Und wenns irgendwann mal eng wird, kann so ein Kunststoffformicarium doch relativ leicht erweitert werden.
Oder sehe ich das falsch?
By the way: Welche Ameisen sollen denn einziehen? (sry, falls ich das ĂĽberlesen habe)
FĂĽr mich ein gekonntes Negativbeispiel wie Ameisenhaltung nicht aussehen sollte.
Und für das wahrscheinlich investierte Geld der "Ameisenfolterkammer" hätte man den Ameisen doch etwas Natur anbieten können.
So etwas kommt anscheinend dabei heraus, wenn der Halter im Gottmodus ist und vergisst, wie die Ameisen in der Natur leben.
dominikvie hat geschrieben:Unsinn! NatĂĽrlich ist der Beitrag von Imago hilfreich!!!
Ob seine Meinung jetzt richtig ist oder nicht steht in den Sternen.
Auch ich kann und möchte nicht bewerten ob das unter Artgerechte Haltung fällt.
Imago erinnert nur daran das wohl der Tiere immer an erster Stelle zu belassen und nicht den persönlichen Geschmack in den Vordergrund zu stellen!
(Was zwischenmenschlich bei ihnen abgeht oder nicht sei mal ausser Acht gelassen!)
Und das zeichnet sich als Ameisen- bzw. als Tierfreund aus!!!!
Ich bin beeindruckt von der Ameisenstadt und der Arbeit die du dir damit gemacht hast. Respekt unbd grosses Lob!!!!
Ameisenhaltung bietet viel Spielraum in der Gestaltung und das ist auch gut so!!! Schlussendlich kommt es auf Temperaturen, Platz, Feuchtigkeit und Versorgung an. Wenn du das bieten kannst ist das doch viel Wert.
lg