User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Toblin's Formikarium 2009

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Foto- und VideobeitrĂ€ge.
Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#9 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 29. MĂ€rz 2009, 11:36

Vielen Dank :spin2:!

Fabienne, dir bin ich noch eine Antwort schuldig: 5,1kg! Soviel wiegt die 40cm lange Steinwand. Ich hÀtte fast mehr geschÀtzt, aber da sie an der linken Seite so schmal und niedrig ist hab ich etwas an Gewicht eingespart.
Ich hoffe das die Tilandsien bei mir lange genug leben! Ich will sie nicht alle vier Wochen austauschen mĂŒssen. Daher nochmal vielen Dank fĂŒr die GĂ€rtnertip per PN :)

Imago, das hoffe ich auch. Ich bin sehr gespannt wie das neue Nest angenommen wird. Heute Nacht hat sich auf jeden Fall noch nichts getan. Wenn sie nicht umziehen wollen werde ich mit einer Heizmatte nachhelfen. Und fleißiges vermehren wĂŒnsch ich deinen Camponotus auch!

terrajungle, herzlich willkommen im Ameisenforum! Bevor ich deine Fragen beantworte möchte ich dir unsere FAQ empfehlen. Dort kannst du die wichtigsten Dinge ĂŒber die Ameisenhaltung in kompakter Form nachlesen.
Die rote Folie deckt das Nest ab, damit es den Ameisen darin dunkel erscheint (sie sind weitestgehend "rotblind"). Trotzdem kann man sie durch die Folie beobachten. Die Pflanzen sind nicht aus Plastik. Das sind echte Tilandsien, die ich in der Pflanzenabteilung im Baumarkt gekauft habe. Bei uns kosten sie 2€ das StĂŒck.
Die Becken sind 2-fach ausbruchgesichert. Da die meisten Ameisen sehr gut am Glas hoch laufen können befindet sich am oberen Rand der Becken ein Rutschmittel, ĂŒber das Ameisen nicht drĂŒber kommen. Und falls es doch mal eine schafft oder fliegende Geschlechtstiere zum Hochzeitsflug aufbrechen wollen ist ein Deckel im Weg. Ein guter Ausbruchschutz ist sehr wichtig, denn Ameisen die sich den Bedingungen in z.B. in Norddeutschland angepasst haben, können in SĂŒddeutschland das natĂŒrliche Gleichgewicht der Natur stören. Noch schlimmer ist es wenn exotische Ameisen (z.B. aus SĂŒdamerika) hier frei kommen. Sie können enormen Schaden in der heimischen Natur anrichten! Die Meisen mĂŒssen also unbedingt dort beiben wo wir sie haben wollen: im Ameisenbecken, auch Formikarium genannt!
Wenn man Ameisen halten möchte ist es wohl am einfachsten sich selbst eine Königin zu fangen. Zur Schwarmflugzeit in den Sommermonaten braucht man nur vor die TĂŒr zu gehen und die Augen offen zu halten ;).


Hier könnt ihr all eure Kommentare zu meinem 2009'er Baubericht, dem Haltungsbericht und den Fotostrecken zu loswerden!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Oberst Emsig » 30. MĂ€rz 2009, 13:53

Wow!

Und nein, ich meine nicht dieses ComicFantasyOnlineSpiel, sondern den Ausdruck (also Toll!).

Die Becken sehen so noch viel besser aus, als mit den BĂ€umchen zuvor. Sieht aus den Perspektiven sogar ziemlig gut aus, dieses PlatikgestrĂŒpp ... oh ... lese gerade, dass es echte PflĂ€nzchen sind! *hehe*
Ok, diese PflĂ€nzchen muss ich mir merken. Mal sehen wie lange sie ĂŒberleben.

Nunja, die Becken bestechen durch Einfachheit/PraktikabilitĂ€t. Sehr hĂŒbsch muss ich sagen!
Besonders diese Steine gefallen mir. So Ă€hnlich will ich meine Becken auch neu einrichten, also genau diese Art von Steinen suche ich demnĂ€chst. Gut, dass ich hier am Rande Berlins wohne, wo ich mit dem Fahrrad die BetonwĂŒste verlassen udn sofort die lĂ€ndlichen Gegenden erkunden kann (wo auch alte Gleisbetten liegen *g*).
Man, ich freu mich!

Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche. So lÀuft das, nicht? ^^

Jedenfalls DANKE fĂŒr deine tollen Berichte, du hast die sehr viel MĂŒhe fĂŒr uns gemacht.

Gruß,
der Jan



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#11 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 30. MĂ€rz 2009, 15:28

Also ĂŒber WoW können wir uns auch gerne unterhalten, aber das machen wir nicht hier ;)

Vor der Fotosession habe ich die Tillandsien extra noch mal eingesprĂŒht, damit sie schön grĂŒn sind. Dass sie auf den Bildern nach Plastik aussehen, merke ich auch erst nachdem ihr alle so schön darauf rumreitet :D. Im laufe der Saison kommen bestimmt noch Bilder mit natĂŒrlicher aussehenden Pflanzen und spĂ€ter dann noch welche mit abgestorbenen. Ich könnte jetzt behaupten dass ich den natĂŒrlichen Verlauf des Sommers simulieren will, aber das wĂ€re schlicht gelogen! Mein grĂŒner Daumen ist in Wirklichkeit pechschwarz :fluchen:.

