Achso - ok. Ich fragte nur nach, weil ich gerade etwas ähnliches mit
zwei Gynen von Lasius brunneus ausprobieren wollte, die ich am gleichen Tag gefunden habe.
Die beiden hocken zusammen in einem Reagenzglas, jede auf ihrer Seite eines Holzstücks, das als "Raumteiler" dient. Sie waren zwar zu Anfang nicht feindlich einander gegenüber, aber auch nicht freundlich - ein kurzes Betasten und das war's. Eine
Gyne hatte noch Flügel, die sie aber am nächsten Tag abbrach; die andere hatte da schon die ersten Eier gelegt, allerdings war es ganz deutlich dass sie nicht mit der zweiten
Königin in
Pleometrose gründen wollte, weil sie sich dazu die andere Seite vom Holzstück ausgesucht hatte. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf: Beide richteten sich ein, aus gezupfter Watte und zerkleinertem Holz (? - jedenfalls viel dunkler Kram) bauten sie sich jeweils eine eigene Kammer. Und gründen jetzt allein, aber doch zusammen - ach ja.
Bin gespannt & bereit einzugreifen; ich denke jedoch, dass das nichts Gutes für den Versuch einer oligogynen Kolonie bedeutet.