Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#521 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Plastikflasche nehmen und am Beginn der Verengung köpfen.
Kleines StĂĽckchen Fleisch/ Hackfleisch reinlegen, den Kopf verkehrt rum drauflegen und mit Klebeband fixieren.
Wenn Fliegen bei dir nicht allzu selten sind, sollten sich bald einige an dem Fleisch laben wollen und krabbeln in den Trichter der Flasche rein und kommen nicht mehr raus.
Dann die Flasche in den TiefkĂĽhler legen und verfĂĽttern.
MfG
Kleines StĂĽckchen Fleisch/ Hackfleisch reinlegen, den Kopf verkehrt rum drauflegen und mit Klebeband fixieren.
Wenn Fliegen bei dir nicht allzu selten sind, sollten sich bald einige an dem Fleisch laben wollen und krabbeln in den Trichter der Flasche rein und kommen nicht mehr raus.
Dann die Flasche in den TiefkĂĽhler legen und verfĂĽttern.
MfG
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#522 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Simkin hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Welches Material eignet sich am Besten, um Ytongoberflächen die Optik von Felsgestein/Bruchschiefer zu geben?
Bei gefärbtem Gips hätte ich die Befürchtung, dass nach einigen Feuchtigkeits-/Austrocknungswellen evtl. Risse entstehen oder sich das Material am Übergang Gips/Ytong ablöst.
Hi!
Ich benutze Dentalgips, der bricht nicht (wird hart wie Keramik). Selbst wenn, einige Risse sind ja nicht tragisch; FĂĽr die Optik empfehle ich die Technik des "TrockenbĂĽrstens", bestens bekannt aus der Tabletopecke (Google hat viele How-To's!).
Dentalgipsanbieter in Ă–sterreich/Deutschland resp. Link in ein Fachforum dazu kann ich auf Anfrage gerne geben. Dentalgips Klasse 4 kostet etwa 50 Euro fĂĽr 20kg, und ist das Geld allemal wert (IMHO).
lg,
- G
-
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. August 2010, 14:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#523 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Super, danke fĂĽr den Tip mit dem Dentalgips.
Um eine weiß bis schwarze Färbung zu bekommen habe ich (bislang zu normalem Gips) einfach mal pulverisierte Holzkohle gemischt, funktioniert ganz gut, bei zu flüssigen Ansätzen setzt sich der Holzkohlestaub beim Trocknen jedoch etwas auf der Oberfläche ab.
@Tinte:
ich hab auch überlegt, was eine sinnige, einfache und günstige Insektenfalle wäre und bin dann bislang bei
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90029221
hängengeblieben (hatte ich schon auf dem Schreibtisch stehen).
Einfach ne Stunde auf den Balkon stellen abends, für das Feintuning mache ich manchmal noch einen "Trichter" aus einem DIN A4 Blatt gerollt auf die Oberseite. Die Flaschenlösung ist denke ich etwas insektenfreundlicher, da die Viecher sich nicht an der Glühlampe verbrennen, dafür steht die Lampe eh auf meinem Schreibtisch und ist ohne Zusätze jederzeit einsatzbereit.
Um eine weiß bis schwarze Färbung zu bekommen habe ich (bislang zu normalem Gips) einfach mal pulverisierte Holzkohle gemischt, funktioniert ganz gut, bei zu flüssigen Ansätzen setzt sich der Holzkohlestaub beim Trocknen jedoch etwas auf der Oberfläche ab.
@Tinte:
ich hab auch überlegt, was eine sinnige, einfache und günstige Insektenfalle wäre und bin dann bislang bei
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90029221
hängengeblieben (hatte ich schon auf dem Schreibtisch stehen).
Einfach ne Stunde auf den Balkon stellen abends, für das Feintuning mache ich manchmal noch einen "Trichter" aus einem DIN A4 Blatt gerollt auf die Oberseite. Die Flaschenlösung ist denke ich etwas insektenfreundlicher, da die Viecher sich nicht an der Glühlampe verbrennen, dafür steht die Lampe eh auf meinem Schreibtisch und ist ohne Zusätze jederzeit einsatzbereit.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#525 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Just offhand: Ja. Ich meine davon auch schon gelesen zu haben... grĂĽbel...
Allerdings ist die meiste Lebensmittelfarbe, wenn ich nicht irre, wasserlöslich und könnte sich mit der Zeit dann auch entfärben, vielleicht, oder?
Nur ein kurzer, spekulativer, Gedanke.
LG, Ossein.
Allerdings ist die meiste Lebensmittelfarbe, wenn ich nicht irre, wasserlöslich und könnte sich mit der Zeit dann auch entfärben, vielleicht, oder?
Nur ein kurzer, spekulativer, Gedanke.
LG, Ossein.
#526 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
"Mit welchem Mittel klebt man Glas fest?"
dass wĂĽrde ich auch gern wissen!!!!
dass wĂĽrde ich auch gern wissen!!!!
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#528 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Terrariensilikon ist recht teuer,
Felix Retza,
und KĂĽchensilikon (lebensmittelecht) ist auch ohne Fungizide, und deutlich preiswerter im Baumarkt zu bekommen.
LG, Ossein.
Felix Retza,
und KĂĽchensilikon (lebensmittelecht) ist auch ohne Fungizide, und deutlich preiswerter im Baumarkt zu bekommen.
LG, Ossein.