Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Ameise-Sica » 17. März 2010, 20:40

Also,die Königin ist am Anfang vom Hinterleib rötlich das könnte auf eine Camponotus ligniperda oder zu 70% eine Camponotus herculaneus sein.Aber ich bleib auf ligniperda



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Braddock » 17. März 2010, 20:50

Ähm dann schau dir doch mal ne Camponotus cruentatus an die haben auch eine rötliche Färbung.


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Ameise-Sica » 17. März 2010, 21:08

Nö!Die Camponotus cruentatus haben ne so ne vioolet-rote farbe!



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Braddock » 17. März 2010, 21:21

Hast oder hattest du mal selber welche???
Die werden sonst ĂĽberall mit schwarz-rot beschrieben.


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Gaster » 17. März 2010, 21:23

Hör nicht auf ihn, Braddock, er weiß offensichtlich nicht, wovon er redet.


LG Jan



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Anjubis » 17. März 2010, 21:42

FĂĽr mich sieht das auch aus wie Camponotus cruentatus,aber schwer zu sagen bei den Bilder,doch ich wĂĽrde sagen das Antstore schon die richtigen Ameisen versendet.

mfg mesut



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#15 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Boro » 17. März 2010, 22:25

Das Bild ist für eine endgültige Aussage zu klein und undeutlich. Es wurde ja schon weiter oben geklärt, dass es sich eindeutig um eine Camponotus-Gyne (mit einer Arbeiterin) handelt. Die undeutliche Färbung des ersten Gaster-Abschnittes sollte nicht zur Festlegung auf Camponotus ligniperda verleiten, weil auch Gyne und praktisch alle größeren Arbeiterinnen von C. cruentatus eine orange Färbung am ersten Tergit aufweisen.
Ich neige zur Meinung von Anjubis, dass die Leute von Antstore zwischen diesen genannten Arten unterscheiden können. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um die vom Käufer gewünschte Art handelt ist demnach hoch. Endgültige Klärung der Frage kann bestenfalls ein wirklich gutes Bild von der Gyne bringen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Camponotus cruentatus falsch etikettiert

Beitrag von Braddock » 17. März 2010, 22:39

Wenn ich das nächste mal zu meinem Vater fahre, werde ich mir mal seine Kamera ausleihen. Damit werde ich dann bessere Bilder machen können. Kann allerdings noch etwas dauern. Oder wohnt wer von euch in der nähe von Hildesheim und hat ne gute Kamera?

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“