Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 249
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#57 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Serroth » 8. Januar 2012, 16:29

Deinen Unmut, Imago, kann ich nur begrenzt nachvollziehen. Ich selbst bin ein Verfechter von Becken mit großem Auslauf. Der benötigte Platz steht jedoch immer in Beziehung zur Anzahl, Größe und Lauffreude der gehaltenen Ameisen. Setzt Stefan zB. ein kleines Volk Lasius spec. ein, so ist der gebotene Raum durchaus ausreichend. Bietet gegenüber den üblichen Startersets (oder diesen Ferrero Rocher + RG Kombinationen) sogar mehr Raum und Klettermöglichkeiten.

Und wenns irgendwann mal eng wird, kann so ein Kunststoffformicarium doch relativ leicht erweitert werden.

Oder sehe ich das falsch?


By the way: Welche Ameisen sollen denn einziehen? (sry, falls ich das ĂĽberlesen habe)



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#58 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von thebest9045 » 8. Januar 2012, 16:31

Macht doch so etwas wie christian VS. Sahal *dingding* auf. Mich persöhnlich stört es nämlich wenn 2 Forenmitglieder sich systematisch die Fehler des anderen herraussuchen und diese dann bis aufs letzte ausdisskutieren. So habt ihr euren eigenen Thread in den ihr den anderen (gemäß der Forenregeln) zerfleischen könnt. UND mich persöhnlich stört es nicht wenn jemand mal einen etwas anderen Bastel/Bau-bericht erstellt. Das Geld dafür hätte ich zwar nicht ausgegeben, aber die ewigen Diskussionen über artgerechtes Halten von Haustieren finde ich sollten sich in einem Ameisenforum langsam erübrigen. lg


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#59 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Imago » 8. Januar 2012, 16:43

Hallo Stefan87!

Wie Du meinen Beitrag auffasst bleibt Dir ĂĽberlassen.

Ich hatte mich nur gewundert wie ein "Fortgeschrittener Halter" solch eine Auffassung der Ameisenhaltung präsentiert.

Da gehen wohl einfach die Meinungen auseinander.

Dennoch bin ich froh das ich nicht diese Marsstation bei mir stehen habe, sondern ein vernünftiges Becken das nach Ameisenhaltung aussieht und nicht nach Legomännchenhaltung:)

So hat halt jeder seine AnsprĂĽche.

Dann wĂĽnsche ich Dir noch viel Erfolg beim fertigstellen und hoffe fĂĽr die Ameisen, dass es nie fertig wird.

LG Imago



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#60 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von Antastisch » 8. Januar 2012, 16:45

Nur weil ihr es seid, nochmals ein letzter Verweis auf folgenden Satz:

"Provokateure & Polemiker haben keine Zukunft mehr in unserem Forum! Ab jetzt werden provokante Äußerungen/Anschuldigungen und ständige Reibereien augenblicklich und scharf abgestraft. Was als Provokation / Streitgespräch gilt, liegt im Ermessen des Moderators!"

Letzte Warnung fĂĽr euch 2!



Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#61 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von rumpelstielzchen » 8. Januar 2012, 16:50

FĂĽr mich ein gekonntes Negativbeispiel wie Ameisenhaltung nicht aussehen sollte.

Und für das wahrscheinlich investierte Geld der "Ameisenfolterkammer" hätte man den Ameisen doch etwas Natur anbieten können.

So etwas kommt anscheinend dabei heraus, wenn der Halter im Gottmodus ist und vergisst, wie die Ameisen in der Natur leben.




Hallo Imago ,

Diesmal braucht man ja nichtmal zwischen deinen Zeilen zu lesen um zu bemerken das du höchst ungehalten bist .

Bei den ganzen obskuren Möglichkeiten Ameisen zu halten ( Plexizylinder, Itong , Gelnest usw..) darfst du auch nicht vergessen das es jedem selber überlassen bleibt welchen weg er /sie einschlägt ...

Degustibus non est disputandum .....
Wenn man sich schon vor 1000 Jahren nicht ĂĽber Geschmack streiten konnte wird das heutzutage nicht viel anderst sein ...

Ich frage mich nur wieviel Farmen du ohne Glas , Kleber , Plastiktränke und Ausbruchsschutz hältst nachdem du ja auf ein natürliches Umfeld sooo wert legst :verrueckt: , Verbindungsschläuche wären demnach ja auch streng tabu ....

