User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von Pascal8993 » 15. August 2012, 16:34

Hallo zusammen!

Ich habe mittlerweile in 2 Mantiden-Foren nachgefragt und dort will man mir scheinbar nicht antworten. Da dachte ich mir (bzw. Octicto), ich frag doch mal im guten alten AF nach. ;)

Es geht also um folgendes:

Gestern Abend hat sich mein Creobroter pictipennis (Blütenmantis) Männchen gehäutet. Nach der Häutung dauert es ja noch einige Stunden, bis die Flügel vollständig aufgepumpt und entwickelt sind.
Leider konnte man aber bereits kurz nach der Häutung sehen, dass dort wohl etwas schief gelaufen ist. Auf den Flügel befinden sich grüne Blasen, auf jedem Flügel eine. Es sieht so aus, als hätten sich die Hämolymphe statt sich in den Flügeln zu verteilen, in kleinen Blasen gesammelt.

Bild

Hat jemand von Euch so etwas vielleicht schon mal gesehen oder könnte mir einen Tipp geben?

Danke!

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Moriquendi » 15. August 2012, 17:34

Puh, also ich halte zwar auch Mantiden (Phyllocrania paradoxa und Hierodula majuscula), habe sowas aber noch nicht gesehen, oder davon gehört.

Behindert diese Missbildung denn die Bewegung des Tieres (unabhängig vom Fliegen)?

Ich wüsste auch nicht, woher diese Missbildung kommen könnte.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Octicto » 15. August 2012, 17:41

Also laut Pascal hat das Tier schon gefressen und der Hinterleib, bzw. der Rest des Körpers sieht auch nicht behindert aus.

Wir sind uns beide sicher, dass diese "Behinderung" das Tier nicht wirklich stört. Es scheint wohl nur ein optischer Makel zu sein, aber man will ja sicher gehen, dass es dem Tier nicht schadet.



Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Tamara-Jasmin » 15. August 2012, 18:40

Ich wollte hier eigentlich eine Pause einlegen, aber das lässt mir keine Ruhe.

Also bei Insekten ist es wohl ähnlich wie bei Spinnen, und auch bei Schlangen kann das Problem auftreten - WENN:

Die Luftfeuchtigkeit zu gering ist! Bitte kontrolliere Deine Luftfeuchtigkeit, Sprühe mit der Flasche regelmässig. Evtl. ist eine zu grosse Lampe in einem zu kleinen Terrarium.
Bei Spinnen kann das Phänomen einer vorzeitigen Häutung auftreten bei falschem Futter - sprich - wenn jemand unser tolles Hormonverseuchtes und rot eingefärbtes Rindfleich verfüttert. Da sind nämlich Chemikalien drin, die eine vorzeitige Häutung auslösen, aber diese "Schmierschicht" zwischen alter und neuer Haut nicht bildet.
Das nur als Hilfestellung - keine Ahnung ob Du evtl. etwas "unrechtes" verfüttert hast - z.B. aus Neugier.

Du kannst etwas nachhelfen, indem Du die alte Haut gut feucht machst - ist ein langwieriger Prozess - und schaust, ob es GUT und LEICHT runter geht!!! Sobald Du einen widerstand spürst, hör auf ! Nimm eine Nagelschere und schneide die überstehende alte Haut so gut es geht weg. Der Rest wird das Tier nicht stören, oder sich das sogar selbst wegputzen.
Aber REISS auf KEINEN Fall daran rum! Insekten haben ein offenes Blutsystem, und können bei der kleinsten Verletzung sterben.

Liebe Grüsse:
Tammy

Ähm ... Nachtrag ... das mit den grünen Blasen habe ich gerade erst beim 3. Lesen gelesen ... es geht gar nicht um eine Fehlhäutung - und reste die am Tier sind ;)
Wenn ein Mod mag, kann er meinen Beitrag löschen....


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Anjubis » 15. August 2012, 22:51

Wie schon gesagt wurde es ist nur ein optischer Makel!
Ich habe das selber auch gehabt bei meinen Mantiden, dass die Flügel nicht ganz "glatt" sind liegt meist daran, dass du deine Mantis zu trocken gehalten hast! was es mit den grünen Blasen auf sich hat weiß ich nicht, aber sind nicht besonders schlimm aus, einfach mal beobachten.
Es kann auch vorkommen das die Mantis in der alten Haut verstirbt weil sie es nicht schafft davon loszukommen ( bei zu trockener Haltung )


Mfg Mesut



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Octicto » 15. August 2012, 22:53

Anjubis hat geschrieben:Es kann auch vorkommen das die Mantis in der alten Haut verstirbt weil sie es nicht schafft davon loszukommen.

Alte Haut hat hiermit aber gar nichts zu tun... Es geht nur um die Flügel und diese Blasen.

Pascal, ich änder den Titel mal ein wenig ab!



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fehlhäutung meiner Gottesanbeterin

Beitrag von Anjubis » 15. August 2012, 22:56

Octicto hat geschrieben:Alte Haut hat hiermit aber gar nichts zu tun... Es geht nur um die Flügel und diese Blasen.


Korrigiert !:sleep:

mfg Mesut



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Flügelprobleme nach Adulthäutung bei einer Gottesanbeterin

Beitrag von NIPIAN » 16. August 2012, 10:39

Hoi,


coole Sache! Bitte weiterdokumentieren. Hätte das Tier ja fast schon gerne bei mir, um fiese Versuche durchzuführen. Kanüle rein und Probe nehmen, Flügel abnehmen, einbetten und mikroskopieren, und solche Scherze =). Wobei... nein, irgendwie ist da doch eine ordentliche Portion Interesse dabei!

Andererseits: einfach weiterleben und -vögeln lassen. Sofern da nix permanent sifft, nachdem sich eine Blase entleert - was wohl leicht passieren kann, so wie das aussieht -, sollte da doch kein Hindernis bestehen, oder?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“