User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#65 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Imilius » 25. Juni 2011, 23:40

Hi!

Würden meine Camponotus vagus auch liebend gerne Mehlwürmer verwerten, so hätte ich jetzt bestimmt 10000 Arbeiterinnen. ;)

Am Anfang hatten sie keine Probleme mit den Mehlwürmern doch irgendwann wollten sie nicht mehr. Eine Art Streik!

Und so bekam die Hausspinne die meisten ab. Genauso verhält es sich mit meiner Camponotus ligniperdus Kolonie. Mehlwürmer sind nicht immer beliebt und Heimchen schon gar nicht. Die werden regelrecht verachtet.

Vielleicht muss ich mich auf eine Ameisengröße schrumpfen lassen und dann versuchen mit den Ameisen zu kommunizieren. Ihnen klar machen, dass Mehlwürmer gar nicht so schlecht sind. Auch würde ich ihnen sagen, wie gut sich deine Camponotus fellah Kolonie entwickelt.

Ich glaube aber, die Diskussion wäre sehr kurz und man würde mich später im Müllhaufen wieder finden.

Wie auch immer, es ist zwar schön Major Arbeiterinnen zu haben, aber leider sind die Türsteherinnen bei jedem kleinsten Furz weg. Groß und stark, aber sehr ängstlich. Die richtigen Draufgängerinnen sind die Minor Arbeiterinnen. Und die aggressivste Arbeiterin ist die goße Media. Sie versteht keinen Spaß!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#66 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Streaker87 » 26. Juni 2011, 12:32

Da ich an der Uni bin, habe ich gleich mal die schnelle Leitung genutzt um die zwei Videos (2 und 3) zum Grabungs-Verhalten hoch zu laden (Klick).
Ich hoffe, damit wird meine Beschreibung bezüglich der Arbeitsteilung etwas verdeutlicht.




Thalric
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 14. Juli 2011, 09:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#67 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Thalric » 21. August 2011, 17:13

Hallo Streaker87!

Bin gerade erst auf deinen Haltungsbericht gestoßen und werde ihn denke ich heute im Laufe des Tages mal komplett lesen, da ich ihn sehr interessant geschrieben finde!

Habe aber direkt mal eine Frage. Wie groß ist das Nest, dass du da gebaut hast? Ich hoffe mal, das steht jetzt nicht schon irgendwo :)

Gruß
Felix



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#68 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Moriquendi » 21. August 2011, 17:30

Thalric hat geschrieben:Hallo Streaker87!

Bin gerade erst auf deinen Haltungsbericht gestoßen und werde ihn denke ich heute im Laufe des Tages mal komplett lesen, da ich ihn sehr interessant geschrieben finde!

Habe aber direkt mal eine Frage. Wie groß ist das Nest, dass du da gebaut hast? Ich hoffe mal, das steht jetzt nicht schon irgendwo :)

Gruß
Felix



Das sehe ich genauso, werde mich da heute abend auch mal reinlesen. Das Nest finde ich auch interessant, gehen die Gänge bei jeder Kammer nach hinten? Wie ist es gebaut?

lg Mori


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#69 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Streaker87 » 21. August 2011, 18:11

Hi und danke für euren Kommentar!

@Thalric:

Nein, ich hatte es tatsächlich nicht erwähnt. "Das neue Nest ... ist nun größer." ist wirklich eine schlechte Größenangabe :andiewand:

Der Ytong ist 25x15x10 cm und viel zu groß. Ich hätte die Kolonie bis 100 Arbeiterinnen bestimmt noch in dem vorherigen 10x10x5 cm kleinen Block lassen können, hatte aber die Grabungen in der Arena falsch interpretiert und als Platzmangel gedeutet. Dabei sieht man doch so häufig Ameisen auf engsten Raum leben.

@
Moriquendi:

Bis auf die Tatsache, dass die Verbindungen nun nicht mehr direkt am Glas verlaufen, unterscheidet sich der Aufbau kaum von meinen anderen Nestern. Es tritt immer wieder ein Problem in Erscheinung, was man auch auf Foto 1 im Beitrag #25 erkennen kann. Die Brut wird an der Scheibe gestapelt. Wenn die Gänge nun ebenfalls sichtbar an der Scheibe verlaufen, kommt es irgendwann zur Verstopfung. Klar finden die Arbeiterinnen immer einen Weg, aber ich hab ganz gerne etwas Luft. Ein weiterer Vorteil des Nestes stellt der obere Bereich dar. Die große Fläche bietet genug Platz für die Brut und gibt mir die Möglichkeit das Nest direkt zu erwärmen, ohne durch eine zusätzliche Glasscheibe zu müssen, an der wiederum die Brut gestapelt werden könnte und es zur Verstopfung kommt. Zwar ist das Nest nicht dicht, dennoch hält sich die Wärme oben besser als wenn man die Seite des Nestes erwärmt und geht nicht so schnell "flöten".