Ich muss hier fĂĽr Stefan Partei ergreifen denn Ameisen zb Pharaoameisen leben ja bekanntlich auch an den unglaublichsten Orten

Sogar in medizinischen Geräten und Deckenlampen ......


Ich sag mal dein Beitrag hier war nicht hilfreich und es schwimmt schonwieder diese gewisse SĂĽffisanz mit die du sogerne in die Welt hinnaus verbreitest ...

Schöner fände ich es wiedermal einen unabhängigen guten Beitrag von dir zu lesen .

peace Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#62 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von dominikvie » 8. Januar 2012, 17:01

Unsinn! NatĂĽrlich ist der Beitrag von Imago hilfreich!!!

Ob seine Meinung jetzt richtig ist oder nicht steht in den Sternen.
Auch ich kann und möchte nicht bewerten ob das unter Artgerechte Haltung fällt.

Imago erinnert nur daran das wohl der Tiere immer an erster Stelle zu belassen und nicht den persönlichen Geschmack in den Vordergrund zu stellen!
(Was zwischenmenschlich bei ihnen abgeht oder nicht sei mal ausser Acht gelassen!)

Und das zeichnet sich als Ameisen- bzw. als Tierfreund aus!!!!


Ich bin beeindruckt von der Ameisenstadt und der Arbeit die du dir damit gemacht hast. Respekt unbd grosses Lob!!!!

Ameisenhaltung bietet viel Spielraum in der Gestaltung und das ist auch gut so!!! Schlussendlich kommt es auf Temperaturen, Platz, Feuchtigkeit und Versorgung an. Wenn du das bieten kannst ist das doch viel Wert.

lg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#63 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von chris1994 » 8. Januar 2012, 17:05

Hallo Zusammen


Ich finde es gut, dass immer mal wieder auf die Artgerechte Haltung der Ameisen hingewiesen wird. Ohne diese Hinweise wĂĽrde der Anlagenbau wer weis was fĂĽr absurde BlĂĽten treiben.

Das die Haltung nie an die freie Natur herankommen wird ist ja hinreichend bekannt. Darum geht es auch gar nicht. FĂĽr mich geht es eher darum, es wenigstens zu versuchen, eine natĂĽrliche Umgebung zu schaffen.

Leider geht nur all zu oft vergessen, das Ameisen noch immer Lebewesen sind, die sich über sehr lange Zeit an ihr Habitat angepasst haben und in einer Plastikhölle nichts verloren haben.

Schade ist, dass oft Kritik, in diese Richtung, ausartet was meiner Meinung nach zu nichts führt, weil sich so die Fronten verhärten und die gute Botschaft auf der Strecke bleibt.

Ich würde mir wirklich mal wünschen, das es eine ruhige Diskussion zum Thema "Artgerechte Haltung" gäbe, in der nicht die Fetzten fliegen sondern mit Argumenten gepunktet wird.


LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#64 AW: Baubericht einer "Ameisen-Stadt"

Beitrag von rumpelstielzchen » 8. Januar 2012, 17:18

dominikvie hat geschrieben:Unsinn! NatĂĽrlich ist der Beitrag von Imago hilfreich!!!

Ob seine Meinung jetzt richtig ist oder nicht steht in den Sternen.
Auch ich kann und möchte nicht bewerten ob das unter Artgerechte Haltung fällt.

Imago erinnert nur daran das wohl der Tiere immer an erster Stelle zu belassen und nicht den persönlichen Geschmack in den Vordergrund zu stellen!
(Was zwischenmenschlich bei ihnen abgeht oder nicht sei mal ausser Acht gelassen!)

Und das zeichnet sich als Ameisen- bzw. als Tierfreund aus!!!!

Ich bin beeindruckt von der Ameisenstadt und der Arbeit die du dir damit gemacht hast. Respekt unbd grosses Lob!!!!

Ameisenhaltung bietet viel Spielraum in der Gestaltung und das ist auch gut so!!! Schlussendlich kommt es auf Temperaturen, Platz, Feuchtigkeit und Versorgung an. Wenn du das bieten kannst ist das doch viel Wert.

lg





Was fĂĽr mich hilfreich ist und was nicht entscheide immernoch ich selbst ..

Also bitte meinen Beitrag nicht als Unsinn abzutun ... ;-)

Peace Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“