Update:Wie immer... Hunger ohne Ende
Was mich besonders freute: sie belaufen mittlerweile kontinuierlich den Honig-Langzeitspender... es funktioniert also einwandfrei, selbst bei so kleine Arten, wo man ja sonst Verklebungstod-Ängste befürchten würde.
Die aktuell im Futterangebot stehenden Heuschrecken werden wirklich peinlichst genau ausgehöhlt, da bleibt wirklich fast nix mehr über. Als ich die letzte Heuschrecke rausnahm, musste ich aufpassen, dass ich nicht eine Minor-Arbeiterin mit entsorgte

die laufen immer wieder gerne noch in den Insektenhüllen herum, eh bekannt. War aber ganz witzig... da schaut man den Fraßerfolg an, und plötzlich schaut da so ein kleiner
pallidula-Kopf raus

.
Letzthin gab es auch mal leckere Körner zum einsammeln... die wurden teilweise auch eingetragen und schon geöffnet. Wenn man dann die Fotos etwas genauer betrachtet, findet man den einen oder anderen Samenkorn, trotz schlechter Fotoqualität *gg*. Richtig, genau, selbst die Fleischtiger essen mal Ameisenbrot zur Abwechslung!
Auf dem zweiten Bild hab ich die Brutfläche rot eingekreist - sämtliche
Larven wurden hier an die Glaswand geklebt, ja, das machen sie immer wieder gerne, die Kleinen.
Ah ja, der Wassertank wird auch immer fleißig belaufen, ich erkannte auch, dass sie die Watte etwas bearbeitet haben müssen, um wieder besser an die Quelle zu kommen.
Nun, das wars auch schon von meinen kleinen Fleischtigern. Und, wer findet die dicke
Gyne? ^^
Ach ja, was mir noch auffiel... dieser Schwung
Brut ist wohl sehr bedeutend für die Kolonie, weil die Arbeiterinnenanzahl etwas schrumpfte. Ich hoffe, das sie bald den Zyklus im Griff haben, mit dem Nachwuchs.