Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis [F.cf.rufibarbis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis [F.cf.rufibarbis]

Beitrag von Ameisenstephan » 3. April 2011, 13:16

Hi,
also: Ich wĂŒrde gerne wissen, welche Ameisenart seit Jahren unseren Garten besiedelt. Hier die Infos mitsamt Bildern:

Gattung: Formica
Lebensraum: Trockenrasen mit sandig-erdigem Boden am Wegrand, auch unter den Wegplatten
FĂ€rbung: Kopf schwarz bis schwarz-rötlich. Thorax: rot, verschiedene Töne, von leuchtend rot bis rotschwarz. Hinterteil: schwarz mit hellen Querstreifen. Matt, nicht glĂ€nzend, große Mandibeln.
Nest: unterirdisch, zwischen GrasbĂŒscheln zahlreiche EingĂ€nge, kein NesthĂŒgel, aber etwas Sand drumherum.
Nahrung: zoophag, WurzellÀuse nicht bestÀtigt
SchwÀrmzeit: irgendwann im Sommer^^ Ich glaub Juni, Juli, aber bin nicht sicher.
Die Art ist sehr aggressiv, vor allem am Nest! Und sie rennt viel und schnell herum.

Vermutlich mit Sklavenart, da eine kleinere, aber sehr Àhnliche Art ebenfalls in der NÀhe lebt.

Bilder: unten
Ich hoffe die Bilder reichen, manchmal hat die Kamera allerdings das rötliche Mittelteil zu schwarz fotografiert, meine Kamera ist nicht die beste...

Arten, die möglich sind: (WÀre es im Wald hÀtte ich als erstes an eine rufa gedacht vom Aussehen her :D) Zuerst dachte ich an Formica sanguinea, dann an Formica pratensis, aber ich denke nicht das es eine sanguinea ist. Dann bekam ich den Tipp, es könnte eine rufibarbis, claraoder cunicularia sein.
Von der FĂ€rbung tendiere ich bisher am meisten zu rufibarbis oder pratensis, aber es gibt viele Formica-Arten, die auch grĂ¶ĂŸtenteils Ă€hnlich sind. "Meine" Art ist nicht stark rot in der Mitte, aber auch nicht schwarzrötlich, sondern leicht rot eben. Die Querstreifen auf dem Hinterleib sind auch nicht bei allen Arten vorhanden.

Kann jemand die Art bestimmen oder sagen, welche Arten es sein könnten?
Danke schonmal fĂŒr die Hilfe :)
GrĂŒĂŸe,
Stephan
DateianhÀnge
S2090065.JPG
S2090063.JPG
S2090058.JPG
S2090054.JPG
S2090052.JPG
S2090015.JPG
S2090008.JPG
S2090003.JPG


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis?

Beitrag von Igl96 » 3. April 2011, 16:47

Ich verweise darauf:
http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=bestimmung

Mehr kann ich dir nicht helfen.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis?

Beitrag von Ameisenstephan » 3. April 2011, 18:03

Hi,
hab eben eine PN bekommen, dass es entweder rufibarbis oder clara ist. Also eine Serviformica. Kann jemand anhand dieser undeutlichen Bilder genau sagen welche Art oder stimmt rufibarbis/clara?

So, hab nochmal google Bilder-Suche gemacht. Anhand dieser Treffer wĂŒrde ich minimal mehr zu rufibarbis tendieren, aber das ist wirklich keine sichere Forschungsmethode.^^
Und noch eine Frage: Die kleineren Ameisen, die Àhnlich aussehen, sind das vermutlich Sklaven und welche Art könnte das sein?


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis?

Beitrag von Boro » 3. April 2011, 19:27

Die kompetente Ameisenschutzwarte muss man hier nicht kontaktieren. Es ist einmal ganz sicher keine Formica pratensis, Formica s. str. und Formica (Serviformica) spp. unterscheiden sich doch im Habitus.
Es ist also eine Serviformica sp., mit hoher Wahrscheinlichkeit F. (Serviformica) rufibarbis. F. cunicularia hat keinen so hohen Rotanteil am Mesosoma. FĂŒr eine sichere Bestimmung mĂŒsste man sich allerdings die ganze Nestpopulation anschauen. F. clara ist relativ selten und auf ausgesprochen trockenwarme LebensrĂ€ume beschrĂ€nkt. Ihr Vorkommen ist fĂŒr viele mitteleur. LĂ€nder noch garnicht bestĂ€tigt.
http://ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/36631-noch-einmal-serviformica-clara-
http://ameisenforum.de/fotoberichte/sklaven-im-eigenen-garten-fotobericht-t31828.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Formica-Art bestimmen. pratensis, clara, cunicularia, rufibarbis?

Beitrag von Ameisenstephan » 3. April 2011, 20:06

Okay, danke. Also höchstwahrscheinlich eine rubribarbis. Zu der hab ich eben auch mal nen Wikipedia-Artikel gemacht.
Zum trockenwarmen: Ich wohne in der trockensten und einer der wĂ€rmsten Regionen Deutschlands, nur am Kaiserstuhl und Umgebung ist es mediterraner, aber clara ist mir auch zu rot fĂŒr die Art.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“