auf eine bestimmte Pflanze angewiesen sind, also eine weitere Alternative, wenn auch nur für den fortgeschrittenen Halter.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Ratinger
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 10. Oktober 2005, 19:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

#18 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Ratinger » 29. März 2008, 20:17

[font=Arial]Cyphomyrmex wäre auch noch eine Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht wo man die zur Zeit her kriegt.[/font]

[font=Arial]brauchen Messor jetzt auch Eiweiß oder nicht`?
[/font]



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von timmey » 29. März 2008, 20:26

Hey Leute
@Ratinger
Also eig. braucht so ziemlich jede Art Eiweiss, lediglich Blattschneider können den Bedarf anders decken (Wie Sahal schon sagte, fallen diese wohl eindeutig weg ;) )

Also, es ist sicherlich unnatürlich , aber wir hatten doch schon mal iwo eine schöne Auflistung, welche Möglichkeiten es z.B. gibt um den Ameisen Eiweiss zukommen zu lassen. Da hatten wir ja alles mögliche (ich meine aber es war nichts veganes dabei). Vllt könnten wir hier soetwas anbieten, also eine Liste, mit Alternativen, auch wenn ich die Idee nicht sehr berauschend finde. Aber es wäre wohl besser als eine weitere Vegetarier-Fleischfresser-Diskussion ^^

Grüße Tim



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Gaster » 29. März 2008, 20:28

Alle Arten brauchen Eiweiß, die Frage ist bloß, woher sie es beziehen.
Messor benötigt Eiweiß, an das sie durch Insekten gelangen. Wenn die Kolonie wachsen soll, ist es also unabdinglich, Insekten zu verfüttern.
Soweit ich weiß, nutzt Cyphomyrmex, wie andere Attini auch, unter anderem tote Insekten als Nährboden für ihren Pilz. Sicher bin ich mir jedoch nicht, weiß es nur sicher von anderen Gattungen der Attini.


MfG Jan



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Sahal » 29. März 2008, 21:56

ReHi,

die Tribus Attini definiert sich durch die Pilzzucht, lediglich das Substrat wechselt.
Cyphomyrmex ernährt den Pilz mit pflanzlichem und tierischem Material.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von BEnny » 29. März 2008, 22:07

Außerdem braucht / brauchte der Mensch Fleisch, da nur durch tierisches Eiweiß die Entwicklung vom "affenartigen" Humanoiden zum Menschen geschafft wurde. Alle pflanzenfressenden Humanoide sind ausgestorben oder haben die Entwickluing nicht geschafft^^

zum Topic: Es ist schlichtweg unmöglich eine Ameisenart so zu ernähren wie es der Mensch für richtig hält, man kann es nur der Natur nachempfinden...alles andere ist abartig, reine Quälerei und einfach nur...unnatürlich...ich geb einem Hund ja auch keine Karotte oder ne Kartoffel, also wieso dieser Aufstand bei Ameisen!?


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
Thomas 27
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 18. November 2006, 06:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Thomas 27 » 30. März 2008, 07:06

BEnny hat geschrieben:Außerdem braucht / brauchte der Mensch Fleisch, da nur durch tierisches Eiweiß die Entwicklung vom "affenartigen" Humanoiden zum Menschen geschafft wurde. Alle pflanzenfressenden Humanoide sind ausgestorben oder haben die Entwickluing nicht geschafft^^



Hmm,

Hi erstmal. Was ist denn mit Schimpansen oder Pavianen? Die Fressen sehr wohl Fleisch, bzw nehmen Tierisches Eiweiß auf. Will heissen sie Rauben zum Beispiel Eier oder direkt die Jungvögel aus Nestern und fressen diese. Veganer können meiner Meinung nach machen was sie wollen, ist ihr Körper. Aber Ameisen, oder andere Fleichfresser vegan zu ernähren halte Ich für Tierquälerei. Was kommt als nächstes? Eure Klein-Kinder die sich im Wachstum befinden vegan Ernähren? Ich sage nur:Kwashiokor und Marasmus! (googelt das ruhig mal) Kurzum würde Ich von solchen fragwürdigen Experimenten mit Ameisen oder anderen Lebewesen abraten.
Der durchschnittliche Mensch isst einfach nur zu viel Fleisch. Ausgewogene Ernährung heisst da das Zauberwort. Und wer behauptet der Mensch brauche gar kein Fleisch: Warum verdaut der menschliche Magen trotz Fastfood und "Zivilisation" rohes Fleisch immernoch besser als rohes Gemüse? Warum nur.......


Gruss Thomas

P.S: Danke Necturus, wäre fast verzweifelt. Bin wohl zu verplant nach Nachtschicht ^^


Sieben Bier sind auch ein Schnitzel!

Benutzeravatar
DeusExMachina
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 22. Oktober 2007, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von DeusExMachina » 30. März 2008, 12:29

Black Knight hat geschrieben:Völlig daneben deine Aussage. Veganer/Vegetarier haben nun mal mehr Grips in der Birne und wissen das Fleisch nicht lebensnotwendig ist. Auch als Vegetarier kannst du dich gesund ernähren. Guck dir doch mal die abscheulichen Schlachthöfe auf Youtube an. Aber dass stört dich wohl nicht, Fleischesser sind halt "Weggucker".

Guten Appetit!



Du veganer Ignorant.:)
Es besteht für nahezu jeden Bürger unserer Republik die Möglichkeit sein Fleisch von einem Biobauern zu beziehen , dessen Haltungsmethoden dürften sich wesentlich von denen kasachischer Schweinebauern unterscheiden...dein Argument Fleischgenuss wäre nicht mit humanen Mitteln erreichbar greit also nicht.

Aber wir schweifen ab ; Fakt ist einfach dass die Fremdbestimmung der Nahrungsgewohnheit von Haustieren grobe Fahrlässigkeit ist , wenn dabei ihren natürlichen Verhaltensweisen entgegen gearbeitet wird.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“