Es ist ja nicht so das man den Ameisen das tĂ€glich fĂŒttert sondern es soll wenn ĂŒberhaupt mal ein oder zwei Tage verfĂŒttert werden und man kann ja auch noch was 2. zur Auswahl stellen


Mitsch hat geschrieben:In diesem Zuammenhang sind Erkenntnisse zum Bubble Tea ganz interessant.
Mitsch
Mitsch hat geschrieben:... mich beschleicht so ein wenig das GefĂŒhl, das etlichen der Ameisenhalter die Gesamtheit der Formenvielfalt die gerade Ameisen bieten, nun immer noch nicht reichen. Es drĂ€ngt sich etwas der Verdacht auf, wir können das in den sogenannten ZoofachgeschĂ€ften bei Bedarf tĂ€glich erleben, dass dort Schleier-Skalare, das sind diese fast schon hilflos durchs Becken zuckelnden Wesen, tatsĂ€chlich verkauft werden ... die wurden bei Erscheinen auch mit "das ist ja Wahnsinn" begrĂŒĂt. Was mit diesen ursprĂŒnglich unglaublich formschönen Fischen veranstaltet wurde, das ist mit Verlaub in der Tat Wahnsinn. Was könnte mit QualzĂŒchtungen auch im Bereich Ameisen nicht alles "zusammengebaut" werden?
http://antstore.net/shop/index.php/cat/c74_Zubehoer---Experimente-Zubehoer---Experimente.html

Spaà beiseite, wollt damit keine Werbung machen es da zu kaufen, nur aufzeigen das es die Idee schon lÀnger gibt und auch durchaus eine Idee hinter dem fÀrben der Ameisen gibt. Und das es eben nichts mit TierquÀlerei zu tun hat, sondern eine ungefÀhrliche Zuckerlösung ist, die mit einem unbedenklichen lebensmittelfarbstoff eingefÀrbt wird. Ob man die Lösung selbst herstellt, fertig kauft oder ganz drauf verzichtet muss jeder selbst entscheiden 
