Kolonien-Totentafel
- 
				DermitderMeise
 - Halter
 - Beiträge: 3040
 - Registriert: 1. April 2007, 09:24
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#161 AW: Kolonien-Totentafel
Eine Königin  von Camponotus ligniperdus: Sie zog normal Brut  auf, dieses Jahr schlüpften bereits vier ihrer Arbeiterinnen, weitere Brut  war in Form von Larven  vorhanden. Die Gyne  lag vor knapp zwei Wochen einfach schlaff vor dem Reagenzglas, während alle Arbeiterinnen wohlauf sind und die Brut  weiter versorgt wird.
			
			
									
						- 
				fehlfarbe
 - Halter
 - Beiträge: 972
 - Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 5 Mal
 
#162 AW: Kolonien-Totentafel
Jetzt bin ich leider auch mal dran.
Vor ein paar Tagen ist dieGyne  meiner kleinen Myrmica sp. Kolonie gestorben und seit gestern Abend sind auch alle Arbeiterinnen tot. 
Todesursache unbekannt
			
			
									
						Vor ein paar Tagen ist die
Todesursache unbekannt

Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂĽhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
						- Ameise2000
 - Halter
 - Beiträge: 778
 - Registriert: 29. November 2010, 16:28
 - Hat sich bedankt: 11 Mal
 - Danksagung erhalten: 28 Mal
 
#163 AW: Kolonien-Totentafel
Ja also bei mir ist es zwar zwei, drei Tage her aber meine Manica rubida Gyne  ist gestorben, Todessursache unbekannt.
			
			
									
						- 
				DermitderMeise
 - Halter
 - Beiträge: 3040
 - Registriert: 1. April 2007, 09:24
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 1 Mal
 
#164 AW: Kolonien-Totentafel
Leptothorax-/Temnothorax-Königin : Ich fand sie vor einigen Wochen (bin zu faul nachzusehen, ändert ja auch nichts mehr 
) und setzte sie in ein zunächst sehr kahles Plastikröhrchen mit feuchter Watte; dort wurde sie auch mit kleinen Honigtropfen und Fruchtfliegen gefüttert. Nach zwei Wochen ließ ich sie in ein größeres Reagenzglas mit Versteckmöglichkeit (Zweig) ziehen, dort starb sie innerhalb von drei Tagen. Todesursache: unbekannt
Messorsp : Eine weitere Königin  von denen aus Tunesien hat's nicht gepackt und hinterlässt einen kleinen trauernden Hofstaat. Damit befindet sie sich in "guter" 
 Gesellschaft, von den vier großen Messor-Königinnen  lebt jetzt nur noch eine. Todesursache: unbekannt
			
			
									
						
) und setzte sie in ein zunächst sehr kahles Plastikröhrchen mit feuchter Watte; dort wurde sie auch mit kleinen Honigtropfen und Fruchtfliegen gefüttert. Nach zwei Wochen ließ ich sie in ein größeres Reagenzglas mit Versteckmöglichkeit (Zweig) ziehen, dort starb sie innerhalb von drei Tagen. Todesursache: unbekanntMessor
 Gesellschaft, von den vier groĂźen Messor-- Oberameise
 - Einsteiger
 - Beiträge: 84
 - Registriert: 13. November 2010, 10:25
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#165 AW: Kolonien-Totentafel
Eine relativ gut gewachsene Kolonie Lasius niger :-(
 
Hatte sie seit Mitte März 2011 und jetzt plötzlich(schon Mitte August)Gyne  tot, und restliche Individuen totgeweiht :-(
Todesursache,vermutlich Schimmel im RG, aber nicht sicher.
			
			
									
						Hatte sie seit Mitte März 2011 und jetzt plötzlich(schon Mitte August)
Todesursache,vermutlich Schimmel im RG, aber nicht sicher.
Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)
						- Hoffer
 - Halter
 - Beiträge: 179
 - Registriert: 19. November 2008, 15:58
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 2 Mal
 
#166 AW: Kolonien-Totentafel
Tja, leider muss ich mich nun auch hier eintragen...
 
Der Supergau in der Ameisenhaltung ist eingetreten. Ich habe zwei Formicarien dicht nebeneinander stehen gehabt, einmal mit Lasius niger zum Anderen Camponotus cruentatus (für mich die schönsten Ameisen Europas). Als ich von der Arbeit nach Hause kam die böse Überraschung, die Ln haben es über beide Ausbruchsicherungen (Talkum) geschafft und die Cc ausgelöscht...
Daher mein Rat an alle Ameisenhalter, niemals den Ausbruchschutz vernachlässigen! (es wird mir eine Lehre sein...)
 
Hoffer.
			
			
									
						Der Supergau in der Ameisenhaltung ist eingetreten. Ich habe zwei Formicarien dicht nebeneinander stehen gehabt, einmal mit Lasius niger zum Anderen Camponotus cruentatus (für mich die schönsten Ameisen Europas). Als ich von der Arbeit nach Hause kam die böse Überraschung, die Ln haben es über beide Ausbruchsicherungen (Talkum) geschafft und die Cc ausgelöscht...
Daher mein Rat an alle Ameisenhalter, niemals den Ausbruchschutz vernachlässigen! (es wird mir eine Lehre sein...)
Hoffer.
"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch
						- kkloete
 - Halter
 - Beiträge: 287
 - Registriert: 6. April 2011, 19:03
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 17 Mal
 
#167 AW: Kolonien-Totentafel
Eine einsame Gyne  der Art "Pheidole pallidula".
Ich habe absolut keinen Schimmer warum sie verstarb. Es war dunkel, es war sehr ruhig und sie hatte es mit ~20° (also ein leicht beheiztes Zimmer) wohl auch nicht zu kalt.
Auch nach RĂĽcksprache mit meiner Bezugsquelle war ich nicht schlauer. Wir waren beide lediglich verwundert..
			
			
									
						Ich habe absolut keinen Schimmer warum sie verstarb. Es war dunkel, es war sehr ruhig und sie hatte es mit ~20° (also ein leicht beheiztes Zimmer) wohl auch nicht zu kalt.
Auch nach RĂĽcksprache mit meiner Bezugsquelle war ich nicht schlauer. Wir waren beide lediglich verwundert..

