Da sollte dir geholfen werden.
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/
Und hier ebenso

Hier findest du dann genaue Anleitung um ein Nest zu bauen.
http://www.ameisenforum.de/tutorials/38722-nestbau-anleitungen-f-r-verschiedene-nestarten.html
14paul hat geschrieben:Hi all!
Ich meld mich mal wieder.....
Ich wollte nur wissen was entgegen spricht Lasius niger ohne Winterruhe zu halten
(1en Winter lang). Hat jemand damit ERFAHRUNG?
Foren sind doch nie langweilig, denn zur Zeit geistern ja durch die Foren 4 verschiedene Verhaltensmuster bei einheimischen Lasius niger in der Winterruhe:
- sie pfeifen auf die innere Uhr und stellen den Sommerbetrieb nicht ein, d.h. sie legen also durchgehend Eier und ziehen Larven hoch
- sie stellen den Sommerbetrieb kurz ein und nehmen ihn dann ganz normal wieder auf
- sie stellen den Sommerbetrieb ein, bereiten die Winterruhe vor und warten auf den Kälteeinbruch (so haben sich alle meine L. niger Völkchen verhalten)
- sie halten Winterruhe auch bei hohen Temperaturen
Interessant wäre es zu wissen, was nun wirklich stimmt und welchen Berichten man trauen darf bzw ob sich die Sachlage tatsächlich so darstellt, wie es den Anschein hat!
Und vor allem, wie sich die jeweiligen Völker nach einem, zwei oder drei Jahren entwickelt haben.
Boro hat geschrieben:Hallo Jesse!
Ich finde, dass - abgesehen von anderen Gründen für das eigenartige Laufverhalten - zwei Rgs für 500 Pheidole auf jeden Fall zu klein sind. Sie brauchen Auslauf und Beschäftigung! Meine Pheidole p. furagieren häufig etliche Meter weit und sie sind überhaupt eine sehr agile Art.
L.G.Boro