Ich wollte diese Frage eher an erfahrene Halter stellen.
Aber ich freue mich auch, wenn auch Einsteiger mir helfen.(Also will ich Einsteiger nicht ausschließen)
Ich habe im Sommer eine Camponotus cf. fellah in Ägypten gefunden.
(:guckstdu:http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/37312-bestimmung-camponotus-cf-fellah-aus-gypten.html)
Ich halte sie in einer Box, dass von einer Lampe bestrahlt wird.(Nur tagsüber)
Tags erreicht die Temperatur 28-30 C° und Nachts sinkt die Temperatur langsam, bis auf ca. 22-23 C°(in der Früh gemessen).
Vor 5 Tagen waren ca. 10 Eier vorhanden.
Da bei niedriger Temperatur die
Und zu meinen Messor cf. capitatus aus Sardinien.
(:guckstdu:http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/37578-messor-cf-structor-messor-sp.html)
Ich habe ihnen die Möglichkeit gegeben sich ein Erdnest zu graben.(sie waren früher im RG)
Sie gruben ca. 2 Tage lang und verschlossen danach den Eingang.
Ich dachte mir:
Oder sie bereiten sich für den Winter vor.
Oder sie gruben sich ein um zu Gründen.
Nun meine Fragen:
- Kann ich der Camponotus cf. fellah die Winterpause stehlen?(Oder wird sie trotzdem die Winterpause machen, auch wenn ich sie nicht kälter stelle?[sie haben ja eine biologische Uhr])
- Gründen meine Messor trotz der Arbeiter?(Oder ist es nur die
Winterruhe ) - Da die Winterpause dazu dient der
Gyne eine Pause zu leisten und meineGyne noch keine gelegt hat. Kann ich die Winterpause überspringen?
Lg Alex