User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 20. Juni 2009, 13:06

Auch ich habe eine heimische Gyne (Formicinae) gesammelt. Heimische Arten sind interessant. Das Problem ist eben der enorme Platzbedarf - nicht im Zimmer; das kann man sich bauen. Der Platzbedarf im Kühlschrank für die Überwinterung. Wer sich einen so großen Kühlschrank leisten kann hat ja Glück. In meinen würde aber kein 60x30 Becken passen, ja nicht mal ein 40x30. Und 60x30 is find ich schon das Unterste, was man noch akzeptieren kann. Nur, weil Ameisen klein sind, heißt das nicht, daß sie nur wenig Platz brauchen. Tropsiche Arten sind insofern einfacher, weil man zwar Platz braucht, aber eben nicht den Platz im Kühlschrank. Falls meine Formicinae erfolgreich eine Kolonie gründet, kann man sie im Kühlschrank überwintern. Aber sowie die Kolonie größer ist, weiß ich selbst noch nicht, wo man die dann überwintert. Vielleicht draußen. Das Problem dabei ist, daß das zu kalt sein kann, weil die Ameisen im Formikarium ja nicht in tiefere Erdschichten ausweichen können.
Europäische Arten bleiben auch nicht immer klein. Und Aussetzen find ich dann doch eine seltsame Beziehung zu den Tieren. Warum hat man sie dann aufgezogen, wenn man sie wegwirft?
Vielleicht sollte man einen Thread aufmachen, der wirklich einfache Arten zusammenfaßt und alle Bedingungen summiert und nicht nur oberflächlich betrachtet. Also, Leute mit Cataglyphis sp., Odontoptera sp. und Messor sp. sind da besser dran. Zudem wird Lasius niger hier ein bißchen zu oft gelobt. Die bricht mir zu leicht aus. Vor allem die Pygmäen kommen überall durch. In meinem Formikarium könnte ich die gar nicht halten. Nicht daran zu denken. Ich hoffe sehr, daß meine Gyne zur Gattung Formica gehört und nicht zur Lasius. Aber es war auch noch keine Schwarmflugzeit der häufigsten Lasius sp., sehr wohl aber die der Serviformica. Das Schöne an Cataglyphis sp. is eben, daß sie nicht so leicht ausbrechen, weil sie eh schlecht über senkrechte Glasflächen kommen. Odontoptera sp. wäre dabei noch besser. Es ist einfacher, tropische Bedingungen herzustellen, weil im Handel eh Geräte für tropische Terrarientiere angeboten werden. Kühlaggregate sind da seltener und mir auch zu teuer. Und so groß ich mein Kühlschrank nicht, daß ich ein Formikarium reinstellen kann.

MfG


Sic transit gloria mundi

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#34 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von NIPIAN » 20. Juni 2009, 22:57

Hoi,


Camponotus sp. (herculeanus & ligniperda).

Vorteile:
  • Ausbruchsschutz leicht herzustellen (Größe der Imagines)
  • Diapause wird stets selbstständig eingeleitet (Transport in Winterquartier leicht zu bewerkstelligen)
  • Individuenzunahme zunächst nicht explosionsartig (Zeit für Verbesserungen am Formicarium und Gewöhnung an Pflegerhythmen)
  • Größe lässt leichtere Beobachtung der Interaktionen innerhalb des Volkes und bei Fremdkontakt zu

Interessantes:
  • Beeindruckende Umstellungen von gemächlich auf aggressiv innert Sekundenbruchteilen
  • Extreme Kraft, Ausdauer und Hartnäckigkeit beim Umräumen der Umgebung nach ihren "Vorstellungen"
  • Interessante Arbeitsteilung innerhalb des Volkes


Btw.: Die Problematik der Überwinterung im Kühlschrank lässt sich mittels eines herausnehmbaren Nestteils leichter und kompakter gestalten. In entsprechender luftdurchlässiger Isolierung und regelmäßiger Befeuchtung ist eine Überwinterung in einer Gartenlaube, Einzelgarage, oder in einer wettergeschützten Ecke auf dem Balkon gut möglich.



Ameisenbär77
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 27. Mai 2009, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von Ameisenbär77 » 21. Juni 2009, 10:30

Hallo,
ich halte eine Lasius niger.Ich habe mir diese geholt ,weil das die perfekte Einsteiger Ameise ist.Außerdem wird sie schnell zu einer großen Kolonie und sie ist sehr aktiv.



luggebanane
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2008, 13:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von luggebanane » 22. Juni 2009, 16:59

Hallo Zusammen,
sehr interessanter Thread, da will ich nicht spurlos dran vorbeigehen.
ich hab vor ungefähr 2 Jahren mit der Haltung von Ameisen begonnen.
Mittlerweile habe ich 3 Völker unterm Dach und sie machen mir täglich große Freude.

