www.formitopia.com

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#33 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Forces » 22. Juli 2010, 08:25

Nun lieber Erne es scheint mir durchaus angebracht etwas Bewegung in die Community zu bringen, da vorhandene Systeme entweder nicht die Flexibilität mitbringen, es ihnen an Aussehen fehlt oder schlichtweg Funktionen nicht mitbringen, die ich von ihnen in der heutigen Zeit erwarte.
Muss noch mal was dazu sagen. Inwie fern veränderst du was ?????

AmeisenForum.de

[color=#000000]Myrmica rubra ist die häufigste und ökologisch potenteste Myrmica-Art Europas.
Gut geeignet als Einsteigerart in die Ameisenhaltung, da sie pflegeleicht und relativ groß ist.
Die Arbeiterinnen haben einen Stachel, ein Stich soll ähnlich unangenehm wie ein Griff in Brennnesseln sein.
In die USA eingeschleppt, und dort als Pestant mit dem Namen "Europäische Feuerameise" (european/german fire ant) bekannt.
Vernichtungskriege zwischen Kolonien gleicher Art sind bekannt, wobei anschließend das gegnerische Nest geplündert wird.[/color]
Deine Beschreibung

[color=#000000]Myrmica rubra ist die häufigste und ökologisch potenteste Myrmica-Art Europas.
Gut geeignet als Einsteigerart in die Ameisenhaltung, da sie pflegeleicht und relativ groß ist.
Die Arbeiterinnen haben einen Stachel, ein Stich soll ähnlich unangenehm wie ein Griff in Brennnesseln sein.
In die USA eingeschleppt, und dort als Pestant mit dem Namen "Europäische Feuerameise" (european/german fire ant) bekannt.
Vernichtungskriege zwischen Kolonien gleicher Art sind bekannt, wobei anschließend das gegnerische Nest geplündert wird.[/color]
Dazu kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen!!!
Eine frechheit Sachen zu kopieren und als sein eigenes auszugeben und dann auch noch zu schreiben
Bewegung in die Community zu bringen, da vorhandene Systeme entweder nicht die Flexibilität mitbringen, es ihnen an Aussehen fehlt oder schlichtweg Funktionen nicht mitbringen, die ich von ihnen in der heutigen Zeit erwarte.
Ich finde auf diese kopirerei kann man verzichten und das durchaus ohne schlechtes Gewissen!!!

Bin nur schockiert das es so etwas gibt.....:furchtbartraurig::furchtbartraurig::furchtbartraurig::furchtbartraurig:


Werden aus urheberrechtlich geschützten Werken (kleine) Teile entnommen, so ist dies unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Das umfassende Recht des Urhebers wird durch das Zitatrecht eingeschränkt – man spricht daher von einer Schrankenbestimmung. Im deutschen Recht darf nur dann zitiert werden, wenn die Quelle deutlich angegeben wird (§ 63 UrhG) – siehe Quellenangabe. Außerdem sind Zitate nur zulässig „in einem durch den Zweck gebotenen Umfang“, und nur dann, wenn „einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden“ oder „Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden“ oder „einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.“
Die Forderung nach Quellenangabe bezieht sich auch auf die Angabe der genauen Fundstelle (auch Angabe der Seitenzahl), soweit dies zumutbar und branchenüblich ist. So wird man etwa in Zeitungsartikeln meist vergeblich nach einer genauen Quellenangabe von wörtlichen Zitaten suchen. Bestimmte formale Vorgaben für die Art der Quellenangabe macht das Gesetz nicht. Wird ohne Kennzeichnung aus geschützten Texten abgeschrieben, spricht man von einem Plagiat.
Unwahre Zitate können gegen das Persönlichkeitsrecht desjenigen verstoßen, dem sie zugeschrieben werden. Auch gegen Verfälschungen kann juristisch vorgegangen werden. Es ist nicht zulässig, Zitate aus ihrem Zusammenhang zu reißen, wenn damit ihr Sinn erheblich geändert wird. Ebenso können nicht gekennzeichnete Kürzungen problematisch sein.
Einer der Grundsätze der Wissenschaftsethik, die unter anderem in fachspezifischen Ethikcodes ihren Ausdruck findet, lautet: Benutzte Vorlagen sind in angemessener Weise anzugeben. Wer einer Fachpublikation wichtige Anregungen entnimmt, dies aber verschweigt und sie nicht zitiert, verstößt gegen diesen Grundsatz. Ein solches wissenschaftliches Fehlverhalten kann im Extremfall insbesondere an Universitäten arbeitsrechtliche Konsequenzen haben.

