Dr_Karrissen hat geschrieben:
Zitat von Forenregeln
1.3 Richtige Schreibweise von FachausdrĂŒcken
Damit keine Fehlinformationen im Ameisenforum verbreitet werden, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass FachausdrĂŒcke sowohl richtig benutzt als auch geschrieben werden.
Besondere Beachtung sollten die wissenschaftlichen Schreibweisen finden (Artnamen sind wenn möglich kursiv zu schreiben):
Gattung: Lasius (GroĂschreibung); Spezies: niger (Kleinschreibung). Richtig ist also Lasius niger (Art).
Nur so am Rande bemerkt, da ich hier gerade darĂŒber gestolpert bin:
"niger" ist genau genommen nicht die Spezies sondern das Artepitheton.
Zitat aus Sudhaus & Rehfeld (1992) dazu:
"...Seit LinnĂ© gibt es die binominale (= binĂ€re) Nomenklatur: jede Art wird mit zwei latinisierten Namen benannt, einem Gattungsnamen und einem spezifischen Beiwort oder Epitheton. Dieses Binomen ist der Artname, auch wenn es in der Zoologie oft ĂŒblich ist, allein das Epitheton als 'Artnamen' zu bezeichnen. Zur eindeutigen Kennzeichnung des Artnamens trĂ€gt ferner der Name des besschreibenden Autors mitsamt der Jahreszahl seiner Publikation bei. [...] Gattungsname und Art-Epitheton werden kursiv geschreiben, der Gattungsname groĂ, das Epitheton klein. Es besteht nur aus einem Wort, u.U: einer beliebigen Buchstbenkombination, und richtet sich im Geschlecht nach dem Gattungsnamen. ..."
- SUDHAUS, W. & K. REHFELD (1992): EinfĂŒhrung in die Phylogenetik und Systematik. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York.
...
one day, I hope that i can keep my mouth shut.