Hoi,
Lacy hat geschrieben:*sfz* Der Landmassenvergleich war nur ein Beispiel. Eines das jeder  kennt. Ein weiteres ist die KlimaĂ€nderung, die ich bereits im ersten  Beitrag nannte. Auch wurden nachweislich viele Tier- und Pflanzenarten  durch Zufall (Wetter, Natur"katastrophen" usw.) ĂŒber weite Strecken in  andere Biotope, auch andere Kontinente, transportiert. Und nicht zuletzt  ist Leben immer bestrebt sich auszubreiten und tut dies auch, durch  allmĂ€hliche Anpassung. 
 
Das Landmassenbeispiel eignet  sich nicht, um menschliches Zutun zu rechtfertigen. KlimaĂ€nderung ist  von diversen Faktoren abhĂ€ngig. Die Frage ist, ob der anthropologische  Faktor zurĂŒck geschraubt werden kann.
Lacy hat geschrieben:Nein. Das  impliziert, dass du ein Urteil darĂŒber fĂ€llst, was ein RĂŒckschritt  ist.
 In dieser Debatte ist RĂŒckschritt fĂŒr mich eine Ăberlastung  von Kompensationsmechanismen eines lokalen Biotops durch Störfaktoren,  in diesem Fall explizit von anthropologischer Seite aus. Je höher die BiodiversitĂ€t, desto stabiler.
Lacy hat geschrieben:Definiere "von auĂen". 
Evolution ist ein fortlaufender Prozess, der selbstverstĂ€ndlich in eine Debatte ĂŒber Neobiota gehört 
Evolution  beschreibt die Weitergabe von Genen und die wird ebenfalls bedingt  durch die Wechselwirkung von Organismen, die sich nicht untereinander  verpaaren können. In der Debatte um Neobiota geht es um die  Beeinflussung von Wechselwirkungen - soll die Agarkröte in Australien  mit der dort heimischen Flora und Fauna "wechselwirken" können. Die  Evolution folgt, grob gesagt, aus den Wechselwirkungen. Man kann mit ihr  die bestehenden Wechselwirkungen im Lauf der Zeit beschreiben, aber  nicht beeinflussen. Die Evolution kann nicht als BestÀtigung oder  Argument einer Wechselwirkung dienen, "sie passiert einfach". 
Lacy hat geschrieben:Welches war denn die "ursprĂŒngliche Vorgehensweise"? Wer hat die festgelegt? Und wo gebe ich eine Richtung vor?
 
Die  "ursprĂŒngliche Vorgehensweise", die dieses Thema anspricht, ist das  absichtliche Verbringen einer Spezies in ein fremdes Biotop. Das hat die  Quellenangabe von swagman festgelegt. Die Erweiterung um invasive  Ameisenspezies ist von dir, Lacy geschehen: 
Lacy hat geschrieben:[font=Times New Roman, serif][size=100]Verbote, wie beispielsweise das de[size=100]s Tierverkaufs an [size=100]14-JÀhrige, wie das hier in einem anderen Thread [size=100]gefordert wurde, sind reiner Aktionismus un[size=100]d [size=100]werden absolut nichts Àndern. [/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/font]
Die Richtungsvorgabe im Sinne von "weiter so wie vorher auch" geschieht durch dich mit dem Satz
Lacy hat geschrieben:[font=Times New Roman, serif]Aber das schaffen wir nicht mit provokativer Rhetorik und unrealistischen Vorgaben[/font]
, mittels dem Du eine Vorgehensweise ohne Gegenbeweis fĂŒr schlecht erklĂ€rst, die auf der 
Global Invasive Species Database  basiert. Das ist auch die Stelle, auf die sich mein Satz  
NIPIAN hat geschrieben:und bereits kleine Versuche einer Ănderung als unsinnig  darstellst.
 bezieht.
Wo siehst du einen Nachweis dafĂŒr, das ich falsch lĂ€ge?
http://www.issg.org/database/welcome/  - deren Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass nicht nur  Schiffsladungen aufgrund bestimmter Arten ordentlich desinfiziert werden mĂŒssen, sondern auch die  Weiterverbreitung durch offiziellen Handel von bestimmten Arten  unterbunden werden sollte.
Da ich hier noch neu bin, kannst du mir vielleicht sagen, was hier unter trollen verstanden wird.
Das  Landmassenargument ist zurĂŒckzuziehen, da aufgrund der  unterschiedlichen ZeitrĂ€ume nicht vergleichbar. Das hat auch keine  negative Konsequenz fĂŒr dich als User, ganz im Gegenteil.
Beide  Seiten können der jeweils anderen vorwerfen, einen Status quo aufrecht  erhalten zu wollen. Explizit, ohne dir zu nahe treten zu wollen: ich  will ein möglichst artenreiches Biotop erhalten und bin dazu bereit, den  Handel von 4 Ameisenarten vollstĂ€ndig zu unterbinden, Du willst den  bislang bestehenden Warenfluss, inklusive der 4 Ameisenarten erhalten  (btw.: immer im Hinterkopf behalten, das ist ein Ameisenforum). Das  Argument eines Status quo, um eine bestimmte Position in ein gutes Licht  zu rĂŒcken, kann es in keiner Diskussion geben, da ein Status quo abhĂ€ngig von der Betrachtungsweise ist! 
Du hast bislang keinerlei Gegenbeweise geliefert, was die 
GISD anbelangt. Du zielst auf eine Debatte, die auf der GISD basiert und auf der Tatsache, dass im Flohmarktforum invasive Ameisenspezies nach der GISD gehandelt werden sollten. Und das ohne vorher explizit nachgefragt zu haben, was denn genau die HintergrĂŒnde fĂŒr bestimmte ĂuĂerungen sind - vertrittst aber vehement eine Gegenposition - und wunderst dich ĂŒber einen Trollvorwurf. 
Die Sache mit der invasiven Ameisenspezies ist ein Beispiel, wie es zu einem Trollvorwurf kommen kann und ist nicht der Grund, weshalb erix ein Trollverhalten bei dir vermutet.