So,
ein Wochenende um und keine weiteren Toten zu beklangen.  Proteine werden aber aktuell nur sehr schleppende angenommen. Ich denke,  es liegt an dem Wachstumsstadium der 
Brut. Entweder ist diese bereits  verpuppt oder noch im Ei bzw. Larvenfrühstadium. Datwischen ist  eigentlich nichts übrig. Mein persönliches empfinden ist, dass jetzt  erst einmal die 
Puppen abgewartet werden und dann gehts halt weiter,  sobald diese geschlüpft sind. Wasser und Honigwasser habe ich jetzt  getrennt angeboten und wird auch beides genommen. Wobei man bei  Honigwasser ja echt aufpassen muß, dass das nicht gärig wird!!!
Es  sind aber wieder recht viele Ameisen am furagieren (4 - 

 und es sah  mir nicht so aus, als wenn diese Futter suchen, da ist ja auch genug  da... ehr so, also ob sie einen Ausweg suchen!!! Mögen Sie das Nest  eventuell nicht und meine Probleme kommen eventuell davon? Das ist eine  rethorische Frage... könnt Ihr aus der Ferne ja auch nicht beurteilen.
Ich  mag deswegen bezüglich meines Puppenfrasses nochtt keine Entwarunung  geben, weil mir die Situation noch nicht ganz geklärt vorkommt.
Ein  weiteres Problem ist, dass sich die nicht entsorgten Puppenhühlen mit  den nicht ganz gefressenen Fliegen jetzt zu einem netten kleinen  Schimmelhaufen verbunden haben. Diese wird zwar von den Damen von Tag zu  Tag mal umgeschichtet, aber leider nicht nach draußen entsorgt!
Neu  ist auch, das sie es jetzt doch bevorzugen, wenn das Nest etwas  feuchter ist. Im letzten Jahr sind sie, sobald der Ytong feucht wurde  pansich geworden (und nein, ich habe nicht das halbe Nest unterwasser  gesetzt, nur vorsichtig von der Oberfläche her befeuchtet), dieses Jahr  schleppen sie die 
Puppen aber ehr in die feuchten Kammern. Ein Jahr so,  das andere so... wie das mit den Frauen halt so ist...