Deshalb versuche ich ja auch diese Leute mit einem Thread wieder hervorzulocken, sollten sie doch noch mitlesen.
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Schön, dass du dich gemeldet hast. Deine Kolonie ist wohl für Ameisenhaltungsverhältnisse (und in Anbetracht des relativ langsamen Koloniewachstums deiner Ameisenart) schon als etwas größer zu betrachten, man sieht es ja auch schon an dem Alter der Kolonie. Sowas sieht man schon seltener!
Dein Nest ist zudem eine wahre Pracht, denke da kann man dich schon als Holznestspezialisten bezeichnen. Das wäre für meine Ameisenart (Camponotus substitutus) vllt auch eine interessante Sache, wo sie doch wenn, dann selbst ihr Nest befeuchten.
@timmey
Hehe, ja die Kolonie würde ich schon eher als klein bezeichnen, aber was solls. Einen schöneren "OffTopic-Beitrag" hab ich lange nicht gesehen! ^^
Viel Erfolg weiterhin und stell sie bitte nochmal in 2 Jahren hier vor!
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich werde dann (in etwa 2 Jahren) vermutlich auch mal nen "PräsentationsBeitrag" hier reinstellen. Noch habe ich mit meiner 600+ Kolonie nichts großes hochgezogen.
@Gummib4er (seine Kolonie)
Ja, gerade große einheimische Kolonien interessieren mich! Die Kolonie würde ich ja schon fast als mittelgroß bezeichnen, da ja wohl "nur" max. etwa 2000 Individuen in einer Kolonie von Formica fusca leben sollen. Bitte unbedingt be- bzw. weiterhalten! Mich würde stark interessieren wie groß diese Kolonien in der Haltung nun wirklich werden können.
Ja, Erne wäre genau der richtige für diesen Thread.
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß,
Jan