Ich muss zugeben, dass man in Wien und Umgebung, was den Artenreichtum der Ameisenfauna angeht, nicht klagen kann. Hier gibt es fast alles irgendwo (sei es in den Donau Auen, im Wiener Wald, in den Weinbergen, oder einfach nur im Grünstreifen neben der Strasse) was im Seifert beschrieben wird. Wer Lust und die Möglichkeit hat den Bestimmungsschlüssel im Seifert abzuarbeiten, der ist hier in Wien sicher an der richtigen Stelle. Und das Beste ist ja noch, dass es zahlreiche Literatur zur Ameifauna Wiens gibt. Da ist ein Neckarschleimer, wie ich einer bin, vom Odenwald oder von unseren Feldern und Streuobstwiesen weniger Artenvielfalt gewohnt. Dafür fehlen mir hier natürlich andere Tiere; ich weiss z.B. nicht wann ich das letzte Mal einen Feuersalamander oder einen Bergmolch zu Gesicht bekommen habe.
Bei mir liegt das nächste
Polyergus Nest ca. 15 Meter Luftlinie vom Fenster meines Arbeitsplatzes entfernt; ca. 50 Meter Luftlinie das zweite und zwei-drei weitere auf dem Heimweg
![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)