
Die erst Mahlzeit des Jahres.




) dann in den Spalt unter dem Nest zurĂŒckgezogen, sodass ich das Schauspiel nicht weiter verfolgen konnte. Bestimmt weil ich Licht fĂŒr ein Foto angemacht hab::angst:
. DafĂŒr steigt die AktivitĂ€t des Volkes jede Woche. Mittlerweile kann man in jedem Becken furagierende Ameisen entdecken. Auch die Verbindungsröhre unter meinem Monitor wird immer gut genutzt. Das bringt die Ameisen wirklich Hautnah auf den Tisch und macht sie seeehr prĂ€sent. Es ist immer was los! f-ANT-as-TISCH! 
Eine zu klein geratene Anlage möchte ich dieses Jahr eigentlich ausschlieĂenDie AktivitĂ€t auĂerhalb vom Nest wir immer gröĂer. Letzte Woche gab es einen regelrechten Sturm von einigen Arbeiter auf die Glasscheiben im zweiten Becken. Ein gutes Dutzend Meisen hat dort jeden Winkel abgesucht. Wird die Anlage etwa schon zu klein?
,  trotzdem vermute ich den Versuch einer territorialen Erweiterung o.Ă€. Sie  wollten ĂŒber den Paraffinölstreifen! Ein paar Stunden spĂ€ter war wieder  alles ruhig. Hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen mit Camponotus Arten  gemacht?
 Nachdem der heutige Ansturm im Delta-Becken den letzten bei weitem in den Schatten gestellt hat, muss ich meine Aussagen revidieren. Die Ameisen wohl doch auf der Suche nach Honig. Das zwischenzeitlich angebotene Zuckerwasser war den feinen Damen scheinbar nicht sĂŒĂ genug 
! Der Toblin hat sich nĂ€mlich eine Webcam (Logitech Webcam PRO 9000) geleistet, um das ein oder andere Video fĂŒr Euch zu drehen! So lĂ€st sich das Gewusel auch viel besser erkennen 
 Viel SpaĂ bei meiner YouTube Premiere:
.
. Und so wĂ€chst seit nun gut 48h ein bizzar anmutendes Gebilde aus glibbrigen Jellys, KorkkrĂŒmeln und Kies.
. Ich werde das als kleines Experiment weiter laufen lassen und ausgiebig beobachten. Ich bin sehr gespannt, was aus dem Gebilde wird...
. Apropos 