User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ein paar Fragen eines Einsteigers bezüglich der Art usw.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
ZeddeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2013, 18:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#17

Beitrag von ZeddeX » 25. März 2014, 07:15

Guten Morgen,

Danke das ist gut zu wissen diese Antwort habe ich gebraucht :)

Wenn es so ist das immer ein paar Arbeiterinnen herumlaufen und ich ja die Camponotus ligniperdus sowie so lieber anschauen mag, spricht ja nichts dagegen, dass ich warte bis die wieder verfügbar sind und sie mir dann kaufe. :D
Hab gestern mit dem Antstore telefoniert und der nette Mann sagt das die Camponotus ligniperdus vermutlich in einer Woche wieder verfügbar sind.
Gruß
Jan



Benutzeravatar
ZeddeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2013, 18:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#18 AW: Ein paar Fragen eines Einsteigers bezüglich der Art usw.

Beitrag von ZeddeX » 29. März 2014, 12:29

Moin,

nach langen Überlegungen habe ich mich doch für die Lasius niger entschieden. Ich denke das ist eine gute Wahl, da ich mich mir dieser Art erstmal ein bisschen "rumprobieren" kann. Sie ist ja sehr pflegeleicht.
Habt ihr noch einen wichtigen Tipp oder so? :)

Ich habe auch vor einen Haltungsbericht zu schreiben.

Bis dann
Jan



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#19 AW: Ein paar Fragen eines Einsteigers bezüglich der Art usw.

Beitrag von hormigas » 29. März 2014, 13:21

Hallo ZeddeX,

Ich habe im letzten Jahr eine Lasius sp. Königin nach ihrem Hochzeitsflug
gefangen. Sie lebte bis zum Herbst in einem Rg-Nest und schaffte es
eine Pygmäe aufzuziehen.
Nun nach der Winterruhe ist die eine Arbeiterin damit beschäftigt alle Arbeiten
zu erledigen. Ich sehe sie in etwa 1x am Tag beim Honig oder beim
Sandkorn schleppen. Das war es aber auch mit der "Show".
Die Königin ist nicht das "Legewunder"! Wenn die beiden es schaffen,
könnte sich die Kolonie bis Jahresende stabilisieren und im nächsten Jahr
fängt das "Gewusel" an.
Das ist nur eine Geschichte von vielen. Meine Königin ist nicht die schnellste!

Für mich sind diese Beobachtungen sehr spannend, und ich gebe ihnen ihre Zeit.
Ich glaube es ist sehr wichtig seine Neugier gut einzuteilen.
Wenn du dich darauf einlässt kann dein Ameisenwissen wunderbar
mit der Kolonie wachsen. Und ein HB wäre super!

Was ich für die Gründerkolonie brauche:
1x RG-Nest, 1x RG Reserve, Watte, Paraffinöl, Arena(in meinem Fall:Plastikdose),
bisschen Sand(gibt es vor der Türe), Honig, normale Pinzette, Tränke(zB RG) und
einen ruhigen Standort für das ganze.

Alles Gute!!!


arriba hormigas :)

Benutzeravatar
ZeddeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2013, 18:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#20

Beitrag von ZeddeX » 29. März 2014, 21:08

Danke für deine Antwort!

Ja es gibt halt schnelle und langsame Ameisen :p :D

Ich habe jetzt bestellt beim Antstore.
Wenn ihr wollt, kann ich euch ein Foto vom Warenkorb machen was ich alles gekauft habe.

Ich kann es kaum mehr abwarten bis die endlich ankommen :D

Den Haltungsbericht fange ich dann in den nächsten Tagen an.
Hat jemand Tips zum Paraffin Öl auftragen?

Gruß
Jan



croook
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2014, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Ein paar Fragen eines Einsteigers bezüglich der Art usw.

Beitrag von croook » 30. März 2014, 10:27

Hier gab es irgendwo so einen Tread mit einer ganz netten Paraffin-öl-Auftrag-Hilfe. Aber bei meinen 15 kleinen reicht bisher ein dicht schließender Deckel.

Edit: http://www.ameisenforum.de/showthread.php?t=51554



Benutzeravatar
ZeddeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2013, 18:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#22

Beitrag von ZeddeX » 30. März 2014, 10:36

Gut zu wissen, Danke.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Ein paar Fragen eines Einsteigers bezüglich der Art usw.

Beitrag von Wolfi » 30. März 2014, 16:05

Hallo Zeddex,

wenn du dir die Ameisen noch nicht bestellt hast, dann schau dir mal die Art
Formica fusca an.
Dieses Art wird ebenfalls als ''Einsteiger-Art'' gesehen.

Formica fusca ist ebenfalls sehr interessant.
Ein schnelle und flinke Art. Dazu noch etwas größer als Lasius niger.

Und die Größe der Kolonie ist wesentlich kleiner als von Lasius niger oder Camponotus ligniperdus.

Falls du dich doch noch nicht entschieden hast, kann ich dir empfehlen, mal ein Auge auf dieser Art zu werfen ;-)

mfg



Benutzeravatar
ZeddeX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 23. Dezember 2013, 18:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#24

Beitrag von ZeddeX » 30. März 2014, 16:29

Hallo Wolfi,

Zuspät ;) hab am Samstag bestellt. Trotzdem danke!
Ich werde mich aber bestimmt mit meinen Lasius niger gut anfreunden können ;)
Gruß
Jan
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“