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Zitieren_von_Internetquellen



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Moya » 22. Juli 2010, 08:44

Jetzt reichts aber mal. Hat sich überhaupt einer mal die Mühe gemacht und die Eingabemaske für diese Informationen angeschaut? Sicher werden Informationen übernommen, man kann sie ja auch schließlich nicht ändern. Eine Ameise wird nicht auf einmal blau, nur damit ich etwas anderes dahinschreiben kann. An der Methode wird sicher nichts geändert, da genau das den Vorteil der Seite ausmacht und legal ist sie zudem in vollem Umfang.
Aber ich versteh schon: Ich werde als Konkurrenz angesehen. Damit muss und kann ich sehr gut leben, da ich weiß, dass ich nicht die Intention habe eine zu sein.
@Erne: Nein nicht das Design. Das ist zweitrangig. Es geht um die von mir dick markierten Begriffe.

@Forces: Zu Deinem Niveau der Kommunikation braucht man ja nichts mehr zu sagen. Aber das ist ja allseits bekannt, daher lass ich Deine Aussagen auch gerne unbeantwortet.



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Kottan » 22. Juli 2010, 09:52

Hallo!

Aber freien Text wie oben unverändert zu übernehmen, ist eine eindeutige URV. Der "Besonderheiten"-Text unter L. flavus ist auch eine Komplettübernahme vom Ameisenwiki. Die Lizenz dort ließe das sogar zu, aber natürlich nicht einfach so.

Moya hat geschrieben:Aber ich versteh schon: Ich werde als Konkurrenz angesehen.

Nein, darin sieht keiner eine Konkurrenz. Dafür ist es gestalterisch, technisch und inhaltlich einfach zu amateurhaft. Texte fallen an verschiedenen Stellen aus dem Rahmen besonders beim IE7, aber auch beim FF/Linux. Die Winterruhemonate sind in einer kuriosen Reihenfolge, weil vermutlich das Framework zu unflexibel ist.

Inhaltlich ist das meiste, wenn es nicht kopiert wurde, Desinformation. Die Seite richtet sich speziell an Anfänger. Was aber z.B. unter L. fuliginosus steht, könnte den Anfänger vermuten lassen, dass die Art genauso problemlos zu halten ist, wie z.B. L. niger. Und bei L. niger (Habitat: Wald und Wiese!!! Einmonatige Winterruhe) zieht der Anfänger den Schluss, dass Holz- und Korknester geeignete Nestformen sind. Schade, er hätte gerne eine Farm eingesetzt und weiß nicht, dass sich das wohl unter dem abstrakten Begriff Erdnest verbirgt. Also, ich finde, dass gerade das Ziel, Anfängern den Start zu erleichtern, wirklich komplett verfehlt wird.

Klar, ich kann mich anmelden und es verbessern. Aber wenn bisher solche offensichtlichen Des- und Fehlinformationen gedultet wurden, habe ich natürlich wenig zutrauen in die bisherige "Fachredaktion". Wenn nicht von Anfang an jemand mit der Fachkompetenz eines Boro mit an Bord ist, wird die inhaltiche Arbeit auch auf dem bisherigen Niveau bleiben.

Jan





Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: www.formitopia.com

Beitrag von eastgate » 22. Juli 2010, 10:00

[quote="Moya"]Jetzt reichts aber mal. Hat sich überhaupt einer mal die Mühe gemacht und die Eingabemaske für diese Informationen angeschaut? Sicher werden Informationen übernommen, man kann sie ja auch schließlich nicht ändern. Eine Ameise wird nicht auf einmal blau, nur damit ich etwas anderes dahinschreiben kann. An der Methode wird sicher nichts geändert, da genau das den Vorteil der Seite ausmacht und legal ist sie zudem in vollem Umfang.
Aber ich versteh schon: Ich werde als Konkurrenz angesehen. Damit muss und kann ich sehr gut leben, da ich weiß, dass ich nicht die Intention habe eine zu sein.
@Erne: Nein nicht das Design. Das ist zweitrangig. Es geht um die von mir dick markierten Begriffe.

