User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Farm fĂŒr Lasius niger

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von freiheitskaempferin » 23. Juli 2010, 14:53

Hallo,

vor kurzem habe ich ja eine Lasius cf. niger Königin gefangen (wurde so bestimmt). Sie hat nun schon einen betrachtlichen Haufen Eier gelegt. Nun mache ich mir Gedanken ĂŒber das Nest.

Trotz aller Nachteile tendiere ich im Moment eher zu einer Farm, da ich nur so sehen kann wie sie die GĂ€nge selbst anlegen wĂŒrden. Da ich es doof finde wenn sie aus dem Nest gleich in den Schlauch mĂŒssen, wollte ich eigentlich eine T-Farm benutzen. (An die sollte dann natĂŒrlich auch eine Arena von 60x30 angeschlossen werden, dass wĂ€re dann aber ein spĂ€teres Problem)

Nun mein Problem: die Maße

In der Artbeschreibund steht: FormicariengrĂ¶ĂŸe minimum 30 x 20 cm fĂŒr kleine Kolonien. Ist damit nun das Nest gemeint oder die Arena?

Außerdem habe ich gelesen Plattenabstand = AmeisengrĂ¶ĂŸe x 3.
Sind damit die Arbeiterinnen gemeint? In meinem Fall also 3mm-5mm x 3 = 9-15mm??

Diese T-Farm gibt es nur in maximal 25x20 mit 1cm Plattenabstand (http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2323_am-t-formicarium-gro-.html/XTCsid/5dfe13f5c892477d1abf9eefeb086a86). Ist der Plattenabstand zu klein? Die Königin passt ja gerade so quer dazwischen...

Außerdem möchte ich ja auch nicht, dass die Kolonie dann wieder umziehen muss. Also wollte ich dann schon was, wo auch eine große Kolonie drin Platz hat. Da sind 25 x 20 doch dann auch zu klein oder?

Irgendwie sieht es fĂŒr mich so aus als ob ich das wohl selber bauen muss..?? Oder was anderes wĂ€hlen sollte.

LG Freiheitskaempferin



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von MurofNesiema » 23. Juli 2010, 15:41

Der Plattenabstand sollte so sein, dass die Königin sich drehen und wĂ€nden kann ohne sich herumzumurksen. 1 cm reicht alsoh teoretisch schon bei einer 8-9mm Gyne. Wegen der GrĂ¶ĂŸe des Nestes: Sagen wir mal so, 2 Jahre wird die kleine T-Farm vermutlich reichen. Falls aber alles gut lĂ€uft hast du ja in 4-5 Jahren 5000 Ameisen. Also es wird ihnen definitiv irgendwann zu eng werden frĂŒher oder spĂ€ter. Ich schĂ€tze, dass eine ausgewachsene Kolonie (also so 12-15 Jahre) mindestens 2-3 60x30 aneinandergeschaltete Nester braucht. Sind ja dann 100 000 Tiere. Wie gesagt alles nur SchĂ€tzungen. mfg



FrimMi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von FrimMi » 23. Juli 2010, 15:42

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen ausgehen und Ich hab bisher in meinem Formicarium auch alles selber gebaut. Es ist einfach was anderes ob man sich was bestellt und zusammensetzt oder ob man sich z.B. einen Y-Tong-Stein ausem Baumarkt kauft und dort alles selber dran baut.

Ich persönlich finde, es ist wie es immer ist, selberbauen macht am meisten Freude und das nicht nur fĂŒr die Zeit des Bauens sondern auch danach, weil wenn man gefragt wird ob man das selbst gemacht hat kann man sagen: " Japp alles selbst gebaut!". Ausserdem kann man das alles nach den eigenen WĂŒnschen erweitern (zB. wenn man Y-Tong verwendet).



freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von freiheitskaempferin » 23. Juli 2010, 18:14

ohoh, das hört sich ja krass an.

Problem beim selber bauen ist da ja bloß, dass die T-Farm nicht gerade einfach ist im Bau. Und bei einer Farm allgemein frag ich mich, wie man die letzte Glasscheibe (also die große) klebt. Erst die eine große dann die SeitenwĂ€nde..?? aber wie mache ich dann die letzte Scheibe, da komm ich ja nicht mehr rein.

LG freiheitskaempferin



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Kottan » 23. Juli 2010, 19:20

freiheitskaempferin hat geschrieben:Und bei einer Farm allgemein frag ich mich, wie man die letzte Glasscheibe (also die große) klebt. Erst die eine große dann die SeitenwĂ€nde..?? aber wie mache ich dann die letzte Scheibe, da komm ich ja nicht mehr rein.

Idee: SeitenwĂ€nde 0,5cm nach innen versetzen und nur von außen kleben. Auf dem Produktfoto des T-Formicariums sieht es fast so aus, als wĂ€re das so gemacht worden.

Jan



freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von freiheitskaempferin » 24. Juli 2010, 13:26

Hallo,

ja das ist ne Idee, ich werd mal sehen was ich so hinkriege. Falls ich es schaffe, stelle ich ein Bild ein.

LG freiheitskaempferin



Knusperbolle
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 20. Juli 2014, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Knusperbolle » 20. Juli 2014, 13:10

Ich habe auch eine Frage zu dem T-Formicarium und wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen.
Wenn ich zum FĂŒttern etc. den Deckel öffne, kommen die dann nicht raus?
Muss ich also einen Fluchtschutz anbringen oder ist das nicht nötig?

Wie versorge ich die Ameisen mit genĂŒgen Wasser?
Mit einem wassergetrĂ€nktem StĂŒck Schwamm?

Nehme ich am Besten eine Sand-Lehmmischung fĂŒr das Graben der Kammern in dem Display?

Danke fĂŒr die Antworten!



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#8 AW: Farm fĂŒr Lasius niger

Beitrag von Colophonius » 20. Juli 2014, 14:13

Hey,

ein zusĂ€tzlicher Ausbruchsschutz in Form eines Rutschmittels ist nie verkehrt und erleichtert die FĂŒtterung enorm, gerade bei großen Kolonien.

Die Wasserversorgung kannst du gewĂ€hrleisten, indem du ein RG mit Wasser fĂŒllst und oben mit Watte verstopfst. So können die Ameisen an der Watte trinken und es hĂ€lt lĂ€nger, als "nur" ein feuchtes WattestĂŒck.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“