Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#25 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von swagman » 25. Juni 2008, 21:01

Huch hoppla. Da hab ich mich verschrieben.

Die Haltungsberichte lese ich, aber leider gibt es da irgendwie nur welche die nicht allzulange gehen. Hoffe ich finde noch einen der über mehrere Jahre richtig detailliert ist so das man auch mal mehr erfahren kann

Leider sind solchen langen Berichte sehr sehr selten. Na ja, wäre das nicht ein Anreiz mal einen Bericht zu schreiben der einige Jahre geht?^^



Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 25. Juni 2008, 21:05

Na macht ja nix war auch eher als Scherz gemeint ;)

Ähm ja das währe mal solch ein Anreiz, keine Frage. Obs aber dieses Jahr schon losgeht ist noch fraglich.

Aber wenns mal losgeht und die Kolonie nicht gerade eingeht oder so könnte das was werden. Da ich aber keinerlei wissenschaftliche Ausbildung habe, ist es fraglich ob das dann auch für Fachleute etc. interessant sein wird.



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 26. Juni 2008, 09:56

Für Fachleute muss es doch garnicht interessant sein!

Zum Nest: Dass der Wassertank nur bis zur hälfte oder einem drittel geht, habe ich auch so gemacht, aber irgendwie haut es trotzdem nicht so ganz hin, wie ich's mir gedacht habe. Ich habe mein Nest nämlich an einem anderen Ort getestet. Da kam mehr licht hin und das Wasser ist schneller verdunstet. Demnach war das Feuchtigkeitsgefälle größer. Ein weiteres Problem das ich habe ist, dass mein Ytong trotz großer Wandstärke an der Seite eine Stelle hat, durch die das Wasser sehr schnell hindurch sickert und dann aus dem Tank läuft, bis er halb leer ist. Das ist aber nicht immer so, keine Ahnung warum.
zusätzliche Anschlüsse habe ich vorsichtshalber vier Stück gemacht. So kann man entweder noch einen Großen Ytong über zwei Schläuche oder zwei kleinere anschließen oder einen zweiten Schlauch zur Arena oder einer weiteren Arena legen. Oder alles zusammen...

Wie gesagt würde ich dieses Jahr schon anfangen, wenn du eine Königin finden solltest. Dann kannst du auch schon eine Überwinterung mitmachen und Erfahrung sammeln.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 26. Juni 2008, 19:52

Naja finden kann man hier in der Gegend wohl nur Lasius niger, die sind hier weit verbreitet und haben die Gegend sozusagen im Griff *g*

Werde also wohl in einem der beiden shops aus der FAQ mir eine Königin mit Arbeiterinnen bestellen. Aber erst einmal muss ja alles stimmen und vorhanden sein für die Kleinen :)



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 26. Juni 2008, 23:45

Ich könnte dir eine Fangen, wenn ich beim Schwarmflug eine finden sollte. Aber ob das Verschicken dann so gut ist weiß ich nicht genau. Vielleicht wohnt bei dir in der Nähe ein Forenmitglied das weiß wo es welche zu finden gibt.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 27. Juni 2008, 09:43

Das mit dem Verschicken währe vielleicht gar keine so schlechte Idee. Zumal, wenn ich bis dahin noch nicht alles fertig habe, Du sie ja auch einfach wieder direkt frei lassen könntest *g*

Komme aus dem Raum Mayen-Koblenz, falls da wirklich jemand herkommen und was wissen sollte, Tips sind immer gern gesehen :)



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
Beiträge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von R2Da_iKeMan » 27. Juni 2008, 09:58

Musst mal auf die Mitgliederkarte schauen und dich mit denen in deiner Nähe in Verbindung setzen.
Ich glaube, dass es in den nächsten 2 bis 3 Wochen Schwarmflüge geben wird. Ich sag dir dann nochmal bescheid!


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Hector
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 24. Juni 2008, 16:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Bin neu und möchte Kolonie "gründen"

Beitrag von Hector » 28. Juni 2008, 21:54

Das ist auf alle Fälle noch zu früh leider, denke mal 2 Monate brauche ich sicher noch zur Vorbereitung.

Falls Du in der Zeit dann nochmal welche finden könntest währe das natürlich nicht schlecht. Aber sinnig währen dann eher 2 oder 3 direkt damit ich nicht später meine Kolonie verliere wenn mal eine Gyne das Zeitliche segnet.

Möchte die Kolonie auf jeden Fall direkt polygyn halten und hoffe das sie dann, wenn es mal weniger werden, auch leichter zu einer Adoption fremder Königinnen bereit sind (die dann ja bestellbar sind oder jemand schicken könnte sollte das irgendwann erforderlich sein).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“