User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 13. Juni 2012, 12:21

Hallo Florian!

Super, vielen Dank für Deinen Beitrag. Das bestärkt mich in meiner jetzigen Vorgehensweise. Jedesmal wenn ich mirn dachte: Jetzt machst Du es so. Kam nach kurzer Zeit immer gleich das dicke Gegenargument und ich entschied mich um. Dann schaute ich also in die andere Richtung und bums, wieder dickes Argument was nun da gegen sprach.

Dein Beitrag hat mir sehr geholfen!

Also es bleibt aktuell bei dem Adapter mit den Linsen und dem vorherigen Vergleich meiner Kamera mit einem Modell das jetzt evtl. so um die 400€ kostet.

Antastisch hatte ja damals schon engagiert nach einem Model gesucht, jedoch hatte er ganz andere Suchkriterien als ich.

Also herzlich willkommen beim nächsten Punkt.

Makrostarke allroundkamera gesucht. Kann mich diese überzeugen in allen Punkten, könnte ich meine Alte sogar verkaufen. Vorab wichtig ist ein starkes Makro und es sollte der Preis von 400€ nicht überschritten werden.

Warum jetzt plötzlich der Preis so wichtig ist?

Ganz einfach, 400€ ist einfach meine persönliche Grenze. Alles was danach kommt macht doch einen deutlichen Sprung nach oben. Und dann könnte ich auch gleich richtig investieren.

Also ein starkes Makro und 400€ Preislimit.

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Diese Bridgekamera macht auf mich ein guten Eindruck. Nur der Akku stört mich, handelsübliche NiMH AA Akkus finde ich persönlich wesentlich besser. man ist einfach flexibler!
Meine Casio ist auch schon seit September 2008 auch dem Markt. Wobei sie damals eine besseres Ergebnis im Datenblatt erzielte als die Fujifilm finepix S100FS. Die Casio kostete damals 500€ die Fujifilm hingegen 650.

Also zeigt das man bei Kameras auch mal schnell falsch informiert ist.

Was meint ihr?

EDIT: Vielen Dank Necturus!

Aktuell leuchte ich mit einer LED im Makrobereich extra aus. Dadurch entsteht aber leider ein sehr kaltes Licht mit hohem Blauanteil. Das kann man natürlich alles wieder ausgleichen. Ja ein Slaveblitz oder gar zwei, wären mit Sicherheit eine gute Investition. Schränkt natürlich auch wieder etwas die Flexibiltät ein. Ja und auf der Terrasse habe ich auch schon Fotografiert. Aber oft ist das Licht zu hart. Alles wiedermal nicht einfach:confused:

LG Imago



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von fehlfarbe » 13. Juni 2012, 13:07

Necturus hat geschrieben:Fehlfarbe, sind deine Slaves an der Kamera montiert?


Nein, ich setze die normalerweise auf so ein kleines Gorilla Stativ. Wobei man bei bewegten Objekten natürlich mit montierten Slaves besser kommt. Meistens versuche ich aber die Ameisen mit einem Honigtropfen ruhig zu kriegen und da kann man die Blitze ganz gut an verschiedenen Stellen platzieren und den gesamten Bereich gleichmäßig ausleuchten.



Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von daskollektiv » 14. Juni 2012, 08:02

Necturus hat geschrieben:Hoiho fehlfarbe,

ich glaube das Problem bzgl. der Abblendtaste ist folgendes: bei den meisten Objektiven springt die Blendeneinstellung in dem Moment, wo der elektronische Kontakt fehlt, wieder auf den Normalzustand (offene Blende) zurück. Erinnere mich zu lesen, dass Canon da die Ausnahme ist. Und mit offener Blende kann man ja im Retromodus absolut garnix anfangen.
Bei "manuellen" Objektiven hat man ja die Option, die Blende per Hand zu schließen.

Gruß


Ganz kurzer Zwischenschub: gewünschte Blende einstellen, Abblendtaste drücken, beim gedrückt halten objektiv abdrehen, so bleibt die Blende auf dem gewünschten wert stehen, auch bei modernen Objektiven mit elektronisch gesteuerter Blende.