Lasius niger
- Anspruchslos, robust (ich kann mich an so manche Anfängerfehler erinnern die ich gemacht habe, die sie mir grosszügig verziehn haben)
- aggresiv und flink
- vermehren sich rasant und bieten so schnell was fürs Auge

Camponotus ligniperda
- auch relativ einfach zu halten, kein grosser Unterschied zu Lasius niger
- enorme Größe, enorme Kraft
- Angriffstechnik
- schöne Färbung (rötlich, Schwarz)

Pheidole pallidula
- Soldatenkaste
- relativ kurze Winterruhe
- Die Gier nach Fleisch und allem was nicht bei 3 auf den bäumen ist (HrHr!)
- Etwas anspruchsvoller in der Haltung, hier ist mehr Augenmerk auf Temperatur und Feuchtigkeit zu legen (gute Fortgeschrittenen-Anfänger Rasse)

Gruss
LB



imises
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 21. Juni 2009, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von imises » 22. Juni 2009, 21:42

Da schließe ich mich doch mal an :)

Ich habe seit ca. einer Woche Lasuis niger, es sind bei der letzten Zählung 20 Arbeiterinnen gewesen :) Vor dem einzug habe ich mich ca. 4-6 Wochen eingelesen und möchte so grobe Anfängerfehler umgehen.

Sie wohnen zur Zeit in einer Plastikbox von Real: nicht gerade gut, da das Plastik milchig ist, ich habe für eine bessere sicht ein Plexiglasscheibe in den Deckel eingebaut.

Ich werde mir in den nächsten Tagen/Wochen eine schöne Kiste von Ikea holen und diese schön bearbeiten und ausschmücken.

Anfängerfehler:
- Ich hab viel zu feinen Sand genommen, selbst bei leichten Steigungen rutschen die Ameisen vom Hügel :( -> Habe den Sand leicht Nass gemacht damit er zusammenklebt und die Ameisen besser voran kommen.

- Das Gipsnest so Nass gemacht, das es schimmelt :(


Nächste Art:

Als nächste Ameisenart habe ich mir schon Messor barbarus ausgesucht, diese werde ich mir aber erst später holen, da ich mich vorher noch belesen möchte. Interessant finde ich die Körnersammlung und die Nest "trennung" von Feucht und Trocken.



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#38 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von Lord Helmchen » 22. Juni 2009, 22:08

Hi Zusammen

Gute Idee mit dem Thread.

Also ich halte mehrere Heimische Arten.

Camponotus vagus
Warum ich sie halte?
Sie gefallen mir, sind hoch interessant zu beobachten und auch echte Brocken.
Meine Erfahrungen
Die Kolonie hat meine Erwartungen übertroffen und ich bin immer noch total von den Tieren fasziniert. Sind echt super Tiere.

Lasius niger
Auch diese Art ist sehr schön vom optischen her und auch hoch interessant zum halten.
Meine Erfahrungen
Sind ebenfalls super Tiere und schrecken vor beinahe nix zurück. Echte kleine Monster die Damen (im positiven Sinne gemeint :baeh:)


Nächste Art
Steht noch nicht fest. Würde sehr gerne Pheidole rhea halten.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von hypnotized » 25. Juni 2009, 21:59

Ich halte meine Myrmica sp, weil sie bei mir die typische Ameise der Kindheit ist.
Rot, tut weh... also das, was der Anstoß zur "Faszination-Ameise" war.

Optisch finde ich myrmicinae im Gegensatz zu anderen Ameisen auch bedeutend schöner. Lang, schlank, und der weiter vom Thorax abstehende Gaster macht sie zu den Models unter den Ameisen. Besonders Crematogaster finde ich durch ihr Abwehrverhalten ansprechend, weswegen ich seit längeren eine Haltung dieser Gattung plan(t)e. Der Vernunft wegen werde ich es aber lassen.

Bei Ameisen kann meiner Meinung nach schnell eine "Kaufsucht" eintreten. Ich bleibe lieber bei einer Kolonie.



Benutzeravatar
DonSpy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 18. Mai 2009, 12:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Welche einheimische(n) Art(en) hältst Du und warum gerade diese?

Beitrag von DonSpy » 26. Juni 2009, 11:36

Myrmica sabuletti

- bis jetzt leicht zu halten
- schöne Farbe (rot, braun bis schwarz)
- nicht zu groß, aber auch nicht zu klein
- sind langsam, können aber ganz flott werden bei Stubenfliegen
- wachsen mir größenmäßig (Kolonie)nicht über den Kopf


Temnothorax nylanderi

- klein, fein und sehr wenig Platzbedarf
- Kolonie wächst mir nicht über den Kopf



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“