Lasius niger Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 14. Oktober 2012, 18:51

Hey :(
Habe ein Problem, sie wollen und wollen nicht in andere RG ziehen :( Was soll ich tun?


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 8. November 2012, 22:11

Hey :spin2:
Sorry, dass ich lange nihct mehr geschrieben habe :) Aber bilingualer Unterricht auf nen Gymnasium is halt nich so einfach :D

Es gibt viel neues :

Die Arena samt RG steht nun nach ca. 11 Tagen bei 13 C° im Keller endlich gut gekühlt im Kühlschrank :clap:

Ich habe es heute geschafft, dem Wassertank mit einer Spritze aufzufüllen, also ist auch das Problem bewältigt

Kurz vor der Winterruhe ham die Meisen nochmal ganz schön Gas gegeben. Viele Larven und Puppen sind da ( nicht zählbar wegen diesem blöden sand :fluchen: ^^) und einige Arbeiterinnen sind geschlüpft

Sobald dann nichts mehr dazwischen kommt bis März :D

Noch Fragen? Dann einfach HIER im Diskussionsbericht schreiben ;)

Stand
0 Eier
ca. 20-30 Larven
ca. 10-15 Puppen
ca. 3o Arbeiterinnen

LG
Florian


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 7. März 2013, 15:32

Hey Leute :D
So nach einer langen (zumindest ist es mir so vorgekommen :tongue:) Zeit ist meine Kolonie wieder raus aus dem Kühlschrank. Die Winterruhe ist soweit gut verlaufen und es gab nur einen bekannten Todesfall (lag in der Arena tot). Es gibt aber ein Problem: Am Tampon hat sich eine grün schwarze Schicht angesetzt und auch in der Mitte der Watte sind kleine, schwach schwarze Fleckchen (nur sehr schwach) da, ist das Schimmel oder Dreck? http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/49457-schimmel-odet-dreck.html hier könnt ihr antworten. So bis denne

Euer Flo :p


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 13. März 2013, 17:55

Sooo...
hab jetzt ein frisches RG seit ca. 2 Tagen neben das alte gelegt und die rote Folie von dem alten ans neue gemacht. Bis auf das, dass sich mal die ein oder andere Arbeiterin im neuen RG umsieht ist aber noch nichts großartiges passiert. Was mir aber auffällt ist, dass die Aktivität im Gegensatz zu der Aktivität im letzten Jahr mehr als VERDREIFACHT hat :clap::clap::clap: Es sind oft bis zu 10 Arbeiterinnen draußen und erkunden fleißig :D Bild

Stand:
ca. 30 Arbeiterinnen
ca. 20 Larven
ca. 10 Puppen
ein Eierpacket


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 15. März 2013, 14:36

Hey :D
Hier nochmal ein kleines Fotoupdate:
Dateianhänge
20130315_142225.jpg
20130315_142234.jpg
20130314_193901.jpg


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 19. März 2013, 17:35

Hab heute mal rein aus Interesse ein kleines Experiment gemacht:

Ich habe den kleinen folgendes Angeboten:
1 überbrühten Weberknecht
1 Stückchen Banane
1 Stückchen Petersilie
1 Tropfen Honig
1 Tropfen Zuckerwasser

Ergebnis:
Der Weberknecht wurde erst am Meisten bearbeitet, danach wurde aber auch die Banane super gut angenommen. Zuckerwasser und Honig wurden gleicht stark verzerrt... aber jetzt kommt das Interessante: Die Petersilie wurde teilweise zertrennt und ins RG getragen (?) Weiß jemand wieso?
Dateianhänge
P1010561.JPG


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 25. März 2013, 23:21

Es tut sich was im Hause niger :D
1. Ich habe das Ytongnest nun in die Arena gestellt und es mit einer Sandlehmmischung befestigt. Bisher war die ein oder andere Arbeiterin am Eingang ist aber wieder umgekehrt. Dafür warn sie aber schon auf, unter und hinter dem Nest :fluchen:
2. Heute war ein Rekord:
17 Arbeiterinnen waren gleichzeitig (:respekt:) auf dem Urglas :bananadancer: Ich hatte einen großen Tropfen und einen Haufen Mückenlarven darauf getan, was aber erstmal aufgrund eines undefinierbaren schwarzen Flecks (???) den Ameisen unwichtig schien.
Auf dem Bild warn es schon wieder weniger ;)
Dateianhänge
20130324_203850[1].jpg
20130325_224521.jpg
20130325_224510.jpg


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von CoasterFlo » 8. April 2013, 02:40

Kleines Zwischenupdate:
Es ist massig Brut Vorhanden Und vor allen Dingen viele, kurz vor dem Schlupf stehende Puppen Auch sind es jetzt 3 Eierpakete mehr also insgesamt 5
:braver:


Volkszählung:

1 Gyne (you dont say?:baeh:)
ca. 30 Arbeiterinnen
ca. 30 Puppen
ca. 20 Larven
ca. 50 Eier


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“