Das problem dabei ist natürlich dass man dann in retro Stellung kaum was durch den Sucher sieht bei entsprechenden Blenden, da hilft nur viel Licht.


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Necturus » 14. Juni 2012, 12:28

Heyho,

es ging darum, dass diese Möglichkeit nur bei Kameras existiert, die eben genau diese Abblendtaste haben. Das ist scheinbar nu bei Canon der Fall. Daher ist der Umkehradapter bei anderen Marken keine Option.

Gruß,
Necturus



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von DermitderMeise » 14. Juni 2012, 15:06

Necturus hat geschrieben:es ging darum, dass diese Möglichkeit nur bei Kameras existiert, die eben genau diese Abblendtaste haben. Das ist scheinbar nu bei Canon der Fall.

Als Nikonist kann ich dazu sagen: nö. ;) Die Taste scheint mir aber leider nur an hochpreisigeren Geräten eingebaut zu werden, irgendwo muss man ja sparen...
Es gibt auch Umkehrringe mit Blendenübertragung, die dann aber leider den Vorteil des Umkehrrings zunichte machen: Sie kosten rel. viel Geld.

Die FZ150 macht für das Geld sehr gute Bilder; auch die Makro-Leistung ist in Weitwinkel-Stellung sehr anständig. Nur die billige Verarbeitung trübt m. E. das Gesamtbild, da wären wir wieder beim Sparen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 14. Juni 2012, 15:14

Hallöle!

Soooo um nicht ganz vom Thema abzukommen wollte ich mich noch mal ein wenig dazwischen drängeln. Nehtm es mir nicht böse, ihr könnte auch ruhig weiter machen, nur wollte ich die eigentliche Fragestellung noch mal aufgreifen und da die nun auf der anderen Seite steht, bekommt die sonst keine Beachtung mehr:rolleyes:

Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen oder vielleicht hat ja sogar ein User die unten Verlinkte Panasonic?

Also herzlich willkommen beim nächsten Punkt.

Makrostarke allroundkamera gesucht. Kann mich diese überzeugen in allen Punkten, könnte ich meine Alte sogar verkaufen. Vorab wichtig ist ein starkes Makro und es sollte der Preis von 400€ nicht überschritten werden.

Warum jetzt plötzlich der Preis so wichtig ist?

Ganz einfach, 400€ ist einfach meine persönliche Grenze. Alles was danach kommt macht doch einen deutlichen Sprung nach oben. Und dann könnte ich auch gleich richtig investieren.

Also ein starkes Makro und 400€ Preislimit.

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Diese Bridgekamera macht auf mich ein guten Eindruck. Nur der Akku stört mich, handelsübliche NiMH AA Akkus finde ich persönlich wesentlich besser. man ist einfach flexibler!
Meine Casio ist auch schon seit September 2008 auch dem Markt. Wobei sie damals eine besseres Ergebnis im Datenblatt erzielte als die Fujifilm finepix S100FS. Die Casio kostete damals 500€ die Fujifilm hingegen 650.

Also zeigt das man bei Kameras auch mal schnell falsch informiert ist.

Was meint ihr?


Ah super, vielen Dank DermitderMeise!

LG Imago



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Imago » 14. Juni 2012, 18:47

Hallo!

Hier habe ich mal zwei sehr aussagekräftige Testberichte.

Im Vegleichstest stehen sich die beiden Kontrahenten gegenüber:


  • Canon PowerShot SX40 HS

  • Panasonic Lumix DMC-FZ150


Kurzum:
Die Canon weißt letztlich eine leicht bessere Bildqualität in alles Sparten auf. Wobei die Panasonic sonst die Nase vorn hat.

LG Imago



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Bessere Makrofotos mit Nahlinsen, oder doch ne neue Kamera?

Beitrag von Jumpstyle » 14. Juni 2012, 19:06

Canon ist nie ein Fehler...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“