User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1366
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#17 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Oberst Emsig » 20. August 2008, 18:53

Ja, Ticc, da muss ich dir Recht geben.
Deshalb versuche ich ja auch diese Leute mit einem Thread wieder hervorzulocken, sollten sie doch noch mitlesen. ;)
Schön, dass du dich gemeldet hast. Deine Kolonie ist wohl für Ameisenhaltungsverhältnisse (und in Anbetracht des relativ langsamen Koloniewachstums deiner Ameisenart) schon als etwas größer zu betrachten, man sieht es ja auch schon an dem Alter der Kolonie. Sowas sieht man schon seltener!
Dein Nest ist zudem eine wahre Pracht, denke da kann man dich schon als Holznestspezialisten bezeichnen. Das wäre für meine Ameisenart (Camponotus substitutus) vllt auch eine interessante Sache, wo sie doch wenn, dann selbst ihr Nest befeuchten.

@timmey
Hehe, ja die Kolonie würde ich schon eher als klein bezeichnen, aber was solls. Einen schöneren "OffTopic-Beitrag" hab ich lange nicht gesehen! ^^
Viel Erfolg weiterhin und stell sie bitte nochmal in 2 Jahren hier vor! ;)
Ich werde dann (in etwa 2 Jahren) vermutlich auch mal nen "PräsentationsBeitrag" hier reinstellen. Noch habe ich mit meiner 600+ Kolonie nichts großes hochgezogen.

@Gummib4er (seine Kolonie)
Ja, gerade große einheimische Kolonien interessieren mich! Die Kolonie würde ich ja schon fast als mittelgroß bezeichnen, da ja wohl "nur" max. etwa 2000 Individuen in einer Kolonie von Formica fusca leben sollen. Bitte unbedingt be- bzw. weiterhalten! Mich würde stark interessieren wie groß diese Kolonien in der Haltung nun wirklich werden können.

Ja, Erne wäre genau der richtige für diesen Thread. ;)

Gruß,
Jan



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von ami » 20. August 2008, 19:35

Moin,
ticcs Kolonie hat 400-500 Individuen und Timmeys 400. Wieso ist Timmeys dann als klein bezeichnet und ticcs nicht?


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von timmey » 20. August 2008, 19:54

Hey
@Oberst Emsig
Na, das ist ja schonmal was :D

@ami
Seine ist mittelgroß und meine klein, weil es zum anderen verschiedene Entwicklungszeiten und Maximal-Volksstärken der Kolonien gibt ^^
Eine Formica fusca wird in der Haltung (und in der Natur auch eher selten) größer als 2000 Individuen, womit gummib4er schon wenigstens ein gutes Viertel geschafft hätte.
Camponotus atriceps hat hingegen sehr schnelle Entwicklungszeiten und eine hohe Reproduktionsrate. Außerdem sind bereits Völker von über 3000-4000 Individuen bekannt und das ist bestimmt nicht die obere Grenze.
Außerdem sind Formica fusca ja nur das halbe Jahr aktiv ;)
Darum ist seine Menge schon etwas ansehnlicher als meine ;)

Grüße
Tim



Benutzeravatar
Jamo
Halter
Offline
Beiträge: 933
Registriert: 31. März 2002, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Jamo » 22. August 2008, 11:38

Hallo Oberst Emsig, bzw. "Raverpapst". War doch damals dein Nickname, wenn ich nicht irre, oder?

Ich als Ameisenforum-Urgestein bin auch noch dabei. Übe das Hobby nur noch nebenbei aus, plane allerdings Neuanschaffungen, und das Interesse ist über die Jahre hinweg nur noch größer geworden. Im Forum bin ich eher passiv aus bereits ausreichend oft genannten Gründen. Zum persönlichen Austausch unter "alten Hasen" stehe ich allerdings jederzeit zur Verfügung und treibe mich in den letzten Tagen auch des öfteren im IRC rum.

Jamo

By the way: Habe dich auch noch im ICQ, für den Fall dass du mich gelöscht haben solltest, meine Nummer lautet 159817304. Bin stets unsichtbar, also einfach auf gut Glück anschreiben :)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Gummib4er » 22. August 2008, 13:37

@Gummib4er (seine Kolonie)
Ja, gerade große einheimische Kolonien interessieren mich! Die Kolonie würde ich ja schon fast als mittelgroß bezeichnen, da ja wohl "nur" max. etwa 2000 Individuen in einer Kolonie von Formica fusca leben sollen. Bitte unbedingt be- bzw. weiterhalten! Mich würde stark interessieren wie groß diese Kolonien in der Haltung nun wirklich werden können.


Gruß,
Jan


Ich werde sie auf jedenfall weiterhalten, und bin schon aufs nächste Jahr gespannt. Dieses Jahr hat sich die Kolonie explosionartig vergrößert.


Das ist ein Test ;)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“