Winterruhethread
- 
				NuEM
 - Halter
 - Beiträge: 345
 - Registriert: 29. August 2006, 13:03
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#57 AW: Winterruhethread
Ich werf mal was zur Temperatur ein. Habt keine Angst vor niedrigen Temperaturen. Ordentlich eingewinterte Ameisen halten etwas Frost problemlos aus. Zumindest hab ich in all den Jahren noch nie von Ameisen gehört, die in der Winterruhe  erfroren wären. Vertrocknet, ja. Ertrunken, sicher. Aber erfroren? Noch nie. Vor 2 oder 3 Jahren hab ich Lasius niger in einer Styroporbox im Garten überwintern lassen. Abgesehn von der Box und ein paar Nadelbäumen unter denen die Box stand, waren sie vollkommen ungeschützt. Die Ameisen haben das ohne Probleme überstanden. Auch die Literatur deutet darauf hin. So steht, wenn ich mich recht entsinne, im neuen Seifert, dass Formica sanguinea auch Temperaturen von -17°C übersteht.
			
			
									
						- keijei
 - Halter
 - Beiträge: 114
 - Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#59 AW: Winterruhethread
Hallo
 
Da ich auch ein Anfänger bin, weis ich auch nicht viel über dieWinterruhe  meiner Camponotus ligniperda Kolonie. Da ich nur 2 Arbeiterinnen habe und diese nicht sehr viel Bewegung zeigten, habe ich sie sehr früh in den Keller gestellt, letzten Monat. Zu dem Zeitpunkt herschten etwa 15 - 18 Grad im Keller und jetzt sind es etwa 11, bei geöffnetem Fenster und das mittags. Die Temperatur im keller in der Nacht müsste so um die 6 Grad liegen, da es draußen , jetzt schon, bis zu -3 Grad kalt wird.
 
Und nun meine Frage, reichen diese Temperaturen aus fĂĽr meine Kolonie? Oder sind sie etwa zu hoch oder zu tief?
			
			
									
						Da ich auch ein Anfänger bin, weis ich auch nicht viel über die
Und nun meine Frage, reichen diese Temperaturen aus fĂĽr meine Kolonie? Oder sind sie etwa zu hoch oder zu tief?
- Jacky
 - Halter
 - Beiträge: 539
 - Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#60 AW: Winterruhethread
Hallo keijei!
Bis jetzt hast du alles richtig gemacht. Die Temperaturen die es jetzt hat (11 Grad mittags, 6 Grad nachts) sind auch ok. Mit fortschreitenden Herbst/Winter sollten die Temperaturen noch um ein paar Grad gesenkt werden, dann wäre es ideal.
GruĂź, Jacky
			
			
									
						Bis jetzt hast du alles richtig gemacht. Die Temperaturen die es jetzt hat (11 Grad mittags, 6 Grad nachts) sind auch ok. Mit fortschreitenden Herbst/Winter sollten die Temperaturen noch um ein paar Grad gesenkt werden, dann wäre es ideal.

GruĂź, Jacky
- 
				chefkoch1975
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 10. März 2009, 02:52
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#61
da sag ich doch nochmal DANKE  das ich noch antworten bekommen habe .. bin fast verzweifelt .....
die gründe warum ich das fragte war eher aus dem Grund das ich dachte das sie vielleicht in derWinterruhe  nicht mehr umziehen würden ....  und ich letzt irgendwo glaub gelesen zu haben das Messor barbarus nicht soo wie viele andere Arten Futter und Wasser das ihrer Queen und anderen Meisen zutragen ... deswegen war ich ein wenig nervös ....  sorry das cih vielleicht bissi Windmacht habe ....
aber nochmal Danke fĂĽr die Antworten ..
LG Eddi
			
			
									
						
die grĂĽnde warum ich das fragte war eher aus dem Grund das ich dachte das sie vielleicht in der
aber nochmal Danke fĂĽr die Antworten ..
LG Eddi
____________________________
2 x Messor barbarus Kolonien
3 x Lasius niger Queens
						2 x Messor barbarus Kolonien
3 x Lasius niger Queens
- keijei
 - Halter
 - Beiträge: 114
 - Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#62 AW: Winterruhethread
An Jacky
 
Vielen dank für die Bestätigung dass ich bis jetzt alles richtig gemaacht habe, es erfreud mich zu hören dass ich doch richtig gehandelt habe obwohl ich daran so meine Zweifel hatte, denn es wäre sehr schade gewesen wenn meine Kolo den Winter deswegen nicht überleben würde.
 
Vielen dank nochmals:)
			
			
									
						Vielen dank für die Bestätigung dass ich bis jetzt alles richtig gemaacht habe, es erfreud mich zu hören dass ich doch richtig gehandelt habe obwohl ich daran so meine Zweifel hatte, denn es wäre sehr schade gewesen wenn meine Kolo den Winter deswegen nicht überleben würde.
Vielen dank nochmals:)
- bomba
 - Einsteiger
 - Beiträge: 34
 - Registriert: 28. September 2008, 00:24
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#64
Hi,
wollte fragen wann ich meine Formica sanguinea einwintern sollte.
Ich habe sie dieses Jahr, Ende Februar ausgewintert.
Ende August haben sie ihre Aktivität eingestellt.
Wann soll ich sie in dieWinterruhe  hauen, damit der Jahresryhtmus ausgeglichen ist?
Sie stehen momentan noch warm.
Danke fĂĽr dein Antwort
			
			
									
						wollte fragen wann ich meine Formica sanguinea einwintern sollte.
Ich habe sie dieses Jahr, Ende Februar ausgewintert.
Ende August haben sie ihre Aktivität eingestellt.
Wann soll ich sie in die
Sie stehen momentan noch warm.
Danke fĂĽr dein Antwort
