User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zum Wassergraben, FKK-Insel

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Fragen zum Wassergraben

Beitrag von DermitderMeise » 20. Februar 2013, 07:51

Hallo Thomas,
sieht fesch aus! ;)
Verbindest du das Becken per Schlauch der unter der Wasseroberfläche verläuft oder wie sieht soll das passieren? Da für mich ein Nest nicht erkennbar ist und das irgenwann auch größer sein wird: Du kannst natürlich auch das Nest im Becken unterbringen und die Kolonie auf der Insel füttern.



Slimecam
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. Februar 2013, 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zum Wassergraben

Beitrag von Slimecam » 20. Februar 2013, 10:15

Hallo der mit DermitderMeise
Ich verbinde das Becken (Insel)mit 2 Schläuche.Dazu bohre ich 2 löcher durch den Ytong Stein .
Die Insel soll nur als Futterplatz dienen.Dank Boro seine Anregung,habe ich nun auch etwas mehr Auslauf auf der Insel geschaffen . Ich werde heute oder morgen noch ein paar Bilder hochladen.



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#11 AW: Fragen zum Wassergraben

Beitrag von Martin H. » 20. Februar 2013, 17:15

Dr_Karrissen hat geschrieben:
Zitat von Forenregeln
1.3 Richtige Schreibweise von Fachausdrücken

Damit keine Fehlinformationen im Ameisenforum verbreitet werden, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Fachausdrücke sowohl richtig benutzt als auch geschrieben werden.

Besondere Beachtung sollten die wissenschaftlichen Schreibweisen finden (Artnamen sind wenn möglich kursiv zu schreiben):
Gattung: Lasius (Großschreibung); Spezies: niger (Kleinschreibung). Richtig ist also Lasius niger (Art).
Nur so am Rande bemerkt, da ich hier gerade darüber gestolpert bin:
"niger" ist genau genommen nicht die Spezies sondern das Artepitheton.

Zitat aus Sudhaus & Rehfeld (1992) dazu:
"...Seit Linné gibt es die binominale (= binäre) Nomenklatur: jede Art wird mit zwei latinisierten Namen benannt, einem Gattungsnamen und einem spezifischen Beiwort oder Epitheton. Dieses Binomen ist der Artname, auch wenn es in der Zoologie oft üblich ist, allein das Epitheton als 'Artnamen' zu bezeichnen. Zur eindeutigen Kennzeichnung des Artnamens trägt ferner der Name des besschreibenden Autors mitsamt der Jahreszahl seiner Publikation bei. [...] Gattungsname und Art-Epitheton werden kursiv geschreiben, der Gattungsname groß, das Epitheton klein. Es besteht nur aus einem Wort, u.U: einer beliebigen Buchstbenkombination, und richtet sich im Geschlecht nach dem Gattungsnamen. ..."

  • SUDHAUS, W. & K. REHFELD (1992): Einführung in die Phylogenetik und Systematik. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York.


...one day, I hope that i can keep my mouth shut.





bAtZen123
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 11. Oktober 2012, 22:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fragen zum Wassergraben, FKK-Insel

Beitrag von bAtZen123 » 2. März 2013, 17:21

Wow, selten so etwas geiles gesehen!!! Wirklich handwerklich unfassbar gut umgesetzt! Ich bin mehr als geflasht! Ich bin sehr gespannt auf deinen Haltungsbericht, ob alles klappt wie geplant. Soetwas in der Art kann ich auch bei meiner Frau (im Wohnzimmer) unterkriegen!!!

Wie säuberst du das bzw wie wechselst du das Wasser? Hast du das Wasser eingefärbt? Wenn ja womit.

Greetz,

Sebastian



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Fragen zum Wassergraben, FKK-Insel

Beitrag von DermitderMeise » 2. März 2013, 17:27

Hi Thomas,
habe den Einzelbeitrag hier eingefügt damit man den Werdegang sehen kann und den Titel ergänzt. Evtl. können wir jetzt durch Suchmaschinenkundschaft eine ganz neue Zielgruppe erreichen. ;)

Ob der Streifen ausreicht musst du ausprobieren; ich kann dessen Größe schlecht einschätzen, er sollte mindestens doppelt, besser dreimal so lang sein wie eine Arbeiterin, also 5-6 cm. Ein bisschen Platz zwischen dem Öl und dem Boden ist auch gut, sonst kleben noch schneller irgendwelche Partikel daran.

Dann bin ich gespannt zu lesen wie sich die Tiere auf dieser doch geringfügig außergewöhnlichen Anlage verhalten!



Slimecam
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 11. Februar 2013, 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Fragen zum Wassergraben, FKK-Insel

Beitrag von Slimecam » 2. März 2013, 18:13

BatZen123 danke für das Lob .Rate mal warum ich mir so viel Mühe gegeben habe (wegen meiner Frau ) :-)
Das Wasser Werde versuche ich mit einem Schwamm aufzusaugen.
Das Wasser ist nicht eingefärbt.

Dermitdermeise prima Idee .Der Streifen ist ca 3 cm hoffe das es reichen wird .Danke für dein tip mit dem Öl


Ich werde morgen die Insel freigeben für meine lieben .



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“