Beitrag
von Frank Mattheis » 12. Juli 2009, 10:57
Hallo Phil, schöne Fotos, trotzdem ist es wohl schwierig, die Art anhand von Fotos zu bestimmen. Ich zumindest will es nicht versuchen, kann aber Allgemeines zur Biologie dieser KurzflĂŒgler beisteuern.
Es gibt einige bei uns heimische Arten der BĂŒschelkĂ€fer der Gattungen Atemeles und Lomechusa, allesamt Symphilen, welche eng mit Ameisen zusammenleben. Alle Arten werden von verschiedenen Ameisenarten im Nest aufgenommen und geduldet. Sie scheiden nĂ€mlich am Hinterleibsende an speziellen HaarbĂŒscheln Sekrete aus, die von den Ameisen begierig aufgenommen werden. Alle Arten in Mitteleuropa sind etwa ameisengross, alle durchlaufen ihre gesamte Entwicklung im Ameisennest. Bei den Atemelesarten jedoch gibt es Probleme, die die KĂ€fer mit einen Wirtswechsel lösen. Ihre eigentlichen Wirte sind besonders sĂŒchtig nach den Ausscheidungen dieser BĂŒschelkĂ€fer, so mĂŒssen die jungen KĂ€fer das heim. Nest erstmal verlassen, weil sie sonst von den Formica zu Tode gezerrt werden. Solche Atemeles ĂŒberwintern dann bei den ruhigeren Myrmica-Arten, erst im nĂ€chsten FrĂŒhjahr verschaffen sie sich vorsichtig Eintritt in Nester der eigentlichen Wirtsameise, meist Raptiformica.
Unter den KurzflĂŒglern (Staphylinidae), der wohl grössten und artenreichsten KĂ€ferfamilie gibt es viele weitere AmeisengĂ€ste. Harmlose Kommensalen, ameisenfeindliche Fressfeinde und ameisenfreundliche Mitbewohner. Die Kommensalen sind vielleicht besonders interessant fĂŒr uns. Sie werden von den gastgebenden Ameisen geduldet, sie machen sich nĂŒtzlich im Nest. Hier stellen sie Milben und anderen Ungeziefer nach, fressen auch tote Ameisen. Hierher gehören die ebenfalls etwa ameisengrossen KurzflĂŒgler der Gattung Dinarda, in Mittelasien und Nordafrika die Arten der Gattung Oxysoma. Die winzigen KĂ€fer von Oxysoma lebt mit und auf den grossen Cataglyphis, krabbeln auf den grossen Ameisen herum.
Die ameisenfeindlich Fressfeinde (Synechtren) ĂŒberfallen einzelne Ameisen in der NĂ€he ihrer NesteingĂ€nge und verspeisen die Arbeiterinnen. Solche KurzflĂŒgler kann man manchmal in der NĂ€he von Lasius beobachten.
LG, Frank.