@Forces: Zu Deinem Niveau der Kommunikation braucht man ja nichts mehr zu sagen. Aber das ist ja allseits bekannt, daher lass ich Deine Aussagen auch gerne unbeantwortet.[/quote]

Du wirst als Konkurrenz angesehen? Nein, das glaube ich nicht. Da müsstest du auch wesentlich mehr "bieten". Was denkst du dir eigentlich? Komm mal von deinem hohen Ross runter.

Es gibt ausreichend Internetseiten von Privatleuten die unsere Artbeschreibungen verwenden, sich aber vorher dafür eine Erlaubnis geholt haben und einen Link posten. Die sind ja für uns auch keine Konkurrenz.

Das sich Artbeschreibungen ähneln, gerade bei Färbung usw., das kann schonmal vorkommen. Aber das so mal 90% der Angaben von Formitopia & Ameisenforum in Hinsicht auf "Färbung & Aussehen" ähneln, ist sehr auffällig. Nein, es ist ja nicht nur das ähneln sonder die Inhalte gleichen sich ja Wort für Wort!
Es ist wirklich unverschämt, was du da machst. Als Autor einer großen Menge Artbeschreibungen ärgere ich mich natürlich richtig darüber. Ich setz mich stundenlang hin, erarbeite Informationen die so nicht einfach so im Internet zu finden sind, lese mir Seitenlange Forschungsberichte durch und dann kommt jemand daher und kopiert sich das.
Das sich jemand mal was kopiert ist nicht zu verhindern - im Gegenteil, unsererseits ist es sogar erwünscht wenn eine Quelle angegeben wird. Aber das dann nichtmal gefragt wird ist echt blöd.
Dachtest du das merkt niemand? ^^

Beispiele:

Pheidologeton diversus


Formitopia:
[quote] Gyne:
schwarzbraun, fast schwarz
Arbeiterin:
hellbraun bis dunkelbraun
Männchen:
schwarzbraun, fast schwarz
[/quote]Ameisenforum:
[quote]Minors-Majors: hellbraun bis dunkelbraun
Soldatinnen: hellbraun bis dunkelbraun
Königinnen: schwarzbraun, fast schwarz
Männchen: schwarzbraun, fast schwarz[/quote]


Polyrhachis dives


Formitopia:
[quote]
Gyne:
Schwarz mit metallisch-silbrigem Glanz
Arbeiterin:
Wie Königinnen
[/quote]
Ameisenforum
:
[quote][font=Verdana][color=black]Arbeiterinnen: Wie Königinnen[/color][/font]
[font=Verdana][color=black]Alle Morphen besitzen deutlich sichtbare Dornen am Epinotum (Thoraxende).
Königinnen: Schwarz mit metallisch-silbrigem Glanz[/color][/font]
Männchen: wie Königinnen[/quote]Habe hier einen inhaltlichen Fehler raus editiert!



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#37 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Streaker87 » 22. Juli 2010, 10:10

eastgate hat geschrieben:Bei der Artbeschreibung von Polyrhachis dives hast du sogar schön einen grammatikalischen Fehler von mir mitkopiert. Geschrieben steht "Schwarz mit metallisch-silbrigem Glanz"...richtig wäre "Schwarz mit metallisch-silbrigen Glanz"....
Ihr dürft das nicht alles auf Moya schieben!
Es steht zwar fest, dass er an höchster Stelle steht, weil es seine Seite ist und er für die Aufmachung verantwortlich ist, aber für mich sieht das so aus, als hätte er sich auf seine Helfer verlassen. Diese Beschreibung kommt z.B. von oblivion, 16 Jahre (Polyergus rufescens, Polyrhachis dives, ...). Ich kann absolut nicht nachvollziehen, woher der so ein Wissen haben will. Gleiches gilt übrigens auch für cold_moon, 14 Jahre (Ponera coarctata, ...). Deshalb habe ich mich auch nicht in die Bearbeitung einbinden lassen, weil mir bei solchen Sachen echt mulmig zumute wird.




Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Kottan » 22. Juli 2010, 10:22

Hallo!
Streaker87 hat geschrieben:Ihr dürft das nicht alles auf Moya schieben.
Formal geht das ja nur. Sein "Personal" ist ja komplett anonym. Das ist sein bewusste Entscheidung und somit steht er dafür gerade. Ich würd' z.B. Texte von anderen erst freigeben, wenn ich selbst kontrolliert habe, dass sie ok sind. Rechtlich ist das eine One-Man-Show mit allen Konsequenzen.

Aber selbst wenn er erst jetzt erfahren haben sollte, dass seine Mitarbeiter Urheberrechtsverletzungen begangen haben, wäre doch die richtige Reaktion, die verdächtigen Seiten erstmal sofort abzuklemmen, statt hier sogar zu versuchen, die Textkopien zu rechtfertigen. Sein fehlendes Rechtsbewusstsein muss man ihm schon vorwerfen.

Jan



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#39 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Streaker87 » 22. Juli 2010, 10:27

@Kottan: "Melden macht frei und belastet Vorgesetzte"

Ich weiß wohl, dass Moya in seiner Position die A-Karte gezogen hat. Aber wir sind hier doch alle vernünftig und müssen uns auch mal die anderen zur Brust nehmen, die das vergeigt haben. M.M.n. gibt es momentan auch keine andere Lösung als die Art-Beschreibungen wieder rauszunehmen, wenn es so schlimm ist, wie geschrieben.
Und ja, er hätte sich die Zeit nehmen müssen alles nochmal zu kontrollieren, was die Helferlein geschrieben haben. Obwohl er sich damit eigentlich Arbeit abnehmen lassen wollte ;) Der Schuss ging leider nach hinten los.




Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#40 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Forces » 22. Juli 2010, 12:01

Moya hat geschrieben:J

@Forces: Zu Deinem Niveau der Kommunikation braucht man ja nichts mehr zu sagen. Aber das ist ja allseits bekannt, daher lass ich Deine Aussagen auch gerne unbeantwortet.


Das freut mich zu hören, liegt vielleicht daran, dass du mich nicht besonderst magst, da ich deine Seite kritisiere? Aber ich bin ja nicht der Einzige.

eastgate hat geschrieben:Was denkst du dir eigentlich? Komm mal von deinem hohen Ross runter.


Dazu sage ich nur eines ,,ZUSTIMMUNG,,

Ihr dürft das nicht alles auf Moya schieben.


Ein Administrator wie Sebastian oder crizzy würden jeden Inhalt genaustens prüfen, siehe Wissensforum. Das haben sie auch nicht alles selber geschrieben, aber sie haben mit den Autoren zusammengearbeitet und darauf kommt es eben an.

Aber ich versteh schon: Ich werde als Konkurrenz angesehen. Damit muss und kann ich sehr gut leben, da ich weiß, dass ich nicht die Intention habe eine zu sein.


Oben erbittest du Verbesserungsvorschläge und Kritik und jetzt kannst du es nicht aushalten.

Es ist wirklich unverschämt, was du da machst. Als Autor einer großen Menge Artbeschreibungen ärgere ich mich natürlich richtig darüber. Ich setz mich stundenlang hin, erarbeite Informationen die so nicht einfach so im Internet zu finden sind, lese mir Seitenlange Forschungsberichte durch und dann kommt jemand daher und kopiert sich das.


Kann ich verstehen, mehr sage ich dazu nicht sonst müsste ich ausfallend werden, ich hasse es auch wenn mir nachgemacht wird oder alles kopiert wird und als eigen ausgegeben wird. Wenn es dir irgendwann zu häftig wird kannst du einfach einen Anwalt zu rate ziehen oder darum bitten das deine Texte aus dieser 08/15 Seite entfernt werden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“