Update:Bei der Kolonie
B zog sich der Umzug leider etwas in die Länge

. Grund dafür war wohl das feuchte Küchenpapier, auf dem sie seit der Lieferung drauf sitzen. Die war lange Zeit ausreichend genug für ein gutes Versteck. Gestern spät Abends erreichte aber das Papier einen Zustand der absoluten Trockenheit

und mit Hilfe einer Wärmelampe konnte ich dann anschließend schnell das Völkchen überreden in das RG zu marschieren.
Vorgestern, wo sie noch auf dem Papierversteck hockten, konnte ich beobachten wie vereinzelt Pygmäen eine frisch geschlüpfte Ameise gründlich säuberten. Die Puppenhülle fand ich dann in der Nähe vom RG. Hab quasi leider die Hälfte vom Geschehen versäumt. Wie auch immer, jetzt sind es sechs Pygmäen, und so dunkel wie sich die anderen
Puppen schon gefärbt haben, kann es ja nicht mehr lange dauern das auch der Rest nachschlüpft.
Seit gestern merkte ich auch, wie leicht ich die Kolonie
A dazu bewegen kann, mitsamt
Brut und
Gyne zu einer lang andauerenden Wärmequelle zu locken. Ich dachte, die Kolonie sei einfach zu klein für solche Wanderaction, aber nein, dass geht ziemlich zackig! Wenn sich die Kolonie
B auch mal dazu überreden lässt, könnte ich mit der Wärmequelle (einfache Lampe mit roter Glühbirne), angesetzt an beiden Formicarienecken an der selben Stelle, ganz einfach eine Bestandsaufnahme und/oder ein witziges Video von beiden Kolonien mal machen

.
Als gestern, wie schon oben erwähnt, die Kolonie
A bei der Umzugaktion der Kolonie
B die Wärmequelle ausnutzten und sich in die Glasbeckenecke verlagerten, konnte ich erheblich viele jüngste
Larven entdecken. Ein wirklich ordentlicher Haufen! Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt oder wie schnell die Ameisen sich schon auf den Winter einstellen. Ich hoffe natürlich, dass die
vagus-Ameisen noch etwas weiter machen in der Entwicklung

.
So, das wars daweil von der
blackpearl Camponotus-Front! ^^
LG