KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7745 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo Phlong!
Wenn Müll gelagert wird, wird dieser auch entfernt sobald die Kolonie mehr Platz braucht. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Gruß Imilius
Wenn Müll gelagert wird, wird dieser auch entfernt sobald die Kolonie mehr Platz braucht. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
-
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7746 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Imilius hat geschrieben:Hallo Phlong!
Wenn Müll gelagert wird, wird dieser auch entfernt sobald die Kolonie mehr Platz braucht. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Gruß Imilius
Hallo Imilius,
Tut mir leid, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt habe. Natürlich ist mir bewusst, dass diese die Kamern dann selber freiräumen, wenn Platz benötigt wird. Ich fürchte mich eigentlich vor dem Schimmel, der sich bilden könnte.
[SIZE="4"][/SIZE]
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7747 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hi Phlong!
Schimmel bleibt immer ein Problem. Das betrifft vor allem Arten, die es ein wenig feuchter mögen.
Ich würde erstmal abwarten und beobachten. Sollte letztendlich Schimmel entstehen, kannst du ein neues Nest, was der koloniegröße entspricht anbieten. Zu viel Bewässerung fördert den Schimmel und keine Bewässerung lässt den Schimmel nicht wachsen. Du wirst früher oder später die optimalen Bedingungen deiner Ameisen herausfinden. Einfach mal beobachten!
Gruß Imilius
Schimmel bleibt immer ein Problem. Das betrifft vor allem Arten, die es ein wenig feuchter mögen.
Ich würde erstmal abwarten und beobachten. Sollte letztendlich Schimmel entstehen, kannst du ein neues Nest, was der koloniegröße entspricht anbieten. Zu viel Bewässerung fördert den Schimmel und keine Bewässerung lässt den Schimmel nicht wachsen. Du wirst früher oder später die optimalen Bedingungen deiner Ameisen herausfinden. Einfach mal beobachten!

Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- rumpelstielzchen
- Halter
- Beiträge: 588
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7748 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Verfüttert Ihr hinnundwieder einen Regenwurm?
Gibt es außer der großen Nützlichkeit der Regenwürmer einen triftigen Grund dies nicht zu tun?
bg rumpel
Gibt es außer der großen Nützlichkeit der Regenwürmer einen triftigen Grund dies nicht zu tun?
bg rumpel
[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7749 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo rumpelstielzchen!
Ja, ich habe es mal gemacht. Sie waren jetzt nicht die Lieblingsnahrung der damals gehaltenen Ameisenart, wurden aber ab und zu angenommen. Kommt auf die Ameisenart an. Einige Arten sind sehr wählerisch, andere wiederum verspeisen fast jedes Tier, was angeboten wird.
Ich sehe keinen triftigen Grund es nicht zu tun. Regenwürmer gibt es überall und notfalls könnte man sie auch züchten.
Gruß Imilius
Ja, ich habe es mal gemacht. Sie waren jetzt nicht die Lieblingsnahrung der damals gehaltenen Ameisenart, wurden aber ab und zu angenommen. Kommt auf die Ameisenart an. Einige Arten sind sehr wählerisch, andere wiederum verspeisen fast jedes Tier, was angeboten wird.
Ich sehe keinen triftigen Grund es nicht zu tun. Regenwürmer gibt es überall und notfalls könnte man sie auch züchten.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- MirkoM
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. März 2012, 19:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7750 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Mal ganz blöd gefragt, verfüttert man den Regenwurm lebend oder kocht man Ihn vorher ab, ich glaube Zerteil stört einem Regenwurm doch nicht unbedingt, richtig ?
Schöne Grüße
Mirko
Schöne Grüße
Mirko
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7751 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hi!
Ich habe den Regenwurm mit heißem Wasser überbrüht, zerteilt und angeboten. Lebend anzubieten, kann die Ameisen verletzen, da der Kampf sehr lange dauern könnte, je nachdem wie groß die Ameisen sind. Und für den Regenwurm wäre es auch keine schöne Sache.
In der Natur habe ich oft gesehen, wie Formica polyctena vertrocknete Regenwürmer ins Nest schleppten.
Gruß Imilius
Ich habe den Regenwurm mit heißem Wasser überbrüht, zerteilt und angeboten. Lebend anzubieten, kann die Ameisen verletzen, da der Kampf sehr lange dauern könnte, je nachdem wie groß die Ameisen sind. Und für den Regenwurm wäre es auch keine schöne Sache.
In der Natur habe ich oft gesehen, wie Formica polyctena vertrocknete Regenwürmer ins Nest schleppten.
Gruß Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Antkönig
- Halter
- Beiträge: 454
- Registriert: 6. Februar 2013, 08:50
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
#7752 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Ich habe eher schlechte Erfahrungen mit Regenwürmern gemacht. Entweder sie werden nicht angenommen, oder die Kolonie hat nach füttern des abgebrühten Regenwurms Milben.
Antkönig
Antkönig