Die Becken sind sehr bewusst einfach und praktikabel gehalten. Es war sogar wieder eines meiner Hauptziele. So sieht man sich nicht so schnell satt und es geht weniger schief. Es ist gar nicht so leicht ein Formikarium auf ein Minimum zu reduzieren ohne es nach karger WĂŒste aussehen zu lassen. Daher gibt es, mit dem Nest und der Felswand, in jedem Becken einen Hingucker. Die Pflanzen sorgen fĂŒr den Rest :)

Auf jeden Fall baue ich sehr gerne Formikarien und stelle sie auch sehr gerne hier vor. Nur so bekommt man Feedback und neue Inspiration. Ich danke euch also ebenso sehr :clap:.


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

terrajungle
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 28. MĂ€rz 2009, 14:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von terrajungle » 1. April 2009, 23:55

Hi...irgendwie musste ich mich nun etliche male einloggen bis ich mal ne Antwort schreiben konnte, woran liegt das? Der hat mich immer automatisch rausgekickt. Also habs gelesen, gibt einige schĂ€dliche sĂŒdamerikanische Ameisen die hier wohl niemals aussbreche dĂŒrfte so wie ich gelesen hab. Aber gibt es den nicht genug Ameisen hier? ^^ Also zu unseren Königinen..sind das diese grosse Ameisen mit FlĂŒgeln? Die sich immer mit dem fliegen so schwer tun und zu hunderten dann meist vorkommen? Das wĂ€re ja dann einfach ^^ uff wo am besten aber kann man nach denen suchen? Ich glaub ich bin in meinem Leben so einer Invasion 2 mal erst begegnet. Und wann wĂ€re die beste Zeit? Lieben gruss und danke.



terrajungle
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 28. MĂ€rz 2009, 14:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von terrajungle » 1. April 2009, 23:57

Du baust aussbruchsichere (100%) Formikarien? Hmm quanta costa? ^^ so ne 30x30x30 oder is das zu klein???



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#14 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von Toblin » 2. April 2009, 15:39

Ameisen sollten generell nicht ausbrechen können, nicht nur die aus SĂŒdamerika! Aber du hast schon recht: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die großen Ameisen mit FlĂŒgeln sind tatsĂ€chlich meistens Königinnen. Solange sie allerdings ihr FlĂŒgel noch haben, sind sie nicht begattet und können kein Volk grĂŒnden. Sie treten auch nicht immer in riesigen SchwĂ€rmen auf, so wie du sie schon gesehen hast. Eigentlich findet man in den Sommermonaten immer wieder Jungköniginnen ohne FlĂŒgel. Man muss nur eine aufsammeln, ihr ein geeignetes Nest anbieten und die Sache nimmt ihren Lauf. Ein Formikarium mit 30x30x30 cm ist fĂŒr die erste Saison sicher ausreichend. Nach der Winterruhe (die alle einheimischen Arten unbedingt einhalten mĂŒssen) sollte man aber ĂŒber ein grĂ¶ĂŸeres Becken nachdenken. Ich habe die Preise nicht im Kopf, aber ich meine ein 20x30 Glasformikarium mit Deckel kostet zwischen 30 und 35 Euro.
Ameisen halten ist in der Regel nicht schwer, aber auch nicht so einfach wie ich es hier kurz beschrieben habe. Am besten schaust du dich ordentlich im Forum um und studierst auch mal das Ameisenwiki, wenn du Ameisen halten möchtest.

Das ich 100% ausbruchsichere Becken baue habe ich nie behauptet. Ich denke auch nicht, dass das machbar ist. Aber wenn man das Rutschmittel gewissenhaft auftrÀgt, und einen Deckel auflegt, braucht man sich keine Sorgen um einen Massenausbruch machen.

Und kurz am Rande: was sollen eigentlich diese ganzen "^^" bedeuten?


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

terrajungle
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 28. MĂ€rz 2009, 14:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von terrajungle » 2. April 2009, 23:47

^^ Augenbrauen hochziehen ^^

Woher oder woran merkt man nun, ob eine Königin begattet wurde? Fallen ihr dann die FlĂŒgel ab? *g*... Unschuld verloren, EngelsflĂŒgel futsch nach'm Motto. *hehe*



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16 AW: [Diskussion] Toblin's Formikarium 09

Beitrag von PHiL » 3. April 2009, 00:01

Hi terrajungle,

Doppelposts kann man ĂŒbrigends ganz bequem mithilfe der Edit-Funktion vermeiden. Aber das nur nebenbei.

Ja, Du hast recht, sobald sie begattet wurden, reißen sie sich selbst die FlĂŒgel aus. Das liegt einfach daran, dass sie diese nun nicht mehr brauchen, sie wĂ€ren bei ihrem kĂŒnftigen Leben unter Erde nur hinderlich.

@ Toblin: Die "^^" sind nur ne Art Smilie, vergleichbar mit dem hier: :)

GrĂŒĂŸe, PHiL



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“