Leute, niemals so doof sein wie ich und eine groĂźe
Camponotus ligniperdus Kolonie in ein Becken mit Deckel, aber ohne Ausbruchsschutz setzen!

Egal zu welcher Tageszeit, es sind immer Arbeiterinnen im zweistelligen Bereich von unten am Deckel am Herumlaufen. Kurz anheben und schon flippt die Meute aus und ich kann 30-40 Tierchen einsammeln.
Wie jeder weiß, der mal ein größeres Nest vor sich hatte, werden die so trügerisch gemütlichen Arbeiterinnen bei Störungen äußerst ungemütlich.
Ein zusätzlicher Ausbruchsschutz ist bei dieser Art unverzichtbar!So blieb mir nichts anderes übrig als die beiden Ytong-Nester aus dem Becken wieder herauszunehmen (die Kolonie war wohlgemerkt bereits eingezogen und hat mir die Finger ordentlich zerbissen)
und als Ersatz eine Reihe Reagenzgläser anzubieten.
In einer schweißtreibenden Aktion werde ich diese dann verschließen und alle herumstreunenden Arbeiterinnen einsammeln müssen, um das Becken neumachen zu können.
Gute Planung und Ăśberlegung sollten am Besten
vor der Einrichtung eines größeren Beckens angestellt werden. Hab' ich also ganz hervorragend gemacht!

Etwas deprimiert,
AISP.S. Auch beim YTONG-Nest habe ich gepfuscht, es war noch zu feucht und so beschlugen die Scheiben immer, außerdem entpuppte die Ritze zwischen Nest und Scheibe an der Bodenkante des Nestes als tödliche Sackgasse
fĂĽr erkundungsfeudige Arbeiterinnen.
Auf das es mir eine Lehre sei..