Bereits am 19. 8. 2006 habe ich (siehe weiter oben im selben Thread) berichtet, dass die Amazonenameise (Polyergus rufescens) beim Überfall auf ein großes Nest von Formica cf. rufibarbis (eventuell F. clara)nicht nur gescheitert war, sondern eine totale Niederlage hinnehmen musste!
Am 25. 8. 2008 war es wieder so weit:
Exakt das selbe Nest von Formica (Serviformica) rufibarbis wurde erneut vom selben Amazonenheer heimgesucht. Leider kam ich diesmal zu spät und wurde nur mehr mit den Folgen des gescheiterten Überfalls konfrontiert:
Am Weg zu diesem Polyergus-Nest liegt das besagte Formica rufibarbis-Nest. Schon von weitem erkannte ich, dass hier etwas Außergewöhnliches passiert sein musste: Die Formica-Arbeiterinnen rannten in heller Aufregung im weiten Umkreis umher.
Dann sah ich die Bescherung: Etliche tote Amazonen, ebenso Formica-Arbeiterinnen und noch vereinzelte Kämpfe.
Die letzten Amazonen wurden von den Formica-Arbeiterinnen gejagt wie das Wild bei der Treibjagd von einer Meute Hunde gejagt wird.
Keine Spur vom Mut, dem Draufgängertum und der oft beschriebenen Kampfkraft der Amazonen-Kriegerinnen.
Das Polyergus-Serviformica fusca-Serviformica cunicularia-Nest war von den wütenden Formica cf. clara längst überrannt, genau wie vor 2 Jahren. Ich kontrollierte mit der Uhr: Fast 30 Min. lang beherrschten die Arbeiterinnen (Kriegerinnen) von Formica rufibarbis das Geschehen:
Zum eigenen Nest zurückkehrende Hilfsameisen wurden gnadenlos attackiert und oft getötet, herumirrende Polyergus-Ameisen sofort angegriffen bzw. von deren Nest vertrieben.
Dabei machte ich eine bemerkenswerte Beobachtung: Wenn eine Formica rufibarbis eine Amazone fixieren und ihre Ameisensäure verspritzen konnte, eilten aus der näheren Umgebung sofort mehrere Kollegen zu Hilfe. Noch etwas deutlicher ist dieses Verhalten bei den Waldameisen ausgeprägt.
Aus dem "Nachlass" des Geschehens habe ich einige Fotos zusammengestellt:
1. Tote Kriegerinnen beider Arten in der Box eingesammelt

2. Tote, die aufrecht stehende Amazonenameise lebt noch. Die Verluste der Amazonen betrugen diesmal zum Glück nur etwa 20-30 aufgesammelte Tiere!

3. Eine Formica rufibarbis (F. clara ?) mit einer toten Formica fusca aus dem Polyergus-Nest. Man beachte den Größenunterschied!

4. Ich habe rasch einige dieser überaus tapferen Formica-Kriegerinnen (vorübergehend) in die Box ausgeliehen:

5. Vergrößerung dieser "Sklavenameise" aus der Untergattung Serviformica.
Das Verhalten der Tiere ist in keiner Weise "sklavenähnlich". Formica (Raptiformica) sanguinea traue ich eine Eroberung solcher Nester zu. Leider konnte ich ein derartiges Ereignis bisher nicht beobachten.

Mit Formica (Serviformica) cf. clara syn. lusatica und ihrem Verhalten habe ich mich vor kurzem hier beschäftigt:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/33419-serviformica-sp-beobachten-u-erkennen.html
Beste Grüße v. Boro