Den Bau des großen Nestes habe ich nicht dokumentiert, allerdings habe ich etwas zum kleineren Vorgänger geschrieben: Foto 7-9 #16

Die Kammern wurden mit einem Standbohrer gebohrt und mit dem Schraubenzieher leicht ausgearbeitet. Kleinere Vorsprünge in der hinteren Wand empfinde ich als angenehm, weil die Arbeiterinnen dort Platz zum sitzen finden und es nicht so künstlich rüberkommt. Ansich hätte man die Kammern aber nicht so groß halten brauchen (Länge x Tiefe x Höhe 6x4x2,5 cm). Hauptsache man hat Fläche, deswegen wurden die Kammern auch mit 4 cm Tiefe relativ groß gehalten, was der Lagerfläche zugute kommt. Die Einsicht ist dadurch aber (noch) nicht eingeschränkt. Zu viel Volumen ist eher schlecht, sind ja keine Vögel oder Fische. Die Verbindungen wurden durch schräges Einstechen mit einem Schraubenzieher realisiert. Einen Gipsausstrich nutze ich nur wegen der Optik.




Thalric
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 14. Juli 2011, 09:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#70 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Thalric » 21. August 2011, 18:20

Danke für die schnelle Antwort Streaker!

Wenn ich mir irgendwann mal eine größere Art halten sollte, werde ich mir an dem Nest bestimmt ein Beispiel nehmen!



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#71 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von chris1994 » 11. Oktober 2011, 12:10

Hallo Streaker


Wie immer ist dein Haltungsbericht mehr als bewundernswert. Ich verfolge ihn seit beginn sehr gerne.

Da ist mir die enorme Vermehrungsrate aufgefallen. Camponotus fellah sind ja um einiges grösser als unsere heimischen Camponotus z.B. Camponotus ligniperdus. Trotzdem vermehrern sie sich um ein vielfaches schnell als diese. Wie ist das möglich??

LG Christian



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#72 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)

Beitrag von Streaker87 » 11. Oktober 2011, 12:47

Hi!

Das wird wohl mehrere Gründe haben.

Zum einen würden mir die optimalen Bedingungen in der Haltung einfallen (hohe Temperaturen, immer ausreichend Futter, keine Fressfeinde, keine Umweltkatastrophen, ...). Dass die Kolonien in der Natur mit unseren nicht mithalten können, sollte klar sein. Und dennoch erreichen unsere Kolonien nie die Dimensionen wie in der Natur, dafür sind die Becken und Wohnzimmer einfach nicht ausgelegt.

Da du auf die europäischen Verwandten zu sprechen kommst, würde ich den Hauptgrund aber in der Herkunft und den damit verbundenen höheren Umgebungstemperaturen suchen.
Ich habe die C. fellah Kolonie im Winter erhalten und eine Zeit lang bei Zimmertemperatur (~21 °C) gehalten, da fiel mir auf, dass die Entwicklung bis zu drei Wochen länger dauern kann, was im Endeffekt zu dieser weiten Spanne in meiner Statistik geführt hat:

Minor (insg. / Ø): 47-85 (65.5) E - L: 14-30 L - P: 12-32 P - I: 21-25
Legende: E=Ei, L=Larve, P=Puppe, I=Imago, fett=ca.30°C, dünn=RT

Nur mal als Leitwert betrachtet, die Q10-(RGT)Regel besagt, dass bei einer Temperaturerhöhung von 10 °C eine Reaktion doppelt bis dreimal so schnell ablaufen kann. Das kann man natürlich nicht wörtlich auf die Entwicklung einer Ameise übertragen - es geht um's Prinzip. Eine Einsparung von zwei bis drei Wochen durch Beheizen des Beckens/Nestes ist schon eine Ansage.

Ein weiterer Grund ist wohl die Winterruhe. Würden C. ligniperdus den Winter durchmachen, sähen die Zahlen wohl anders aus. Das Problem ist, dass das Beheizen bei dieser und anderen verwandten europäischen Arten wohl kontraproduktiv ist...




Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“