![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
(* Die Altersangaben sind völlig aus der Luft gegriffen, fühlt Euch bitte nicht persönlich angesprochen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Was mir aber auffällt ist, daß Lasius flavus bei Ameisenhaltern nicht so sehr beachtet wird. Interessant wäre, wenn es in Zukunft bunte Ameisen gäbe, sozusagen als Zuchtformen. Eine schwarz-gelb gebänderte Art gib't ja, soweit ich weiß. Aber das wäre ja ein anderes Thema.
nicminpat hat geschrieben:Hier geht es in erster Linie um die Kompetenz und Erfahrung einzelner Ameisenhalter, nicht um die "Lebenserfahrung", das Alter des einzelnen hat hiermit reichlich wenig zu tun.
Im Gegensatz dazu könnte ich anderen tropische Arten, wie Diacamma rugosum nichts so viel abgewinnen, genauso, wie Lasius 'langweiligus' niger. Oder was tut die außer fressen und schlafen? Tandemlauf. Naja, ok. Is das so interessant? Is ja schon bekannt.
Lasius niger und Tandemlauf?
Myrmecophaga tridactyla hat geschrieben:[...]
Crematogaster rogenhoferi soll ja spannend sein, höre ich. [...]
Du kannst mir dann sicher erzählen was Lasius niger den ganzen Tag so tut. Fressen und schlafen? Fressen und umherirren? Oder umherirren und schlafen? Wow. Suuuuperrrrr. *gähn* [...]